Kann schottisches Shortbread mit Erdnusskaramell, Schokoganache und Meersalz(!) als Weihnachtsgebäck durchgehen? In unserem Haushalt schon. Obwohl manche Weihnachtsplätzchen ja als ewige Klassiker herumgereicht werden, andere dagegen einer gewissen Mode unterliegen. Klar kann man Shortbread mit Erdnussbutter und Schokoladenganache als modisch einordnen.
Denn es scheint mir sicher, dass man vor 20 Jahren diese Art von Gebäck bei uns kaum kannte. Erst mit der fortschreitenden Internationalisierung und Amerikanisierung unserer Kultur schaffte es Erdnussbutter und salziger Karamell in unsere Küchen. – Inzwischen sogar in die Kategorie Weihnachtsplätzchen.
Was wir neben Billigflügen selbstverständlich auch dem Internet zu verdanken haben, denn früher wurden nur handgeschriebene Rezepte von Generation zu Generation weitergereicht. Heute dagegen wird man von Rezepten – egal welcher Art und egal in welchem Medium – ganz einfach überrollt.
Wenn Sie zum Beispiel Weihnachtsplätzchen suchen und auch noch das Wort als Suchbegriff verwenden: Schon sind Sie, Zack, am Ziel – hier können Sie einfach etwas passendes aussuchen.
Welches Rezepte verwende ich?
Der vollkommen überforderten, modernen Mutter oder Hausfrau bleibt es dann überlassen, aus tausenden und abertausenden Rezepten etwas auszusuchen, was der Familie schmecken könnte. Und da man den letzten Urlaub vielleicht in den Vereinigten Staaten – oder eben in Schottland – verbracht hat, fällt die Rezeptwahl gerne mal auf Shortbread mit Erdnussbutter, Schokoladenganache und etwas Meersalz!
Schließlich gehört Shortbread (neben Haggis) zu den bekanntesten Speisen aus Schottland. Und wenn man schon kein Haggis mag, dann geben wir wenigstens dem Shortbread eine Chance ;-)
Shortbread wird übrigens aus einem Mürbeteig hergestellt, also einem Teig, der keine Eier, aber viel Butter enthält. Das fertig gebackene Shortbread ist unserem Sandgebäck recht ähnlich, nur viel fester und von der Struktur viel dichter.
Schokolade mit ein bisschen Salz geht immer. Und salzige Butter kennen wir längst aus Frankreich, ebenso wie salziges Caramell, das dort gerne im Crêpes serviert wird.
Unbedingt beachten: Shortbread mit Erdnusskaramell, Schokoganache und Meersalz backen!
Obwohl wir in diesem Blog normalerweise kaum Anweisungen zur Größe von Backformen geben, muss es hier sein!
Denn wer das unten folgende Rezept in den Ofen schieben will, sollte nicht einfach ein normales Ofenblech verwenden. Dafür ist die Teigmenge zu wenig, das fertige Shortbread wäre zu dünn und auch die Schicht mit Erdnussbutter und die Schokoladenganache wären jeweils nur ein Hauch. Alles zusammen würde sehr schnell austrocknen.
Wichtig ist die Größe der verwendeten Backform!
- Verwenden Sie kein normales Ofenblech.
- Unsere Empfehlung: Eine rechteckige Springform *)
mit etwa 38 x 27 cm (Innenmaß)
- am besten geeignet wäre diese rechteckige Springform *)
(ca. 32 x 22,5 x 7 cm)
- oder ein rechteckiges Backblech
*)
in den Abmessungen von etwa 38 x 27 Zentimetern. (Link zeigt Auswahl)
Shortbread mit Erdnusskaramell, Schokoladenganache und Meersalz
Zutaten für das Shortbread:
* 250 g weiche Butter (nicht flüssig)
* 1 EL weiche Butter für die Form
* 400 g Mehl
* 120 g Zucker
* 1/2 TL Salz
* 2 EL kaltes Wasser
Erdnusskaramell:
* 100 ml Wasser
* 130 g Zucker
* 250 g Erdnussbutter (aus dem Glas)
* 200 ml Sahne
Für die Schokoladenganache:
* 300 g dunkle Kuvertüre
* 100 ml Schlagsahne
Zum bestreuen:
* Fleur De Sel /grobes Meersalz
Erdnussbutter vorne fein, hinten eine grobe Variante
Die Zubereitung in einer Schritt für Schritt Anleitung:
Die Form sollte (wie bereits oben erwähnt) die Maße von ca. 30 x 20 cm haben.
Das Mehl mit 120 g des Zuckers und dem Salz mischen. Die weiche Butter in kleinen Stückchen dazugeben. Dann 2 EL Wasser hinzufügen. Die Mischung zuerst mit den Knethaken des Handrührgeräts, anschließend mit den Händen zu einem festen, glatten Teig verkneten. Den fertigen Teig in Klarsichtfolie wickeln und etwa zwei Stunden kühl stellen.
Den Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Die Springform oder das kleine Blech mit der übrigen Butter gut ausfetten. Den abgekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf die Größe der Form auswalzen und hinein geben.
Den Teig für 20-30 Minuten (je Größer die Fläche um so kürzer die Backzeit) goldbraun backen. – Komplett auskühlen.
Die 130 Gramm Zucker mit 100 ml Wasser in eine Pfanne geben, vermischen und erhitzen bis sich ein goldbrauner Karamell gebildet hat. Die Hitze stark reduzieren.
Wenn man nun die 200 ml Schlagsahne angießt (vorsicht spritzt) zieht sich der Karamell zu einer klebrigen, zähen Masse zusammen. Deshalb einfach bei niedriger Temperatur so lange weiterköcheln, bis sich der Karamell wieder verflüssigt hat.
Nun die Erdnusscreme dazugeben und weitere 2 Minuten köcheln, bis eine glatte Masse entstanden ist.
Abkühlen lassen, bis die Masse lauwarm ist, dann sofort auf den bereits fertig gebackenen Mürbeteig streichen. Kühl stellen.
Die dunkle Kuvertüre in einer Metallschüssel im warmen Wasserbad (38 Grad) schmelzen. Dann die 100 ml Schlagsahne unterrühren bis sich die beiden Komponenten zu einer glatten, glänzenden Masse verbunden haben. Als dritte Schicht auf die Erdnusscreme streichen und ebenfalls kühl stellen, bis die Schokoladenganache fest geworden ist.
Mit Fleur de Sel bestreut und in kleine Quadrate von etwa zwei Zentimetern Seitenlänge geschnitten servieren.
Tipp: Das Shortbread mit Erdnusskaramell und Schokoladenganache lässt sich besser schneiden, wenn man es erst am nächsten Tag schneidet. Denn erst dann ist der Teig richtig mürbe.
Shortbread mit Erdnusskaramell, Schokoladenganache und Meersalz!
Probieren Sie außer dem Shortbread auch:
– Sarah Bernhardt Plätzchen – Gebäck für einen Weltstar
– Eierlikör-Kokos-Trüffel zum verschenken und selber genießen
– Zimtkuchen Rezept mit Mandeln, Korinthen, Rosinen und Rum
– Seminarschnitten sind etwas anderes als Girafferl
– Schoko-Spekulatiuskugeln – Weihnachtliche Köstlichkeit
– Köstliche Orangenschnecken
– Gefüllte Schokoherzen – Geheimsache!
– Das allerbeste Nussecken Rezept überhaupt!
– Köstlichen Stollenkonfekt mit Marzipan
– Feine Marzipankissen – Das Rezept
– Schokoknöpfe – Plätzchen einfach
– Wunderbare Bratapfel-Cookies zum Advent
– Flachszöpfe, Flachswickel, Flachszöpfchen, Flachszöpfle