Das Rezept dieser Balsamicocreme mit Mascarpone lag sehr lange auf meinem Schreibtisch herum, bis es endlich veröffentlicht wurde. Im Prinzip ist das Dessert sehr einfach herzustellen, denn es besteht nur aus verschiedenen Melonenstücken die in weißem Portwein mariniert werden. Dazu gibt es feine Balsamicocreme – und das ist erst das wirklich Besondere daran – in die ein sehr guter, alter Balsamico gerührt werden soll.
Wenn die einfache Balsamicocreme fertig ist, erinnert sie stark an den guten alten Nutellaquark. Kennen Sie doch – oder?
Quark ist bekanntlich erst so richtig lecker, wenn ein riesiger Löffel der Nussnougat-Creme mit 40%igem Quark gerührt wird. Dann so viel Milch angießen, bis der Quark richtig schön cremig ist und sich das Nutella vollkommen aufgelöst hat. Wenn es unbedingt sein muss, noch etwas Zucker einrühren.
Habe ich lange Zeit – und für mein Leben gern – zum Samstag-Frühstück vertilgt! Ganz unabhängig davon, wie Sie jetzt zu Nutella stehen…!
Eine gute Quelle für hervorragenden Balsamico (der nicht aus Modena stammt) ist die Acetaia del Balsamico Trentino in Riva am Gardasee. Hier ein Blick in den Lagerraum mit den offenen Fässern. Statten Sie dem Haus einen Besuch ab. Es lohnt sich!
Feine Balsamicocreme mit Mascarpone zum Dessert?
Die Balsamicocreme im folgenden Rezept funktioniert ähnlich. Nur dass wir diesmal Mascarpone, Quark und Crème fraîche als Basis verwenden und anstelle des Nutellas feinen Balsamico verwenden. Wem der sündhaft teure Balsamico traditionale im Küchenschrank für diese Zubereitungsart zu edel ist, und womöglich erst mal einen Test machen will, kann auch ein Fläschchen der recht preiswerten „Crema di Balsamico“ zum Einsatz bringen.
Balsamicocreme, Krokant und dreierlei Melone
Die fertige Balsamicocreme hinterlässt beim verkosten im Abgang einen kleinen Tick Schärfe und auch die säuerliche Grundausrichtung sollte nicht komplett mit Zucker zugedeckt werden. Deshalb habe ich nur einen Circa-Wert bei der Zuckermenge angegeben. Probieren geht hier über studieren.
Außerdem gibt es – als süßes Element in diesem Dessert – noch den selbst hergestellten Pekanuss-Krokant, der hervorragend zur Balsamicocreme und den marinierten Melonen passt. Mit diesem Dessert wird ein weiteres Mal unter Beweis gestellt: Es muss nicht immer Apfelküchlein, Vanilleeis mit heißen Himbeeren oder Mousse au chocolat zum Dessert sein.
Balsamicocreme mit Mascarpone, Krokant und dreierlei Melone. Die Melonen kann man auch in gleichmäßige Stücke schneiden
Balsamicocreme mit Mascarpone, Krokant und dreierlei Melone
Zutaten
Zutaten und Zubereitung Balsamicocreme
Zutaten und Zubereitung Balsamicocreme
- 200 g Mascarpone
- 200 g Quark (40%)
- 150 g Crème fraîche
- ca. 50 ml Milch
- ca. 70 g Zucker
- 50-60 ml
Balsamico traditionale *) (altern. Crema di Balsamico) *)
- etwas Salz
Für die marinierten Melonen
- 1 reife Galia- und
- 1 reife Charentais-Melone
- 1 großes Stück Wasser- oder Honigmelone
- 1 Vanilleschote
- Zucker (nach Bedarf)
- 150 ml weißer Portwein
Für den Pekanuss-Krokant
- 100 g
Pekannüsse *) - 5 EL brauner Zucker
- 1 Limette
- Saft einer halben Limette
Anleitungen
Balsamicocreme mit Mascarpone, Krokant und dreierlei Melone
- Die Melonen entkernen und aus dem Fleisch kleine Kugeln ausstechen, den Saft dabei auffangen.
- Die Vanilleschote auskratzen und das so gewonnene Mark mit dem Portwein und dem Melonensaft vermischen.
- Die Melonenkugeln damit marinieren und kühl stellen. Wenn Ihr Weg am Kühlschrank vorbeiführt, rühren Sie die Melonen hin und wieder um.
Die Balsamicocreme mit Mascarpone:
- Für die Balsamicocreme mit Mascarpone die Mascarpone mit dem Quark, der Creme fraîche, dem Zucker sowie dem Balsamico cremig rühren.
- Mit einer Prise Salz würzen.
Pekanuss-Krokant
- Um den Krokant herzustellen zunächst die Limettenschale abreiben, dann aus einer Hälfte der Frucht den Saft auspressen.
- Den braunen Zucker in einem kleinen Topf hellbraun karamelisieren, die Temperatur reduzieren, den Limettensaft und Schalenabrieb vorsichtig zugeben und alles immer wieder rühren, bis sich eventuelle Klümpchen komplett aufgelöst haben.
- Die Pekannüsse hacken, in den noch flüssigen Zucker geben, vermischen und alles auf einen Bogen Backpapier gießen.
- Einen zweiten Bogen Backpapier darüber legen und die Masse mit dem Nudelholz flach walzen. Dabei sehr zügig arbeiten.
- Den Pekanuss-Krokant auskühlen lassen und für die Garnitur in grobe Stücke brechen.
Notizen
Auf PINTEREST merken: Balsamicocreme mit Mascarpone, Krokant und dreierlei Melone
Hinweis: Das Rezept wurde bereits im Oktober 2012 hier veröffentlicht. Aus technischen Gründen erfolgte im Juli 2023 eine Überarbeitung. Neben dieser Balsamicocreme, Krokant und dreierlei Melone gibt es eine große Auswahl weiterer Desserts in diesem Blog.
Hier einige zufällig ausgewählte Desserts:
– Topfensoufflé Rezept – Köstliches Dessert – Quarksoufflé
– Vanilleäpfel mit luftiger Quarkcreme und Rumrosinen
– Zwetschgen mit Zimt-Sabayon
– Apfelchips selbst gemacht. – Mit biblischem Hintergrund?
– Verschleiertes Bauernmädchen – DK – EM2012
– Ananasblüten. Getrocknete Ananas
– Schokoladenwürfel Rezept und beschwipste Zitrusfrüchte
– Crème Caramell hausgemacht! – Creme Caramell
– Spekulatius-Mousse am Orangensee
– Arme Ritter Burger mit salziger Karamellsauce
– Schokobananen vom Grill
– Caramelcreme, zweifarbig
– Sommerliche Beerentorte – fruchtig, leicht und frisch
Nutellaquark? Echt – sowas isst man(n)? Meiner Lebtag habe ich sowas noch nie gesehen! Gut, ich hatte auch nur ein einziges Mal Nutella in meinem ganzen bisherigen Leben – da war ich etwa 10 Jahre alt: Probiert, für viel zu süss befunden, nie wieder gegessen.
Ich glaub, diese Balsamicocrème ist dann eher mein Ding, mit Krokant sowieso. :-)
Liebe wilde Henne.
Echt? Du hast noch nie Nutellaquark gegessen?
Daran sieht man mal wieder: man lernt nie aus ;-)
Probiers doch einfach mal wieder.
Liebe Grüße
Peter