Meine Vermutung ist, dass für so manche Frauenzeitschrift das Rezept einer Prinzentorte ein hervorragendes Verkaufsargument darstellen würde. Den Rezepthinweis dafür könnte man sogar auf die Titelseite drucken! Selbst wenn gar kein Prinz zu sehen wäre. Prinzentorte klingt auf jeden Fall schon mal gut, macht neugierig und ist eine gelungene, verkaufsfördernde Marketingmaßnahme.
Logisch, Sie haben es durchschaut! Der kleine Schnipsel Papier, auf dem das Rezept für unsere Prinzentorte stand, stammt tatsächlich aus einer Frauenzeitschrift. Jahrzehntelang tummelte sich das Foto mit der Backanweisung in unserem Ordner mit Back- und Dessert-Rezepten. Es wurde von hinten nach vorne durchgereicht und wieder zurück.
Der Zettel wurde in all den Jahren x-mal kopiert, weil viele, die die Prinzentorte auf dem Teller hatten, das Rezept haben wollten. Damit ist nun Schluss. In Zukunft gibt es nur noch den Hinweis: schau in unserem Blog nach! Das ist dann auch eine Marketing-Maßnahme. – In eigener Sache.
Was an dem Rezept zunächst seltsam scheint, ist das Werk der Zerstörung, das zum Plan der Prinzentorte gehört. Der Boden wird nämlich gebacken, dann ausgehöhlt, der herausgekratzte Teig zerkrümelt und mit allerlei Zutaten zu einer cremigen Füllung verpanscht. Also frisch ans Werk!
Herrlich schokoladige Prinzen-Torte, so wird sie gemacht
Den Boden der Torte auskratzen, den ausgekratzten Teig zerkrümeln, mit den Zutaten vermischen und in die Höhlung füllen
Die Zutaten für den Teig:
* 70 g Butter (weich aber nicht flüssig)
* 140 g Zucker
* 6 Eier (getrennt)
* 2 EL Mehl
* 50 g feine Haferflocken
* 2 EL Rum
* 100 g fein geriebene Mandeln
* 250 g geriebene Zartbitter-Schokolade (70%)
* 1 Tütchen Backpulver
Für die Füllung der Prinzentorte
* 500 ml Schlagsahne
* ½ Vanillestange (ausgekratztes Mark)
* 2 EL feine Haferflocken
* 2 EL Rum
* 100 g geriebene Zartbitter-Schokolade (70%)
* Schokoladenblättchen zum Bestreuen
Die Zubereitung der Prinzentorte
Die Eier trennen. Das Eiweiß zunächst beiseite stellen. Die sechs Eigelbe mit der weichen Butter und dem Zucker mehrere Minuten schaumig schlagen. Die Mandeln mit dem Backpulver und dem Mehl vermischen, Haferflocken, Schokolade und Rum zugeben. Zum Schluß das steifgeschlagene Eiweiß unterziehen.
Den Boden einer Springfonn (24 cm Durchmesser) mit Pergamentpapier auslegen. Den Teig einfüllen und den Kuchen bei 160/170 °C Umluft, mittlere Einschubleiste, für 35-45 Minuten backen.
Den fertig gebackenen Boden für die Prinzentorte aus dem Ofen nehmen und noch in der Form komplett auskühlen lassen.
Nach dem Erkalten etwa einen Zentimeter vom Rand entfernt mit einem scharfen Messer rings herum den Tortenboden einschneiden, dabei aber nicht bis zum Boden schneiden. Mit einem großen Löffel den eingeritzten Teig herauslösen, dabei unten etwa einen Zentimeter Teig des Bodens in der Form belassen, so dass eine schöne Kuhle entsteht.
Den ausgehöhlten Teig für die Prinzentorte fein zerkrümeln. Die komplette Sahne steif schlagen. Etwa ein Drittel davon beiseite tun (wird für die Verzierung benötig).
Die größere Menge der geschlagenen Sahne mit der geriebenen Schokolade, Haferflöckchen, dem Vanillezucker und den Tortenkrümeln vermischen. Mit Rum abschmecken und kuppelförmig in die Vertiefung der Torte füllen.
Die Masse schön gleichmässig glatt streichen. Mit der restlichen Sahne den Tortenrand verzieren und mit den Schokoladenblättchen garnieren.
Sieht doch schon mal ganz gut aus. Die Prinzentorte steht bereit!
Weitere Rezepte für tolle Schokoladenkuchen in unserer Sammlung:
– Französische Trüffel-Torte – Dazu: Wissenswertes über Biskuit
– Ganz einfache Schokotarte. Aber sündhaft lecker!
– Weltklasse! Der ultimative Schokokuchen mit Kirsch
– Vom Brockhaus zum Cake-Pop – Schokokuchen als Lolli
– Schokotörtchen mit flüssigem Kern – Cioccolataccia
– Schokoladenkuchen mit Sauerkischen
Vergessen Sie nicht, folgendes zu probieren:
– Omas Sauerrahm-Torte – 3 Tage im Kühlschrank – Das Rezept
– Köstlichen Marmorkuchen backen
– Zimtkuchen Rezept mit Mandeln, Korinthen, Rosinen und Rum
– Saftiger Quarkstollen – Rosinenstollen – Christstollen
Entschuldige bitte, dass ich mich so unflätig ausdrücke…
Ich hab fast auf meine Tastatur gesabbert….
Es wird jetzt sofort zerstört und wieder gerichtet!
Liebe Grüße
Manou