Die Gründe dafür, ausgerechnet im Hochsommer Pasta mit Tomatensoße, Kräutern und Pinienkernen auf den Tisch zu stellen, sind schnell aufgezählt. Erstens soll es schnell gehen wenn es draußen heiß ist. Zweitens sind die Tomaten im Garten vielleicht schon reif. Und drittens warten die Gartenkräuter schon lange darauf, endlich zum Einsatz zu kommen.
Aus obengenannten Gründen verzichten wir darauf unsere Pasta selber zu machen. Ein Päckchen Tagliatelle oder die viel breiteren Pappardelle reichen für unser schnelles Abendessen.
Pappardelle finden in Italien üblicherweise Verwendung zu Gerichten, bei denen es wichtig ist, die Soße gut aufzusaugen, wie zum Beispiel bei Ragouts oder Schmorgerichten.
Sollten Sie nur über Kräuter am Fensterbrett verfügen, darf es ruhig auch Frühling, Herbst oder Winter sein, wenn Sie das folgende Gericht zubereiten. Dann müssen eben geschälte Tomaten aus der Dose herhalten.
Kleines Kräutersträußchen zur Pasta mit Tomatensoße und Pinienkernen
Wer sich übrigens seine Nudeln mal bei Amazon bestellt, kann einen lustigen Effekt beobachten. So werden dort ja immer neue und gebrauchte Artikel angeboten. Im Fall der Pasta steht dann zum Beispiel „8 neu ab 6,09 €“. – Ich konnte nicht umhin, mir Gedanken darüber zu machen, wie wohl Gebrauchte aussehen würden?
Pasta mit Tomatensoße, vier Kräutern und Pinienkernen
Mengenangaben für vier Personen:
* 500 g Tagliatelle oder Pappardelle *)
Für die Tomatensoße mit Kräutern:
* 1 Zwiebel
* 2 Knoblauchzehen
* Olivenöl
* 2-3 Eßlöffel fein gehackte Kräufer (Petersilie, Rosmarin, Salbei, Thymian)
eventuell zusätzlich noch kleine Kräutersträußchen zum Anrichten binden
* 1 kg frische Tomaten
* Salz + Pfeffer aus der Mühle
* reichlich gutes Olivenöl
* fein gehobelten Parmesan
* 2-3 EL Pinienkerne
Zubereitung Pasta mit Tomatensoße, vier Kräutern und Pinienkernen:
Man brüht, schält und entkernt die Tomaten, bereitet einen Teil der Kräuter vor indem man sie fein hackt. Die Zwiebel fein schneiden und in einem großen flachen Topf oder einer Pfanne im Öl glasig schwitzen. Den Knoblauch in feine Scheibchen schneiden, ebenfalls dem Öl beifügen, kurz durchschwenken.
Die vorbereiteten Tomaten in den Topf gleiten lassen, die gehackten Kräuter darüber streuen, mit Salz und Pfeffer aus der Mühle kräftig würzen. Zehn bis fünfzehn Minuten bei geschlossenem Topf köcheln bis die Tomatenstücke sich größtenteils aufgelöst haben.
Unterdessen die Pasta nach Packungsanweisung garen, abseihen und in der Pfanne mit der bereits fertigen Tomatensauce durchschwenken.
Zum Anrichten ein Kräutersträußchen auf den Teller legen, etwas gehobelten Parmeson und Pinienkerne über die Nudeln streuen.
Guten Appetit
Eine kleine Auswahl weiterer Pastarezepte in diesem Blog
– Pappardelle mit Ziegenfrischkäse und Rucola
– Käse-Makkaroni – Macaroni and Cheese – Klassiker in jedem Diner
– Feine Kürbis-Pasta | Nudeln mit Kürbis
– Überbackene Birnen-Roquefort-Lasagne mit Salbei
– Nudeln fränkische Art – Pasta Frankonia
– Pastan in scharfer Currycreme mit Mango
– Spaghetti mit Tomatensauce Asia Style – Pasta Asien-Style
Alle Rezepte aus der Kategorie Nudeln in der Übersicht