Für Spaghetti Asia mit Mango und Sesamsoße ist natürlich eine reife Mango wichtig! Während wir im Winter vor Kälte schlottern, genießen die Südamerikaner ihren Sommer. Zum Ausgleich dieser unfairen Verhältnisse, setzen sie uns, fröhlich lachend, ab und an ein paar süße Früchte in Langstreckenflugzeuge, die man bei uns kurz darauf zu Preisen zwischen 4,99 und 5,99 Euro im Gemüseladen als reife „Flugmango“ kaufen kann.
Es ist höchst fragwürdig, ob man diese Früchte unter ökologischen Gesichtspunkten kaufen muss. Aber heutzutage kann man ja auch einen Sack Zwiebeln aus Neuseeland für einen Euro erstehen, und an all die anderen Narreteien, wie Erdbeeren und Pfirsiche, die inzwischen ganzjährig zu haben sind, gewöhnen wir uns auch langsam.
Mangos in der Küche nachreifen lassen<
Die zweite Methode an frische Mangos zu kommen, ist die, sie im normalen Supermarkt aus der Kiste zu befreien, dann allerdings für wesentlich weniger Geld, dafür aber meistens noch knallhart. Dabei sind unreife Mangos ein echter Graus!
Hier hilft es also vorzuplanen und die harten Früchte in der eigenen Küche nachreifen zu lassen. Das kann 1-2 Wochen dauern, weshalb ich den ganzen Winter über dafür sorge, immer eine Mango im Obstkorb liegen zu haben.
Spaghetti Asia mit Sesamsauce und Mango
Eine beliebte Abwechslung zu unseren obligatorischen „Freitags-Spahetti“ ist diese asiatische Variante, die als einzige feste Größe eine Mango in der Rezeptur hat. Sehr zu empfehlen ist auch die unten aufgeführte Sesamsoße. Eine Kombination, die man auch in Italien nicht an jeder Ecke bekommt.
* 1 Knoblauchzehe
* 2 cm Ingwerwurzel
* Öl zum Braten
* ½ (reife) Mango
* einige große Blätter Chinakohl (ohne die grünen Spitzen)
* 3 Frühlingszwiebeln in Ringe geschnitten
* 1 kleine rote Chili
Für die Sesamsoße:
* 50 g Sesampaste (kann man selber herstellen siehe Rezept)
* 30 ml Sesamöl
* 100 ml Hühnerbrühe
* 20 ml Sojasauce
* ½ TL Zucker
Die Zutaten der Sesamsoße werden einfach mit einem Zauberstab glatt gemixt!
Der Knoblauch und der Ingwer werden klein gewürfelt und in etwas Öl angeschwitzt. Dann gesellt man das Gemüse dazu, brät alles nur recht kurz an,vor allem der Chibakohl sollte noch eine knackige Struktur haben und füllt etwas von der Sesamsoße in die Pfanne (Wok wenn vorhanden). Zum Schluß darf die Mango zum erwärmen mit in diese Gemeinschaft. Die restliche Sesamsoße wird nur kurz zum erwärmen angegossen. Fertig.
Eine weitere sehr interessante Variante, die Asien und Spaghetti auf Ihrem Teller zusammenbringt, sind diese Spaghetti mit Tomatensauce Asia oder auch Pasta Asien-Style. Sehr lecker finden wir auch das Rezept Hörnchennudeln in scharfer Currycreme mit Mango. Wobei die Hörnchennudeln nur eine von vielen Optionen sind.
Probieren Sie es aus!
Spaghetti Asia mit Sesamsauce und Mango
Weitere vegetarische Gerichte in diesem Blog:
– Vegane Kohlrabi-Ravioli mit roten Linsen und Walnüssen
– Feine Kürbis-Pasta | Nudeln mit Kürbis
– Rosenkohl-Gnocchi-Tomaten-Pfanne
– Fruchtiger Gurkensalat Asia mit gegrillten Schweinerippchen
– Bulgur Köfte vegetarisch mit Tomaten-Minze-Soße
– Bärlauch-Gnocchi mit Ricotta und Orangenbutter
– Rhabarber als Gemüse. Mit Spinat und Wildentenbrust
– Würziges Aprikosen-Sugo und Quark-Bratlinge
– Rotkohl Gnocchi mit Sabayon – Blaukraut Gnocchi mit Sabayon
Spaghetti Asia mit Sesamsauce und Mango
Dann doch wirklich lieber auf die alt hergebrachte, zumindest abgewandelte italienische Art. Muffige Mango, Mode-Ingwer… och ne. Dann lieber Bolognese :)
Muffige Mango?
Mode-Ingwer?
Weder ist eine richtig reife Mango muffig, noch ist der Ingwer eine Modeerscheinung. Er gehört in Asien seit jeher zum Standard.
Und Bolognese? Ja warum nicht. Kommt bei mir auch 3x im Jahr auf den Tisch.
Lieber Peter
Das sieht sehr schön aus – und da ich Mango liebe, wäre das glatt mal ein Versuch wert.
Lieben Gruss von der Wilden Henne
PS: Bei mir gab’s heute fränkische Kost :-)