Kategorie: Asiatisch

Köstliche Schweinerippchen süß-sauer

Köstliche Schweinerippchen süß-sauer

Die meisten Kochbuch-Autoren die ich im Bücherschrank habe, sind entweder Sterneköche oder zumindest auf andere Weise bekannt gewordene Personen, die das Kochen wirklich beherrschen. Nur ganz seltene Exemplare in unseren Regalen stammen vom Wühltisch und wurden von Autoren/Autorinnen herausgegeben, die sich damit befassen, möglichst viel an der Kocherei zu vereinfachen.

Gegrillte Bananen in Kokosmilch-Karamell

Gegrillte Bananen in Kokosmilch-Karamell

Gelangt man auf der Speisekarte im Chinarestaurant zum Dessertbereich, geht schnell ein Riss durch die am Tisch Sitzenden. Die einen bestellen begeistert gebackene Banane mit Honig, die anderen stehen warmen Bananen generell ablehnend gegenüber. – Wer diese feinen Schokobananen vom Grill (Rezept im Blog) zum Abschluss eines Grill-Menüs schon probiert, serviert und für gut befunden hat, ist vielleicht einem neuen Versuch gegenüber aufgeschlossen, der uns ebenfalls gegrillte Bananen auf den Tisch bringen wird. Diesmal aber ganz anders!

Spaghetti mit Tomatensauce Asia – Pasta Asia Style

Spaghetti mit Tomatensauce Asia – Pasta Asia Style

Natürlich ist dieses Rezept für Spaghetti mit To­ma­ten­sauce Asia Style prinzipiell vegetarisch. Und ich weiß, dass es Vegetarier nicht so lustig finden, wenn man ein Rezept in der Kategorie „vegetarisch“ veröffentlicht, und das erste was Ihnen ins Auge springt, ist ein Stück Fleisch. So wie hier geschehen. – Aber seien Sie mir nicht gram. Ignorieren Sie das Fleisch einfach.

Kabeljau – Skrei – im Chinakohlpäckchen

Kabeljau – Skrei – im Chinakohlpäckchen

Winterzeit ist immer auch Kohl-Zeit. Und sei es nur Chinakohl, der in vielen Familien ausschließlich als Salat bekannt ist. Richtig berühmt (und auch im Wortsinn ein bisschen verrucht) wurde er bei uns als koreanischer „Kimchi“. Da die Welt immer kleiner wird, haben sich Köche und vor allem Blogger auch in unseren Breitengraden längst mit den Rezepten für die Fermentation von Chinakohl befasst.

WM 2014 – Japan – Seafood-Spieße mit Sesam-Spargel

WM 2014 – Japan – Seafood-Spieße mit Sesam-Spargel

Der 24. Juni. Johannistag. Ein Tag, der als sogenannter „Lostag“ im Leben der Bauern früher eine wichtige Rolle spielte. Lostage sind feststehende Tage im Kalender, die im Jahresverlauf des bäuerlichen Lebens unter Berücksichtigung des Wetters eine wichtige Rolle spielten. Bekannt sind uns noch heute in diesem Zusammenhang: Lichtmeß, die Eisheiligen und der Siebenschläfertag (um den 7. Juli).

Curryhühnchen auf Chinakohl-Mango-Gemüse

Curryhühnchen auf Chinakohl-Mango-Gemüse

So ein Curryhähnchen ist eine feine Sache. Trotzdem nenne ich mein Gericht lieber Curryhühnchen auf Chinakohl-Mango-Gemüse und sei es nur um bei Google ein bisschen Verwirrung zu stiften. Gibt man „Curryhühnchen“ in die Suchmaske ein, werfen diese Google-Burschen in Palo Alto, bzw. in Mountain View in Californien, etwa 2,8 Millionen Treffer

Bratwurst Gröstl – Franken trifft Asien

Bratwurst Gröstl – Franken trifft Asien

Das Tiroler Gröstl ist wirklich was feines. Ein traditionelles, österreichisches Pfannengericht, das normalerweise aus in Stücken geschnittenem Rind- oder Schweinefleisch und gekochten Kartoffeln besteht, darüber wird oft noch ein Ei geschlagen oder ein Spiegelei darauf gelegt. Gebraten wird alles in der Pfanne, mit Butterschmalz und Zwiebeln, deftig gewürzt mit Salz, Pfeffer, Kümmel, Majoran. Vor dem Servieren gibt man frisch gehackte Petersilie darüber.

Tempura-Spargel mit Eiszapfen und Wasabicrackern

Tempura-Spargel mit Eiszapfen und Wasabicrackern

Tempura-Spargel und Eiszapfen? Ja. Gibt es jetzt beides. Die Letztgenannten hängen um diese Jahreszeit zum Glück nicht mehr an den Dachrinnen sondern liegen nur im Gemüseladen. Wer sie nicht kennt: es sind kleine Rettiche, die Bundweise, ähnlich wie Radieschen angeboten werden.

Wasabi – frisch und am Küchenfenster

Wasabi – frisch und am Küchenfenster

Nein, nein, nein! Wasabi gedeiht nicht als grüne Paste in Tuben. Und das weiße Pulver in kleinen Döschen, das man sich zum selber anrühren kaufen kann, ist auch nicht die Urform des sogenannten grünen Rettichs aus Japan, den man gerne auch als japanischen oder Wasser-Meerrettich bezeichnet. Zwar schleicht sich die Schärfe des Wasabis, ähnlich wie die des Rettichs, beim Verzehr in die Nase und es ist eine gewisse Ähnlichkeit im Geschmack festzustellen, rein botanisch gesehen haben die beiden aber nichts miteinander zu tun.

Restaurant Tim Raue in Berlin

Restaurant Tim Raue in Berlin

Seit dem 3. September 2010 ist die Rudi-Dutschke-Straße 26 im Berliner Bezirk Kreuzberg eine Adresse, die man auf dem persönlichen Radarschirm haben sollte, wenn man nach Berlin kommt und richtig gut essen gehen möchte. Ziemlich genau gegenüber des taz-Gebäudes befindet sich dort das kulinarische Zuhause des Ehepaars Raue. In den ehemaligen Räumlichkeiten der Galerie Crone residiert der mit einem Michelin Stern ausgezeichnete „Koch des Jahres 2007“ (Gault Millau) und hat sich mit seiner Frau Marie-Anne den lang gehegten Traum eines eigenen Restaurants erfüllt.

Tempura-Gemüse mit Wasabi-Creme und Steak in Teriyaki-Sauce

Tempura-Gemüse mit Wasabi-Creme und Steak in Teriyaki-Sauce

Ein echtes Abenteuer in der Küche kann erleben, wer sich vornimmt Tempuragemüse zuzubereiten nur keinen rechten Plan hat, wie der Teig herzustellen ist. Aber keine Panik! Hier gibts die Lösung für dieses kleine Problem. Wer gar keine Ahnung hat, was Tempura überhaupt ist, lebt bisher eventuell trotzdem recht gut, bekommt an dieser Stelle aber eine kleine Wissenslücke geschlossen.

Spaghetti Asia mit Mango und Sesamsoße

Spaghetti Asia mit Mango und Sesamsoße

Während wir im Winter vor Kälte schlottern, genießen die Südamerikaner ihren Sommer. Zum Ausgleich dieser unfairen Verhältnisse, setzen sie uns, fröhlich lachend, ab und an ein paar süße Früchte in Langstreckenflugzeuge, die man bei uns kurz darauf zu Preisen zwischen 4,99 und 5,99 Euro im Gemüseladen als reife „Flugmango“ kaufen kann.