Kategorie: Fleisch

Schweinshaxn mit Bayrischkraut – Hausmannskost

Schweinshaxn mit Bayrischkraut – Hausmannskost

Kaum ist das Oktoberfest vorbei, schon entwickelt sich bei uns ein kleiner Hunger auf Schweinshaxn mit Bayrischkraut. Was die optimale Kombination darstellt. Für mich als Franke, steht die Zubereitung einer Schweinshaxe allerdings nicht regelmäßig auf dem Speiseplan. Schweinshaxn werden nur an Kirchweihtagen in den Ofen geschoben.

Eine Spezialität im Garda Trentino: Carne Salada (Salzfleisch)

Eine Spezialität im Garda Trentino: Carne Salada (Salzfleisch)

Was wir auf dem Foto oben sehen, ist feinstes Carne Salada aus dem Trentino. Vergessen Sie also ruhig mal die verdammte Pizza und verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit dieser Spezialität! Die Ursprünge des Carne Salada (Salzfleisch) gehen auf das 16. Jahrhundert zurück und liegen im nordwestlichen Hinterland des Gardasees, in der Gegend von Arco, Varone und Tenno.

Das Tomahawk Steak – der Hingucker auf jedem Grill

Das Tomahawk Steak – der Hingucker auf jedem Grill

Es gibt keinen besseren Zeitpunkt ein Tomahawk Steak in den Grill zu legen, als in diesen Tagen. Denn vom 2. bis 3. September 2022 findet die WBC in Sacramento, Kalifornien statt. Wer jetzt denkt, die #WBC habe etwas mit Boxen zu tun, liegt leider total schief. Es geht nämlich um die World Butchers‘ Challenge!

Bayerisches Rindfleisch – WeltGenussErbe Bayern

Bayerisches Rindfleisch – WeltGenussErbe Bayern

Mit dem Thema WeltGenussErbe habe ich mich bereits im Jahr 2015 beschäftigt. Damals ging es in erster Linie um Lebensmittel mit EU-Gütezeichen in Franken. Finden können Sie den Beitrag noch immer unter der Überschrift Fränkischer Gugelhupf – Ein herzhaftes Rezept aus Franken.

Perfekte Rippchen aus dem Backofen – mit Senfglasur

Perfekte Rippchen aus dem Backofen – mit Senfglasur

Das einzige was uns an den perfekten Rippchen aus dem Backofen fehlt, ist der zarte Rauchgeschmack, den jedes vernünftige Barbecue mitbringt. Bevor es in unserem Leben perfekte Rippchen aus dem Grill gab, tischten wir perfekte Rippchen schon immer aus dem Back­ofen auf. – Woher auch sonst.

Online-Rechner: Wie viele Tierleben rettet mein Fleischverzicht?

Online-Rechner: Wie viele Tierleben rettet mein Fleischverzicht?

Fleischverzicht berechnen? – Problematische Tier­hal­tung, Re­ssourcen­verbrauch und exzessive Anti­biotika-Behand­lungen – es gäbe inzwischen viele Gründe um sich vege­tarisch zu ernähren. Trotzdem verzehrt der Durch­schnitts­deutsche weiterhin 60 Kilog­ramm Fleisch pro Jahr. Das Thema scheint zu abstrakt zu sein, als dass Verbraucher die Auswirkungen mit dem eigenen Fleischkonsum in Verbindung bringen.

Nierenzapfen / Onglet / Hanging Tender – Sous Vide 600/49

Nierenzapfen / Onglet / Hanging Tender – Sous Vide 600/49

Der Zahlensalat in der Überschrift zu meinem Onglet mag manche Leserin oder manchen Leser etwas verwirren. Aber keine Panik. Es geht nur um Zeit. Und Temperatur. Die 600 entspricht dabei 10 Stunden (600 Minuten), die 49 steht logischerweise für die Gradzahl, auf die das Sous Vide Gerät eingestellt werden soll.

Rehrücken nach Christian Jürgens – Waidmannsheil

Rehrücken nach Christian Jürgens – Waidmannsheil

In der Ausgabe (2023) des Guide Michelin findet man nur zehn Restaurants in Deutschland, die mit drei Sternen ausgezeichnet sind. Eines dieser zehn ist das von Christian Jürgens geführte „Restaurant Überfahrt“ in Rottach-Egern am schönen Tegernsee. Den dritten Stern erhielt Christian Jürgens und sein Team im Jahr 2013. Ein Jahr zuvor erschien im Verlag Collection Rolf Heyne

Schnitzel Trilogie – Teil 3 – Schweinehals und Kotelett

Schnitzel Trilogie – Teil 3 – Schweinehals und Kotelett

Schweinefleisch gehört sowohl in Europa, als auch in Ostasien, zu der am häufigsten servierten Fleischart. Das ist der Grund dafür, warum es diese Schnitzeltrilogie gibt. Wobei es in diesem dritten und letzten Teil nicht mehr darum geht, ein geeignetes Stück Schweinefleisch zu finden, aus dem sich besonders gut Schweineschnitzel schneiden ließen.

Schnitzel Trilogie – Teil 2 – Keule/Schulter

Schnitzel Trilogie – Teil 2 – Keule/Schulter

Was wäre eine ordentliche Trilogie ohne den zweiten Teil? Ganz klar keine Solche. Nach den erschreckenden Erfahrungen, die im ersten Teil der Schnitzel Trilogie beim Einkauf von Schnitzelfleisch bei deutschen Metzgern und Discount-Märkten gemacht wurden, ist es nun an der Zeit das Messer zu wetzen.

Schnitzel Trilogie – Teil 1 – Einkauf und Kritik

Schnitzel Trilogie – Teil 1 – Einkauf und Kritik

In diesem, und zwei weiteren Beiträgen (deshalb Schnitzel Trilogie), wird es um ein Thema gehen, dem Fleischesser immer wieder gerne begegnen: Um den richtigen Schnitt von Fleisch. Als ganz wichtiges Stück rückt speziell das Schnitzel in den Mittelpunkt dieser Betrachtungen. Allerdings wird es nicht um das österreichische Nationalgericht schlechthin, das “Wiener Schnitzel” gehen, sondern um das profane Schweineschnitzel.

Fleisch: Küchenpraxis * Warenkunde * 220 Rezepte

Vermutlich kommt dieser Buchtipp zu spät. Zu spät aber nur als Geschenktipp zu Weihnachten 2014. Da das Buch im September 2014 erschienen ist, wird es zum Glück noch lange in den Buchhandlungen auf Sie warten. Und sicher lohnt es sich, eventuell zu Weihnachten erhaltene Buchgutscheine nach dem Fest darin zu investieren.