Diese Tomatensosse mit gebratenen Kapern ist ein echter (Sommer)-Hit. Sie passt zur Pasta ebenso wie zum türkischen Fladenbrot, zum gebratenen Fisch und beim Grillen natürlich zu fast jeder Fleischart. Obwohl die Herstellung etwas dauert, ist der Aufwand wirklich gering. Eine der besten Tomatensoßen die wir (bisher) kennen. Das Leben hält ja doch immer wieder Überraschungen bereit.
Die Einschränkung am Anfang, warum ich die Soße nur als (Sommer)-Hit bezeichne, hat natürlich mit den Tomaten selbst zu tun. Je besser das verwendete Produkt ist, um so besser wird die Soße.
Demnach klafft zwischen einer Tomatensoße, die man im Winter aus geschmacklosen, wässrigen Treibhaustomaten herstellt, und einer Tomatensauce im Sommer, mit richtig reifen Früchten des Südens als Grundlage, ein himmelweiter Unterschied. Zum Glück gibt es Tomaten in Dosen!
Wer nicht weiß was das ist, wird sie kaum erkennen. Die frittierte Kaper!
Frittierte Kapern zur Tomatensauce aus dem Ofen
Weitere Rezepte für unterschiedliche Tomatensoßen finden Sie in dieser Rezept-Übersicht.
MEIN TIPP: Streuen Sie vor dem Servieren einige frittierte Kapern über die Teller. Das bringt den besonderen Kick zur besten Tomatensauce aller Zeiten.
So wird’s gemacht: Die Kapern tupft man mit Küchenkrepp zunächst trocken und wälzt sie anschließend kurz in Mehl. Das überschüssige Mehl abklopfen. In einem kleinen Topf reichlich Olivenöl erhitzen und die Kapern darin kurz knusprig frittieren. Die frittierten Kapern mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne nehmen und erneut auf einem Bogen Küchenpapier abtropfen lassen.
Die Tomatensauce aus dem Ofen -Tomatensoße mit gebratenen Kapern
Zutaten
- 1,5 kg reife Strauchtomaten
- 1 Biozitrone
- 1 Zehe Knoblauch
- Zucker
- Salz + Pfeffer
- Olivenöl
- 1 Zweig Rosmarin
- 3-4 Zweige Thymian
Angaben für die frittierten Kapern siehe oben
Anleitungen
- Ein Backblech mit Backpapier oder einer Backmatte auslegen und mit Salz, Pfeffer und Zucker bestreuen.
- Alle Tomaten quer halbieren.
- Die Tomatenhälften mit der Schnittfläche nach unten auf die Gewürze legen und im vorgeheizten Backofen auf Grillstufe so lange belassen, bis sich die Haut der Tomaten mit zwei Fingern lösen lässt. Die Oberfläche der Tomaten wird dabei natürlich dunkel, das beeinträchtigt den Geschmack aber nicht.
- Unterdessen die Schale der Zitrone abreiben. Thymian, Rosmarin und Knoblauchzehe grob hacken.
- Zitronenabrieb, Thymian, Rosmarin, Knoblauch und Olivenöl mischen.
- Die gehäuteten Tomatenhälften mit der würzigen Mischung sehr großzügig beträufeln und nochmals zehn Minuten im Ofen garen.
- Anschließend die Tomatenhälften in einen Topf oder eine Schüssel geben, mit einer Gabel leicht zerdrücken (eventuell vorher noch entkernen) und abschmecken.
Nutrition
Wer es noch nicht mitbekommen hat:
Wir essen seit über 40 Jahren (Ausnahmen bestätigen nur die Regel) an jedem Freitag Spaghetti. Für alle die es interessiert: Ein paar der Rezepte, die im Wechsel freitags serviert werden, folgen nach den Fotos unten.
Die Zubereitung der Tomatensoße mit frittierten Kapern beginnt im Backofen
Die Haut der Tomaten lässt sich nach dem Besuch im Ofen sehr einfach abziehen
Die Kräuter runden die Tomatensoße mit frittierten Kapern später ab
Ist schon auf einem sehr guten Weg, unsere beste Tomatensoße aller Zeiten! Tomatensoße mit frittierten Kapern
Tolle Spaghetti-Rezepte in diesem Blog
– Feurige Spaghetti mit Garnelen
– Spaghetti mit Lendenspitzen und rosa Pfeffer
– Spaghetti mit Tomatenbutter. Die schnellste Tomatensoße überhaupt
– Mediterrane Tomatensosse mit gebratenen Kapern
– Das einfachste Spaghetti-Rezept ever! – Spaghetti mit Pecorino und Pfeffer
– Pasta mit Sardinen. Nichts für Weglasser.
– Spaghetti alla puttanesca
– Pasta Pesto – Pesto alla Genovese
– Spaghetti Asia mit Mango und Sesamsoße
– Spaghetti mit Hähnchenleber in Salbeibutter
– Spaghetti mit Tomaten und Basilikum auf Honig-Fisch-Sugo
– Spaghetti mit Gemüse in Sojarahm und was Jesus Christ Superstar damit zu tun hat
Oh Mann. Und das, wo meine Tomatenpflanzen es dieses Jahr besonders schwer haben… Klingt so verlockend, dass ich das diesen Sommer definitiv ausprobieren werde. Danke für’s Rezept!
Hallo Peggy,
die Soße ist einfach der Hit. Definitiv. Egal wie schwer es die Tomaten haben ;-)