Es hat wirklich sehr lange gedauert, bis dieser Zimtkuchen mit Mandeln, Korinthen und Rosinen endlich in unserer feinen Kuchenabteilung gelandet ist. Das Rezept haben wir aus einer alten Gourmetzeitschrift und nun schon gute 35 Jahre im Ordner. Das Backen, Genießen und Fotografieren braucht halt einfach seine Zeit. 🤗
Was ein bisschen verwundert an dem Rezept des Zimtkuchens, ist der Einsatz von Rosinen und Korinthen. Schließlich sind beides getrocknete Weintrauben.
Allerdings unterscheiden sich Rosinen und Korinthen schon durch ihre Herkunft. Korinthen sind kleine dunkle Weintrauben ohne Kern aus Griechenland. Ihren Namen erhielten sie durch die alte Hafenstadt Korinth, in deren Umland diese Traube bevorzugt angebaut wird.
Das Zimtkuchen Rezept und seine Zutaten
Die Rosine dagegen hat es ein bisschen schwerer. Sie wird in der Umgangssprache als Oberbegriff für alle getrockneten Weinbeeren benutzt, zusätzlich steht die Bezeichnung aber auch für die getrockneten Früchte einer ganz bestimmten Traubensorte.
Sultaninen sind großbeerige, kernlose, helle und sehr süße Trauben, die aus Griechenland, der Türkei, Kalifornien, Australien oder auch Südafrika kommen. Ihre Traubensorte ist die Sultana-Traube (auch Thompson Seedless) genannt.
Im Zimtkuchen kommen wegen der unterschiedlichen Konsistenz sowohl Korinthen als auch Rosinen vor, die aber beide vor Verwendung in Rum gebadet werden. Man sollte also ein paar Stunden vor dem Backen daran denken, die genannten Trockenfrüchte zunächst zu waschen, sie abzutrocknen und dann in Rum einzulegen.
Der Zimtkuchen ist ein recht gehaltvoller Zeitgenosse. Wie immer bei solchen Rezepten, zeichnen sie sich durch hohen Genuss aus!
Alle wichtigen Angaben zum Zimtkuchen Rezept
Die Menge der Zutaten genügt für eine einfache Gugelhupf-Form, in der eine Teigmenge von etwa 1,5 Litern Platz hat. Der Durchmesser solcher Formen liegt bei 20-21 Zentimetern, daraus ergeben sich circa 16 Kuchenstücke.
Was die Farbe des Zimtkuchens angeht: wir verwenden zwar Dinkelmehl, die dunkle Färbung des Kuchens kommt aber durch den Zimt!
Zimtkuchen mit Mandeln, Korinthen, Rosinen + Rum
Zutaten
Für den Kuchen
- 250 g Mehl
- 250 g Butter weich
- 200 g Zucker
- 1 Tütchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 1 Bio-Zitrone Schalenabrieb
- 1 Prise Salz
- 1 1/2 EL Zimt
- 125 g Korinthen
- 125 g Rosinen
- 4 EL brauner Rum
- 3 TL Backpulver (gestrichen)
- 125 g gemahlene Mandeln
Anleitungen
- Korinthen und Rosinen waschen, mit einem sauberen Geschirrtuch oder Küchenkrepp trockentupfen.
- Trockenfrüchte in eine Schüssel geben, Rum darübergießen und 1-2 Stunde ziehen lassen.
- Die weiche Butter schaumig rühren
- Die aufgeschlagene Butter mit Salz, Zucker, Vanillezucker, Eiern und etwas von der abgeriebenen Zitronenschale unter langsamer Hinzugabe weiterrühren.
- Zimt, Mehl und Backpulver vermischen. Esslöffelweise in die Buttermasse unterrühren.
- Zum Schluß die geriebenen Mandeln, die erneut abgetrockneten Korinthen und Rosinen unter den Teig heben.
- Eine Gugelhupfform gut ausfetten, den Teig einfüllen und bei 160 Grad Umluft auf der zweiten Schiene in den Backofen stellen. Etwa 60 Minuten backen.
- Stäbchenprobe machen.
- Kuchen etwas abkühlen lassen, dann aus der Form stürzen und ganz auskühlen lassen
Für den Guss
- Puderzucker sieben, mit Rum und Zitronensaft zu einer dickflüssigen Masse verrühren.
- Den Kuchen damit überziehen und den Guss fest werden lassen.
Nutrition
So ein Stückchen Zimtkuchen passt sehr gut in die Vorweihnachtszeit!
Probieren Sie in der Vorweihnachtszeit auch:
– Eierlikör-Kokos-Trüffel zum verschenken und selber genießen
– Shortbread mit Erdnusskaramell, Schokoganache und Meersalz!
– Sarah Bernhardt Plätzchen – Gebäck für einen Weltstar
– Mürbeteigplätzchen mit Mohnfüllung – Mohnplätzchen
– Gefüllte Schokoherzen – Geheimsache!
– Das allerbeste Nussecken Rezept überhaupt!
– Köstlichen Stollenkonfekt mit Marzipan
– Schoko-Spekulatiuskugeln – Weihnachtliche Köstlichkeit
– Saftiger Quarkstollen – Rosinenstollen – Christstollen
– Feine Marzipankissen – Das Rezept
– Schokoknöpfe – Plätzchen einfach
– Köstliche Orangenschnecken
– Wunderbare Bratapfel-Cookies zum Advent
– Flachszöpfe, Flachswickel, Flachszöpfchen, Flachszöpfle
– Der beste Mohnkuchen der Welt. – Pur und nicht Low Carb
Sie mögen Zimt? Dann probieren Sie unbedingt:
– Klein und lecker: Zimtschnecken mit Apfel
– Die Zimtroulade und das Glück. – Mit Rezept von Alfons Schuhbeck
In unserer Sammlung gibt es noch mehr Weihnachtsgebäck