Wie dem aufmerksamen Leser sicher längst bekannt ist, herrscht in unserer Küche und auch im Backofen stets ein hohes Maß an Abwechslung. Während der Erdbeerzeit verspeisen wir zum Beispiel gerne diese Erdbeertarte auf Mandelkruste mit Schokolade. Oder die Erdbeertorte mit Joghurt und Kokos, mein persönlicher Favorit ist die Erdbeerroulade eine feine Biskuitroulade mit Erdbeerfüllung und unsere Kinder und Enkelkinder stehen total auf den Erdbeerkuchen auf Knusperboden à la Mama.
In der Auflistung fehlt natürlich noch ein ganz normaler Erdbeerkuchen, der aber hier noch nicht veröffentlicht wurde. Da diese ganzen Kuchen und Torten von uns alle xx-fach getestet und für gut empfunden wurden, können Sie sich darauf verlassen, dass die Rezepte auch in Ihrer Familie Anklang finden werden.
Wir suchen auch nicht verzweifelt nach dem Ausweg aus der Kalorienfalle. Es wird nicht an Butter, Mascarpone und Sahne gespart. Genuss ist angesagt. Nicht „Möchtegern-Genuss“ mit seltsamen Ersatzstoffen. Man kann im Leben Kalorien an anderer Stelle sparen oder durch eine vernünftige Lebensweise zumindest einen Ausgleich erzielen.
Trotz unserer recht ansehnlichen Erdbeerkuchen-Rezeptsammlung rasten und ruhen wir nicht, sondern probieren weiter neue Rezept aus. Eines davon ist die nun folgende Erdbeer-Mascarpone-Torte, die optisch die Anmutung eines Bienstichs mit Füllung hinterlässt.
Die Füllung der Erdbeer-Mascarpone-Torte könnte man auch mit einem Erdbeerpüree anstelle des Zitronensafts ansetzen. Das würde auch die Farbe der Creme verändern.
Rezept und Zutaten der Erdbeer-Mascarpone-Torte mit Mandeln
* Butter für die Form (wir haben eine 22 cm Ø verwendet)
* 4 Eier
* 125 g weiche Butter
* 125 g + 200 g + 75 g Zucker
* 1 Vanilleschote (Mark auskratzen)
* 4 EL Milch
* 150 g Mehl
* 1 TL Backpulver
* 1 Prise Salz
* 3-4 EL Mandelblättchen
* 500 g Erdbeeren
* 200 g Schlagsahne
* 2 Tütchen Sahnefestiger
* 400 g Mascarpone
* 4 EL Zitronensaft
* evtl. Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung der Erdbeer-Mascarpone-Torte:
Eine Springform von 22 cm Durchmesser einfetten. Dann die Eier trennen. Die Butter, 125 g des Zuckers und die Hälfte des ausgekratzten Vanillemarks cremig rühren. Eigelbe einzelnen, nach und nach darunter rühren, Backpulver einarbeiten. Das Mehl im Wechsel mit der Milch portionsweise unterrühren.
Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten.
Die Hälfte des Teigs in die Kuchenform streichen. Die vier Eiweiß mit etwas Salz steif schlagen. In das Eiweiß langsam 200 g Zucker einrieseln lassen und immer weiterschlagen, bis sich der Zucker ganz aufgelöst hat.
Die Hälfte des Eischnees auf den vorbereiteten Boden streichen. Die Hälfte der gerösteten Mandeln darüber streuen. Im vorgeheizten Backofen (150° Umluft) circa 25 Minuten backen. Den Restteig, Rest Eischnee und Rest Mandeln auf die gleiche Weise backen. Beide Böden auskühlen lassen.
Die Erdbeeren waschen, putzen und halbieren beziehungsweise vierteln. Die Sahne steif schlagen, dabei Sahnefestiger und den Rest des Vanillemarks einarbeiten.
Die Mascarpone mit den restlichen 75 g Zucker und dem Zitronensaft cremig schlagen und die Sahne unterheben. Eine der beiden Böden wieder in die Form spannen und die Erdbeeren darauf verteilen. Die gesamte Creme darauf streichen und den zweiten Boden darauf legen.
Die fertige Erdbeer-Mascarpone-Torte mindestens für eine Stunde kalt stellen. Vor dem Servieren eventuell mit etwas Puderzucker bestreuen.
So sieht sie aus, die ferige Erdbeer-Mascarpone-Torte
Probieren Sie auch folgende Torten-Rezepte in diesem Blog
– Omas Sauerrahm-Torte – 3 Tage im Kühlschrank – Das Rezept
– Wahnsinn: die Mörderische Mokkatorte
– Französische Trüffel-Torte – Dazu: Wissenswertes über Biskuit
– Prinzentorte – Noch mehr Schokolade geht kaum
– Feine Kirsch-Torte mit Quarkmousse
– Die Blutorangen-Torte und das Thema Wissen
– Erdbeertorte mit Joghurt und Kokos
Mehr Kuchen:
– Gestürzter Orangenkuchen – Upside-Down Cake
Oder doch lieber was herzhaftes:?
– Pfannkuchentorte – Crespelle-Torte
Erdbeer-Mascarpone… da brauch ich keine Torte zu. Wobei der Mandel-Boden schon sehr verlockend klingt und ausschaut.
Da wird man ja neidisch. So eine (auch optisch) schöne Torte.
Lecker! Die Verbindung mit Erdbeeren und Mascarpone passt einfach immer, finde ich! Schöner Kuchen für einen sonnigen Nachmittag und ein gemütliches Beisammensein!