Spanischer Paprika-Tomatensalat

Spanischer Paprika-Tomatensalat

Spanischer Paprika-Tomatensalat passt hervorragend zum kürzlich hier veröffentlichten Rezept-Tipp „Marinierte Hähnchenspieße mit Paprika und Oregano„. Die genannten Spießchen sollten wegen der Marinierzeit erst einen Tag später gegrillt und verspeist werden. Für den Salat gilt das nicht ;-)

Der weltgewandte Esser wird im Paprika-Tomatensalat zwar sofort die Nähe zur italienischen Peperonata darin erkennen, aber auch Varianten sind bei uns stets willkommen.

Spanischer Paprika-Tomatensalat – Die Zutaten für 4 Personen

* 2 rote Paprikaschoten
* 2 gelbe Paprikaschoten
* 2 grüne Paprikaschoten
* 3 Knoblauchzehen
* 1 TL Meersalz
* 6 Tomaten
* 1 Handvoll Petersilie
* 1 TL mild geräuchertes Paprikapulver (Pimentòn de la Vera *) )
* 125 ml natives Olivenöl extra
* 60 ml Sherryessig

Spanischer Paprika-Tomatensalat
Paprika im Ofen grillen bis die Haut schwarz wird. Dann ein feuchtes Küchentuch darüber legen. Nun lässt sich die Haut leicht ablösen. Unser Spanischer Paprika-Tomatensalat wird dadruch verträglicher.

Die Zubereitung:

❶  Paprika vierteln, entkernen, und im vorgeheizten Bockofen (Grillfunktion, ca. 230°) auf ein Backblech legen. Die Hautseite nach oben. Etwa 6-8 Minuten auf der obersten Einschubleiste garen, bis die Haut schwarze Blasen wirft.

❷  Es empfiehlt sich, diesen Vorgang nicht unbeaufsichtigt zu lassen.

❸  Das Blech herausnehmen und sofort mit einem nassen Küchentuch abdecken. Danach lassen sich die Paprikas sehr leicht häuten.

❹  Die Tomaten oben kreuzweise einritzen, kurz in kochendes Wasser geben, dann mit kaltem Wasser abschrecken und häuten.

❺  Die Tomaten vierteln, den Strunk herausschneiden und entkernen.

❻  Die Tomaten und das Fruchtfleisch der Paprikaschoten in Streifen schneiden und zusammen in eine Schüssel geben.

❼  Den Knoblauch auf dem Arbeitsbrett zunächst hacken, dann mit grobem Meersalz bestreuen und mit der flachen Seite eines Messers zu einer Paste verarbeiten.

❽  Den Sherryessig, das Olivenöl, die Knoblauchpaste und das geräucherte Paprikapulver gut mixen und mit den vorbereiteten Tomaten und Paprikastreifen vermischen.

❾  Vor dem Servieren die Petersilie hacken und unterheben.

Spanischer Paprika-Tomatensalat

Mehr Salate in diesem Blog:

Tomatencocktail – ohne Alkohol
Feldsalat mit Walnüssen – Rezept
Melonensalat mit Mozzarella und Parmaschinken
Japanischer Spargelsalat mit Hähnchenbrust in Sesam
Feldsalat mit Brot, Speck und Granatapfelkernen
Mangosalat mit Asia-Omelett
Räuchermakrele auf Aprikosensalat mit Ziegenkäse
Gelber Tomatensalat im Glas – Ein Hoch auf die Tomate
Pfirsich Salsa mit Tandoori-Hähnchen
Lammrücken auf Zucchini-Auberginen-Salat
Interessantes mit Paprika
Gefüllte Paprikaschoten (Peperoni ripieni)

A N Z E I G E
A N Z E I G E

Eventuell dazu passende Beiträge

Mediterrane Tomatentarte

Mediterrane Tomatentarte

Hin und wieder kann ich an Kochzeitschriften nicht vorbeigehen ohne diese käuflich zu erwerben. Entweder mich spricht das Titelbild an, oder beim schnellen durchblättern entdecke ich eine Idee oder ein Rezept, das mir gut gefällt. Nach der kompletten Sichtung des Heftinhalts, reiße ich meistens die zwei oder drei Rezepte, die mir tauglich erscheinen heraus, der Rest landet in der Papiertonne. Eines dieser Rezepte, ist die folgende Tomatentarte, ein optimales Sommergericht.

Gefüllte Zucchini (Zucchine ripiene)

Gefüllte Zucchini (Zucchine ripiene)

Zucchini kann man roh, gekocht oder gebraten verspeisen. Da sich diese Unterart des Gartenkürbisses nicht mit einem besonderen Eigengeschmack hervortut, sind die Variantionsmöglichkeiten in der Küche sehr groß. Trotzdem scheiden sich an ihr häufig die Geister. Mir sind jede Menge Menschen bekannt, deren Nasenflügel sich leicht nach oben ziehen, wenn von diesen grünen Dingern die Rede ist.



1 Kommentar zu “Spanischer Paprika-Tomatensalat”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert