Warum ich hier ein Rezept für Käsekuchen aufschreibe? – Dafür gibt es nur einen einzigen Grund, und das sind unsere Kinder und Enkelkinder. Soll bei ihnen irgendwann einmal ein köstlicher Käsekuchen auf den Tisch gebracht werden (so wie damals bei Mama oder Oma), brauchen sie nur in dieser Internetseite nach „Familienrezept“ oder „Käsekuchen“ suchen, schon werden sie fündig. Wobei so eine Rezeptsammlung natürlich ein zweischneidiges Schwert ist.
Erst kürzlich habe ich bei einem Gespräch zugehört, in dem es darum ging, dass sich eine Mutter über ihre erwachsene Tochter beschwert hat. Diese rufe immer nur dann an, wenn sie Fragen zum Backen oder Kochen hat. – Man könnte der Dame natürlich antworten: immerhin ruft sie noch an.
Wie viele Frauen aus eigener Erfahrung wissen, ist das Verhältnis von Tochter zu Mutter – oder umgekehrt – nicht immer das beste. Oder das Verhältnis kann zumindest sehr unterschiedlich sein. Auch wir haben in unserer Familie Erfahrungen damit.
Rezept für Kinder und Kindeskinder
So betrachtet kann eine derartige Rezeptsammlung also auch kommunikationshemmend wirken. Denn die Töchter oder Enkel bemühen künftig das Internet, anstatt zum Telefon zu greifen und mit Familienmitgliedern ein paar Worte zu wechseln. Und sei es nur über diesen köstlichen Käsekuchen.
Köstlicher Käsekuchen
Da es aber auch darum geht, die eigene Rezept-Sammlung künftig weltweit immer verfügbar zu haben, schreibe ich das Rezept jetzt auf. – Nach den Angaben der besten Ehefrau von allen, die bei uns bekanntlich fürs Backen zuständig ist und in dieser Sparte als sehr, sehr professionell gilt. Das Rezept habe übrigens indirekt ich selbst mit in die Ehe gebracht, wenn auch über den Umweg über meine eigene Oma – Gott hab sie selig!
Unser köstlicher Käsekuchen ist wunderbar locker
Was ich mir an Aussagen zu dem köstlichen Käeskuchen explizit spare, ist die Behauptung, das wäre der beste Käsekuchen der Welt. So einen Quatsch liest man immer wieder und da wir noch nie sämtliche Käsekuchen dieser Welt probiert haben, können wir auch nicht beurteilen, welcher der Beste von allen ist. Und auch sonst kann das niemand.
Bei uns wird nicht an Kalorien und guten Zutaten gespart, lieber bewegen wir uns ein bisschen und geben zu Protokoll: das ist ein wirklich köstlicher Käsekuchen! Zumindest einer der zwei besten, von allen die wir je probiert/gebacken haben. Das zweite Rezept wird ein anderes mal verraten.
Ein köstlicher Käsekuchen wie dieser braucht nur folgende Zutaten
* 500 Gramm Mager-Quark
* 2 Eier
* 125g zerlassene Butter
* ½ Vanillschote
* 150 g Zucker
* 1 Vanillpudding
* ½ l lauwarme Milch
* 1 Schuß Rum
* ein paar Rosinen (menge nach Wunsch)
Dazu einen Mürbteig (auch Mürbeteig) aus folgenden Zutaten:
* 250 g Mehl
* 1 TL Backpulver
* 100 g Zucker
* 1 Ei
* 100 g Butter
* 1 Prise Salz
Zubereitung:
Wer gerne Rosinen im Käsekuchen hat, sollte die gewünschte Menge zunächst gründlich waschen und dann in einer kleinen Schüssel, für einige Stunden oder besser über Nacht, in etwas Rum einlegen.
Für die Herstellung des Mürbteigs sollte die Butter weich (nicht flüssig) sein. Alle Zutaten in eine Rühschüssel geben und mit dem Knethaken mehrere Minuten zu einem festen Teig kneten. Die Teigmenge dann dritteln. Etwa 2/3 des Teigs mit einem Nudelholz auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis (in der Größe der verwendeten Springform) ausrollen.
TIPP: Mit etwas Geschick kann man den Teig auch direkt auf dem Boden der Springform ausrollen. Das letzte Drittel der Teigmenge zu einer Wurst ausrollen, die so lange ist, dass sie dem Umfang der Springform entspricht. Diese als Rand in die Springform drücken.
Die Füllung des Käsekuchens:
Den Quark mit Zucker, Eiern und dem Mark der ausgekratzten Vanilleschote verrühren. Puddingpulver, lauwarme Milch und die geschmolzene Butter unterrühren. Nun die Rosinen ausdrücken und mit in die Schüssel geben. Wer keine Rosinen in der Käsemasse mag, kann einen kleinen Schuss Rum zugeben. Die ganze Masse ist sehr flüssig, aber keine Panik, beim Backen, bzw. beim auskühlen wird die Masse langsam fest.
Die Käseflüssigkeit in die mit dem Teig vorbereitete Springform geben und bei 160 Grad (Umluft) ca. eine Stunde Backen.
* * *
– Viel mehr aus unserer Kategorie Backen
– Kirsch-Käsekuchen mit Streuseln – Drei in Einem
– Unsere besten Käsekuchen
Ein Köstlicher Käsekuchen mit Rosinchen. Wer diese nicht mag, darf sie weglassen
Hallo! Nach meinem Urlaub in einem Hotel in Burgeis habe ich nach einem Rezept für einen Käsekuchen gesucht, weil ich dort einen hatte, der fantastisch war. Daraufhin bin ich auf diese Seite gestoßen und hab das Rezept mal ausprobiert… und es ist unglaublich lecker! Danke für das Rezept und viele Grüße
Der Käsekuchen schmeckt fantastisch!
Danke für das Rezept. :-)
Hier! Komplette Familie ist Käsekuchenfan!
*Rezept-einsacken-resp.ausdrucken*
Rosinen sind sowieso lecker. Rezept wird am Wochenende ausprobiert. Dann kommt das Küken nämlich vom Skilager heim, Toettchen holt sie vom Bahnhof ab, der Junghahn hat diese Woche Urlaub und ist eh immer ausgehungert. Mit Käsekuchen hole ich also die Sippe an den Tisch und mach alle glücklich :-)
Ein sehr guter Plan, liebe Wilde Henne.
Gutes gelingen und viel Spaß im Kreis der Familie!
Liebe Grüße aus Franken,
Peter