Schlagwort: vegetarisch

Ananas-Ragout mit roten Zwiebeln und Chilimandeln

Ananas-Ragout mit roten Zwiebeln und Chilimandeln

Ananas-Ragout mit roten Zwiebeln? Diese Mischung mutet vielleicht etwas seltsam an, aber die Kombination ist ein echter Hit. Dieses Rezept ist 100% vegetarisch, preiswert, alltagstauglich und auch ein kleines bisschen exotisch. Sogar Veganer können diese Kombination genießen, wenn Sie die Butter durch ein veganes Produkt ersetzen.

Rosenkohl mit gebratener Polenta und geschmolzenen Tomaten

Rosenkohl mit gebratener Polenta und geschmolzenen Tomaten

Obwohl wir gerne Fleisch auf dem Teller haben, oder vielleicht genau deshalb, haben wir schon vor Jahr­zehnten ein Bewusstein dafür entwickelt, woher es kommen sollte und vor allem woher es nicht kommen sollte. Die Lust auf Fleisch ist aber, trotz aller Kenntnisse die man darüber haben kann, scheinbar ungebrochen. Alleine die Tatsache, dass man 7-16 Kilogramm (je nach Quelle) Getreide oder Sojabohnen benötigt, um 1 kg Fleisch zu erzeugen, sollte uns zu denken geben.

Hörnchennudeln in scharfer Currycreme mit Mango

Hörnchennudeln in scharfer Currycreme mit Mango

Was koche ich heute bloß, ist eine Frage die viele Menschen täglich umtreibt. So auch mich. Naja. Meistens habe ich die Antwort auf diese fiktive Frage sofort parat. Aber es gibt Tage, da geht das auch bei mir etwas zäher. Dann nutze ich die Gnade des zentralen Arbeitsplatzes und gehe in der Mittagspause aus dem Haus. Nur gute hundert Meter von meinem Bürostuhl entfernt,

Tomatenkaltschale mit Tofu, Käse oder Schinken

Tomatenkaltschale mit Tofu, Käse oder Schinken

Menschen die Bier als Hopfen- oder Gerstenkaltschale bezeichnen, trifft man heute nur noch selten. Dabei haben diese Bezeichnungen durchaus ihre Berechtigung. Denn Bier war früher tatsächlich eine der häufigsten Grundlagen einer Kaltschale. Das warme Pendant dazu war die Biersuppe.

Karotten-Ingwer-Gemüse. Vegetarisch. Vegan.

Karotten-Ingwer-Gemüse. Vegetarisch. Vegan.

Erst gestern habe ich mich in einem Blogbeitrag ein bisschen darüber beschwert, wieviele Bilder auf meinen Datenträgern gespeichert sind. Die wirkliche Qual sind aber genau betrachtet die Fotos, die man nicht im Computer zur Verfügung hat. Denn an die kommt man nur sehr schlecht heran. Außer man hat noch dicke, fette, schwere Fotoalben im Keller.

Valentin-Risotto. Der Valentinstag kulinarisch

Valentin-Risotto. Der Valentinstag kulinarisch

Wer zum bevorstehenden Valentinstag (oder zu anderen Gelegenheiten) seiner/seinem Liebsten etwas be­son­deres zubereiten möchte, dem schlage ich wieder ein­mal dieses rote Risotto vor. Die Küchen­abteilung ihres Lieblings­kaufhauses verkauft sicher einfache Herz­formen (gibt es z.B. um Spiegel­eier in Form zu bringen) womit sich das Gericht, wie auf dem Foto hier, in Form bringen lässt. Die Vorgehensweise ist hier sehr genau beschrieben um auch Nichtköchen ein gutes Gelingen des Risottos zu sichern.

Bulgur Köfte vegetarisch mit Tomaten-Minze-Soße

Bulgur Köfte vegetarisch mit Tomaten-Minze-Soße

Der türkische Mitbürger oder der erfahrene Türkeireisende wird sich vielleicht fragen „Bulgur Köfte vegetarisch“, was soll das denn sein? Köfte sind in der Türkei schließlich meist gebratene oder gegrillte Hackfleischbällchen, die kräftig gewürzt sind und häufig aus Lamm- oder Rindfleisch bestehen. Köfte sind aber nicht automatisch Fleisch,

Naan Brot selber backen

Naan Brot selber backen

Eines kann ich mit dem folgenden Naan-Brot-Rezept leider nicht bieten: Den Geschmack, der bei der Zubereitung des Brotes über offener Glut entsteht. Auch wenn das sicher die ursprünglichste aller Zubereitungsarten wäre. Aber in meiner Küche gibt es (zum Glück) keinen Herd mit offenem Feuer. Manchmal wünscht man sich zwar Dinge aus der „guten alten Zeit“ zurück. Offenes Feuer im gußeisernen Herd gehört garantiert nicht dazu!

Vegan essen gehen. – Im La Mano Verde in Berlin

Vegan essen gehen. – Im La Mano Verde in Berlin

Vegan essen gehen, also eine gehobene Küche für Veganer – gibt es das überhaupt? Ein Restaurant mit richtiger Gourmetküche in pflanzlicher und rohköstlicher Hinsicht? Wenn, dachte ich mir kürzlich, wenn es so etwas wirklich gibt, dann sicher in Berlin. Und tatsächlich stolperte ich bei der Recherche nach guten Adressen für einen 6-tägigen Berlin-Aufenthalt über so eine Adresse.

Türkischer Auberginensalat

Türkischer Auberginensalat

Eines ist sicher, die Grillsaison lungert schon irgendwo da draußen sehr erwartungsvoll vor unserem Haus. Wobei richtig hartgesottene Grillfans ja rund ums Jahr den Grill anheizen. Aber zu denen gehöre ich nicht unbedingt. Auch wenn wir eine Silvesterparty mit Grillfleisch auf dem Teller auch schon hinter uns haben. Und das hatte durchaus seinen Charme.

Scharfer Linseneintopf mit exotischen Früchten

Scharfer Linseneintopf mit exotischen Früchten

Der Titel für diesen scharfen Linseneintopf mit exo­ti­schen Früchten ist ein kleines bisschen Angeberei. Oder diskutieren wir mal folgende Frage: zählen Bananen und Ananas heutzutage überhaupt noch zu den exotischen Früchten? Okay, Ananas lassen wir mal durchgehen. Auch wenn sie längst nicht nur im Fachhandel sondern auch bei den Discountern im Obstregal liegen. Aber Bananen? Bananen wachsen schließlich sogar auf der Insel Mainau. Wenn auch nicht in nennenswerter Menge.

Kichererbsen-Küchlein mit Rote-Zwiebel-Salat

Kichererbsen-Küchlein mit Rote-Zwiebel-Salat

In unserer Küche geht es auch ohne Kichererbsen-Küchlein häufig hoch her. Da wird gebacken, gebraten, geköchelt und reduziert, filetiert, geliert, geschmort, gebeizt und geklärt. Es werden oft mehrere Gänge gezaubert, so dass es uns eine wahre Freude ist. – Es gibt aber auch Zeiten, in denen alles in den etwas weniger hektischen Modus „Nor­ma­li­tät“ zurückgeschaltet wird.