Kategorie: Spaghetti

Curry-Spargel auf schwarzer Pasta

Curry-Spargel auf schwarzer Pasta

Bei der Namensfindung für ein Gericht, lohnt es sich meist, ein bisschen nachzudenken. Zum Beispiel darüber, warum man das folgende Gericht nur als Curry-Spargel bezeichnen sollte, und nicht als Spargelcurry!? Das klingt ein bisschen nach Wortklauberei, hängt aber damit zusammen, dass es in Indien Currys gibt, die ganz ohne Curry daherkommen. Curry ist in Indien nämlich nur ein Wort für „Sauce“ mit verschiedenen Gewürzen und Zugaben von Fisch, Gemüse und/oder Fleisch.

Seeteufelbäckchen am Spieß mit Paprikagemüse

Seeteufelbäckchen am Spieß mit Paprikagemüse

Delikatessen aus Italien und anderen Ländern rund ums Mittelmeer kennen wir alle von unseren Reisen dorthin. Seien es welche aus Italien, Frankreich, Spanien oder Griechenland. Allerdings hat der moderne Mensch ein schweres Handycap: er ist oft in sagenhaften 2-3 Stunden mit dem Flugzeug aus seiner kalten, verregneten Heimat in die brütende Hitze seines Urlaubsziels geflogen.

Spaghetti mit Tomatensauce Asia – Pasta Asia Style

Spaghetti mit Tomatensauce Asia – Pasta Asia Style

Natürlich ist dieses Rezept für Spaghetti mit To­ma­ten­sauce Asia Style prinzipiell vegetarisch. Und ich weiß, dass es Vegetarier nicht so lustig finden, wenn man ein Rezept in der Kategorie „vegetarisch“ veröffentlicht, und das erste was Ihnen ins Auge springt, ist ein Stück Fleisch. So wie hier geschehen. – Aber seien Sie mir nicht gram. Ignorieren Sie das Fleisch einfach.

15 beliebte Spaghetti Rezepte aus meinem Kochtopf

15 beliebte Spaghetti Rezepte aus meinem Kochtopf

Die wenigsten Leute haben Lust auf Experimente, wenn es ums Essen geht. Bei uns ist das ganz anders. Hier werden praktisch pausenlos neue Rezepte ausprobiert. Egal ob es ums Kochen oder Backen geht. – Neben fränkischen Gerichten und etlichen Kuchen, die es verdient haben immer wieder auf den Tisch gebracht zu werden, gibt es nur eine einzige echte Konstante in unserem kulinarischen Leben: Wir essen freitags Spaghetti! Und das schon seit Jahrzehnten!

Pasta mit Brokkoli, Ricotta und Walnüssen

Pasta mit Brokkoli, Ricotta und Walnüssen

Das Geheimnis bei der Zubereitung von Brokkoli ist einzig und allein der richtige Garpunkt! So gesehen hat er einiges mit der Pasta gemeinsam. Ziemlich gemein von ihm ist allerdings, dass er so schnell seine Festigkeit aufgibt. Eben noch lag er bissfest im Topf, kaum 30 Sekunden später kann er schon ziemlich matschig sein. Das ist sicher auch der Grund, warum Brokkoli nicht wirklich beliebt ist. Dabei ist er doch so ein hübsches Kerlchen.

Spaghetti mit Minzjoghurt, Paprika und Walnusspesto

Spaghetti mit Minzjoghurt, Paprika und Walnusspesto

Für dieses Rezept muss man Paprikaschoten häuten. Und So wird’s gemacht: Die Paprikaschoten vierteln und mit der Haut nach oben auf ein Backblech legen. Den Ofen auf Oberhitze bei ca. 220-230 Grad einstellen. Das Ofenblech in oberten Einschub in den Herd schieben und so lange rösten (ca. 10-12 Minuten), bis die Haut der Paprika dunkel wird und Blasen wirft.

Spaghetti mit Kräuterspeck und Brokkoli

Spaghetti mit Kräuterspeck und Brokkoli

Wer denkt, Brokkoli und Spaghetti wären eine ziemlich krude Mischung, irrt sich gewaltig. Zugegeben, im Prinzip stammt der Broccoli aus Kleinasien. Aber speziell in Italien ist er schon ewig bekannt. Wahrscheinlich mögen sich die schlanken Nudeln und die Gemüsepflanze schon länger als wir uns vorstellen können. Was uns fehlt, ist ein berühmtes Spaghettigericht auf den Speisekarten unseres Italieners in dem wir die beiden zusammen kennengelernt hätten. Aber so etwas gibt es nicht.

Pasta mit Sardinen. Nichts für Weglasser.

Pasta mit Sardinen. Nichts für Weglasser.

Pastagerichte sind häufig sehr einfach herzustellen und die bekanntesten unter ihnen enthalten keine Zutaten, die man in unserer Gegend nicht im Supermarkt um die Ecke bekommt, respektive die italienische Hausfrau im Garten hat oder auf dem nahen Markt einkaufen könnte. – Natürlich bestätigen Ausnahmen auch diese Regel. Frische Sardinen gehören zu dieser Ausnahme. Was aber,

Spaghetti mit überbackenen Schweinelendchen

Spaghetti mit überbackenen Schweinelendchen

Das hier ist wirklich das allerletzte. Allerdings muss erst die Frage der Betrachtungsweise geklärt werden. Denn nur wenn ich an meiner langen Reihe von Lieblingsgerichten entlang in die Vergangenheit blicke, ist dieses Gericht das, was ich ganz hinten sehe. Genau genommen ist es also mein erstes Lieblingsgericht. Ich habe es schon als Kind serviert bekommen

Spaghetti mit veganem und Forellen-Kaviar

Spaghetti mit veganem und Forellen-Kaviar

Es gibt Bücher, ohne die in unseren Küchen sicher nicht halb so viel los wäre wie es jetzt der Fall ist. Dabei meine ich nicht einmal Kochbücher. Sondern Bücher in denen es sympathische Helden gibt, die Sinn für gutes Essen haben. Allen voran natürlich Commissario Montalbano, dem Andrea Camilleri († 17. Juli 2019) sein sizilianisches Leben eingehaucht hat.

Spaghetti in Sepia-Macchiato und Mandelschaum

Spaghetti in Sepia-Macchiato und Mandelschaum

Manche Menschen mögen es ja schon fast als Blasphemie empfinden: Aber in dem kürzlich hier vorgestellten Kochbuch „Die klassische italienische Küche“ von Marcella Hazan habe ich gelesen, dass sie die Meinung vertritt, es gebe überhaupt keinen Grund hausgemachte Pasta der industriell hergestellten vorzuziehen. Ja, die beiden Pastasorten unterscheiden sich. In der Art der Herstellung, im Biss und in den möglich Formen. Auch in den Saucen, zu denen man sie am besten serviert. Aber nicht in der Qualität.

Spaghetti mit Lendenspitzen und rosa Pfeffer

Spaghetti mit Lendenspitzen und rosa Pfeffer

Hier geht es um edle Reste, die ab und an in der Küche anfallen! – Aber bitte! Kommen Sie erst mal wieder von der Palme herunter, auf die Sie als Leser eben vielleicht geklettert sind! Denn Lendenspitzen als Reste zu bezeichnen – das klingt schon ein bisschen wie schwere Verschwendungssucht. Aber ich will mich wenigstens erklären dürfen.