Kategorie: Fleisch

Das Foodcamp Franken beim Metzger Seefried

Das Foodcamp Franken beim Metzger Seefried

Martin Seefried verarbeitet ausschließlich Fleisch von regionalen Erzeugergemeinschaften. So zum Beispiel nur Färsenfleisch vom Hohenloher Weiderind (Foto oben) und Fleisch von Schwäbisch Hällischen Landschweinen. Diese alte Schweinerasse kommt bei Seefried nur von den Bauernhöfen, die sich zu der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall zusammengeschlossen haben. Die Teilnehmer des Foodcamp Franken besuchten ihn.

Kaninchen mit Pfirsichen – Abschied vom Sommer

Kaninchen mit Pfirsichen – Abschied vom Sommer

Eines jener Rezepte, das bei uns schon seit einer Vielzahl von Jahren in einem dicken Leitzordner hing und darauf wartete endlich zubereitet zu werden, ist dieses Kaninchen mit Pfirsichen. Theoretisch kann man das natürlich auch mit Pfirsichen aus der Dose und somit zu anderen Jahreszeiten machen, aber wir lassen gerne jeder Jahreszeit ihre Besonderheiten. Und die besten Pfirsiche gibts nun mal von Juli bis September.

Porchetta Rezept – Italienischer Schweinbraten

Porchetta Rezept – Italienischer Schweinbraten

Die Römer genießen den saftigen Schweinerollbraten gerne bei Ausflügen in die umliegenden Dörfer ihrer Region. Dort gibt es häufig improvisierte Porchetta-Imbissstände mit einfachen Tischen und Bänken. Zur Porchetta gibt es natürlich Wein und Brot. Mit dem Schweinebauch, den wir von unserem Grill kennen, hat das also gar nichts zu tun. Eine feines Porchetta Rezept vom Grill.

Kühne – ganz in Familie

Es gibt Geschichten, die ich nicht in diesem Blog verewigen würde, weil sie im Prinzip niemand etwas angehen. Trotzdem geht das Leben manchmal seltsame Wege. Einer dieser Wege ist der meines Schwiegervaters, der am vergangenen Ostersonntag, achtzigjährig, nach einem erfüllten Leben und kurzer schwerer Krankheit starb. Diese Information geht im Prinzip niemand etwas an, weshalb ich ein bisschen mit mir gerungen habe, ob ich das hier an den Anfang stellen soll.

Ochsenschwanzragout – Ein echter Klassiker

Ochsenschwanzragout – Ein echter Klassiker

Ein Ochsenschwanzragout zählt zu den echten Klassikern der Küche. Dabei ist der Ochsenschwanz eines jener Teile des Tieres, der fast ständig in Bewegung ist. Was zur Folge hat, dass er neben zahlreichen Wirbelpaaren auch noch einige Sehnen enthält. Man kann ihn also nicht einfach in Scheiben schneiden und mal eben so braten.

Kalbszunge in Meerrettich. Einfach köstlich!

Kalbszunge in Meerrettich. Einfach köstlich!

Kalbszunge in Meerrettich ist generell eine feine Sache. Zunge, egal ob Kalb, Rind oder Schwein, steht bei uns relativ häufig auf dem Speiseplan, auch wenn hier (bisher) nur sehr wenige Zungen-Rezepte zu finden sind. Das liegt vielleicht daran, dass die Gerichte, in denen Zunge vorkommt, nicht unbedingt hübsch aussehen.

Lammrücken im knusprigen Brotmantel

Lammrücken im knusprigen Brotmantel

Die Zubereitung dieses Gerichts ist wesentlich einfacher als der ungeübte Koch zunächst denken mag. Selbstverständlich kann man anstelle des Lammrückens, oder Lammfilets auch Schweine- oder Rinderfilet nehmen. Dann muss man das Fleisch allerdings nicht nur auf die Breite der Brotscheiben zuschneiden, sondern auch der Länge nach in schmale Streifen schneiden. Diese sollten gerade so dick sein, dass eine Brotscheibe beim umwickeln des Fleisches 1-2 Zentimeter überlappt. Probieren Sie es einfach aus.

Würziger Schweinebauch mit Rettich-Möhrensalat

Würziger Schweinebauch mit Rettich-Möhrensalat

Die Menschen begreifen sich gerne als die Krönung der Schöpfung. Oder der Evolution. Aber bekanntlich bringt diese Sichtweise nicht immer nur Vorteile. Vor allem nicht für das gute alte Hausschwein. Selbst wenn wir mal kurz ausblenden was heute mit den Tieren alles angestellt wird um möglichst viel Schweinefleisch zu produzieren. Und das auch noch möglichst billig!

Kleine gefüllte Lammhaxen exotisch gewürzt

Kleine gefüllte Lammhaxen exotisch gewürzt

Fleisch gibt es in diesem Blog ja nicht so oft. Woran das liegt weiß ich selber nicht so genau. Vielleicht sind mir die Gerichte mit Fleisch, die bei uns auf den Tisch kommen, einfach nicht abwechslungsreich genug. Denn seltsamerweise sind in unserem Haushalt die Fleischgerichte des Alltags wesentlich häufiger Wiederholungen, als das bei allen anderen Gerichten der Fall ist.

Fleischpastete an Preiselbeersahne mit Pfifferlingen

Fleischpastete an Preiselbeersahne mit Pfifferlingen

Wer kennt in Zeiten von Youtube und des Privatfernsehens schon noch die die Königin der Speisen? Die Pastete Suzeraine? Nie gehört? Wie wäre es mit dem Kräutlein Niesmitlust? Dem Kräuterkrieg? Dem Pastetenfrieden? Ich will ja hier nicht naseweis auftreten aber mit einer Nase hat es schon zu tun. Um Sie langsam auf die richtige Spur zu führen: ausgedacht hat sich das alles der gute alte Wilhelm Hauff.

Mit Gartenkräutern gefüllte Schweinesteaks vom Grill

Mit Gartenkräutern gefüllte Schweinesteaks vom Grill

Es ist ein schmaler Grad, entlang eines tiefen Abgrunds, den man beim Grillen beschreitet. Denn „Steaks“, respektive Schweinesteaks vom Grill, kann im Prinzip jeder auf den Rost legen. Dabei kann man aber leider sehr viel falsch machen. Zuerst bei der Wahl des Fleisches. Am schlimmsten sind Fleischbrocken, die in eine undefinierbare Marinade getunkt, in eine Plastikschale eingeschweißt sind, aus der Frischetheke eines Mega-Supermarktes stammen und womöglich noch die Bezeichnung Steak tragen.

Gefüllte Fleischküchle mit Balsamico-Pfirsichen

Gefüllte Fleischküchle mit Balsamico-Pfirsichen

Der Herr Klink ist ja ein allseits beliebter und beleibter Koch, dem man, wenn man ihm beim Kochen zusieht, sofort glaubt, dass das, was er gerade macht, auf jeden Fall wunderbar schmecken wird. Egal was es ist. Ich habe jedenfalls so eine Art Urvertrauen zu ihm entwickelt.