Kartoffelpuffer kennt jeder mit geriebenen, rohen Kartoffeln. Im hier zubereiteten Kartoffelpuffer mit Schinken und Kräutern werden allerdings gekochte Kartoffeln verwendet. Was zur Folge hat, dass man diese Kartoffelpuffer (Baggers) in Franken auch als Kartoffelküchla bezeichnen könnte. Aber halt ohne Hackfleisch. Dafür mit Schinken. Denn vom Fleisch lassen viele Franken nur ungern.
Wie man sieht, gibt es bei uns – trotz der stets propagierten Abwechslung – auch ganz normale, fränkische Küche die man ruhig mal ausprobieren sollte! Die Frage ist, ob es sich lohnt solche Gerichte überhaupt zu veröffentlichen.
Da sich eine meiner Töchter aber brennend für das Rezept interessiert hat, reihe ich es ein, in die Rezepte meiner Kategorie fränkische Küche.
Das Gericht ist sehr gut geeignet für heiße Sommertage, denn die Kartoffeln kann man bereits am Abend, wenn es in der Küche einigermaßen erträglich ist, kochen, schälen und durchdrücken. Der Rest der Arbeit ist am nächsten Tag schnell erledigt.
Die Kartoffeln für die Baggers am Abend vorher kochen, schälen und durch die Kartoffelpresse drücken. Das beschleunigt die Zubereitung unserer Kartoffelpuffer mit Schinken und Kräutern
Kartoffelpuffer mit Schinken und Kräutern – Zutaten für vier Personen:
* 1 kg Kartoffeln (mehlig kochend)
* ca. 150-220 g Mehl
* 1-2 TL Salz
* 2 kleine Eier
* 50 g roher Schinken (als dicke Scheibe)
* 100 g gekochter Schinken (als dicke Scheibe)
* je 1-2 EL gehackter Kräuter nach Geschmack (Oregano, Majoran, Petersilie, Schnittlauch, Estragon)
* neutrales Öl (oder Schweineschmalz) zum Ausbacken
Dazu einen erfrischenden Dip:
* 150 g Crème fraîche
* Abrieb und Saft einer halben Biozitrone
* Salz
* Pfeffer
Zubereitung Kartoffelpuffer mit Schinken und Kräutern
Die Kartoffeln kochen. Noch heiß pellen, durch eine Kartoffelpresse drücken und auskühlen lassen.
Die Kartoffeln mit dem Mehl, Salz und Eiern vermischen. Die Menge des benötigten Mehls hängt mit der Größe der Eier und der Beschaffenheit der Kartoffeln zusammen. Wenn Sie frische Kräuter verwenden, diese waschen, trocken schütteln, die Blättchen von den Stielen zupfen und fein hacken.
Da frische Kräuter weniger geschmacksintensiv sind als getrocknete, kann die Menge bei frischen Kräutern ruhig erhöht werden.
Die beiden Schinkensorten in kleine Würfel schneiden, die Kräuter einarbeiten. Unser Ziel ist ein Teig, der einerseits noch locker ist, sich andererseits aber schon zu einer dicken Rolle formen lässt, von der man dann dicke Scheiben abschneiden kann um diese auszubraten.
In einer Pfanne reichlich Öl oder Schweineschmalz erhitzen und die Kartoffelpuffer mit Schinken und Kräutern darin goldgelb ausbraten.
Die Kartoffelpuffer müssen beim Servieren nicht unbedingt heiß sein. Lauwarm genügt auch. Sie werden mit einem erfrischenden Dip aus Crème fraîche und Zitrone auf den Tisch gebracht.
Dazu passt selbstverständlich eine Schüssel Salat.
Schmecken auch lauwarmwunderbar, die Kartoffelpuffer (Baggers) mit Schinken und Kräutern
Probieren Sie auch andere Puffer aus meiner Sammlung:
– Grünkernbratlinge mit mediterranem Kick auf Mangosalat
– Bratlinge aus Kidneybohnen mit Bananen-Curry-Erdnuss-Dip
– Würziges Aprikosen-Sugo und Quark-Bratlinge
– Gebratene Quarkschnitten auf Tomatenragout
– Kichererbsen-Küchlein mit Rote-Zwiebel-Salat
– Bratkartoffeln gefällig? Zander-Kartoffel-Pfanne mit feiner Estragon-Sauce
Oder wie wäre es mit:
– Schoko Bananen – Eine göttliche Fügung