Überzeugte Fleischesser können sich kaum vorstellen wie gut Bratlinge oder Frikadellen aus anderen Zutaten, als aus dem geliebten Hackfleisch schmecken. Dabei müssten sie nur ein paar Versuche machen. Erst kürzlich habe ich hier Bratlinge aus Kidneybohnen mit Bananen-Curry-Erdnuss-Dip vorgestellt. Sehr fein sind auch diese Quark-Bratlinge, die man im Sommer mit würzigem Aprikosen-Sugo servieren kann.
Seit echten Ewigkeiten, haben wir uns dieser Tage wieder einmal ein Pfündchen Grünkern ins Haus geholt. Zugegeben, das klingt ein bisschen nach Vogelfutter, aber es handelt sich nur um Dinkelkörner, die halbreif geerntet und dann getrocknet werden. Daher der Name Grünkern. Man bekommt Grünkern in jedem Reformhaus oder im Bio-Fachgeschäft. Geübte Vegetarier, die wir selber einmal waren, machen sich daraus sogar eine Art Hackbraten, zu dem man Kartoffelklöße essen kann.
Alte Menschen haben häufig eine gewisse Abneigung gegen Grünkern, denn im „Dritten Reich“ waren die Machthaber darauf bedacht, was die Ernährung des eigenen Volkes angeht, möglichst autark zu sein. Deshalb gab es die ungeliebten Körner als „deutsche Suppenfrucht“. Was die Begeisterung der Esser aber kaum anhob.
Nach dem zweiten Weltkrieg, in Zeiten des deutschen Wirtschaftswunders, interessierte sich dann kaum noch jemand für den Grünkern. Erst die Biowelle schwemmte die Erinnerung an den Dinkel in dieser Form wieder ins Bewusstsein und Ironie des Schicksals: Grünkern ist (fein gemahlen) ein wichtiger Bestandteil von Fertigsuppen bekannter Hersteller.
Die Masse für die Grünkernbratlinge (vorkochen!) in einer Schüssel zusammenmischen. Wie man es mit Buletten aus Kackfleisch auch machen würde.
Rezept Grünkernbratlinge mit mediterranem Kick
Bevor es richtig los geht noch schnell ein Hinweis: Der geschrotete Grünkern muss vor der Verarbeitung zu Grünkernbratlingen auf jeden Fall gekocht werden und wieder etwas abkühlen. Berücksichtigen Sie das unbedingt bei Ihrer Planung!
Zutaten für 4 Portionen:
* 200 g Grünkern (grob geschrotet)
* 50 g getrocknete Tomaten
* 1 Karotte
* 1 Schalotte
* 3 El sehr fein gehackter Rosmarin
* 1 El getrocknetes Basilikum
* ca. 450 ml Gemüsebrühe
* 1 Knoblauchzehe
* 3 El Parmesan
* 3 EL Pecorino
* 2 El Semmelbrösel
* 2 Eier
* Salz + Pfeffer
* 1 El Butterschmalz
Vor- und Zubereitung der Grünkernbratlinge:
Die getrockneten Tomaten in kleine Würfel schneiden und zusammen mit dem Grünkernschrot in der Gemüsebrühe aufkochen und zugedeckt bei milder Hitze 15-20 Minuten ziehen lassen. Danach abkühlen.
Die Grünkernmasse mit dem Ei und allen anderen Zutaten, die vorher fein gehackt oder gerieben werden, zusammenführen. Mit Rosmarin, Basilikum, Salz und Pfeffer würzen und mit angefeuchteten Händen zu gleich großen Bratlingen formen.
Die Grünkern-Frikadellen in einer Pfanne mit Butterschmalz bei mittlerer Hitze auf jeder Seite für ca. 3 Minuten goldbraun braten. Bereits fertige Grunkernbratlinge im heißen Ofen bei 60 Grad warmhalten.
Mangosalat mit Rucola und Frischkäse
* ½ rote Zwiebel
* 1 reife Mango
* 2 El Limettensaft
* 2 El Zitronensaft
* 4 El Olivenöl
* Salz
* Zucker
* 1 Bunde Rucola
* 150 g Frischkäse
TIPP: Wegen besserer Verträglichkeit legen wir immer dort, wo frische Zwiebelringe gefordert sind, diese für ca. eine halbe Stunde in etwas Öl ein. So auch im Rezept zum Mangosalat, der prächtig zu den Grünkernbratlingen passt.
Die Zwiebel in sehr feine Scheiben schneiden (siehe Tipp oben). Die Mango schälen, das Fruchtfleisch grob vom Kern und dann in lange, schmale Scheiben schneiden. Das wenige, restliche Fruchtfleisch vom Stein lösen und fein würfeln.
Die Mangowürfelchen mit dem Limetten- und Zitronensaft, dem Olivenöl und 25-50 ml Wasser in einen hohen Mixbecher geben und alles mit dem Schneidstab fein pürieren. Mit Salz und 1 Prise Zucker würzen.
Rucola waschen und trocken schleudern. Die Mangoscheiben auf einer Platte auslegen, den Rucola darauf verteilen und mit der Dressing aus dem Mixer nappieren. Den Frischkäse in kleinen Flöckchen auf der Rauke verteilen. Zuletzt die fein geschnittenen Zwiebeln auf dem Salat verteilen.
Die fertigen Grünkernbratlinge mit mediterranem Kick
Grünkernbratlinge kenne ich auch. In der Grundschulzeit meiner Tochter, das war in den achtzigern, wurde da bei uns eifrig nachgekocht. Grünkernbratlinge ähnlich zubereitet wie hier, allerdings etwas deutscher, so sag ich mal, mit Suppengrün intus und einem eingeweichten Brötchen.
Schmeckte sehr würzig.
Der Mangosalat mit Rukola ist Spitze!
Das Rezept speichere ich mir. Die Zusammenstellung gefällt mir.
immer-noch-kochbegeisterte Grüße
Marianne
Der Mangosalat mit dem Rucola ist wirklich eine wunderbare Kombination, Marianne.