Lockerer Obstkuchenboden und saftige Früchte – Obstkuchen sind echte Klassiker. Es soll aber Menschen geben, die sich ihren Obstkuchenboden in der nahen Bäckerei oder gar im Supermarkt besorgen. Die beste Ehefrau von allen kann nur den Kopf schütteln, wenn sie von solchen Erlebnissen erzählt.
Dabei sei so ein Obstkuchenboden doch wirklich schnell zusammengerührt und gebacken. Meint sie! – Da wir gerne viele Früchte und wenig Teig unter dem Obst haben, wird so ein fertig gebackener Kuchen bei uns quer durch-, beziehungsweise aufgeschnitten. Eine der beiden Hälften kann man dann einfrieren und bei nächster Gelegenheit ist blitzschnell ein Obstkuchenboden zur Hand.
Wie hier schon beschrieben, kann es sinnvoll sein, zwischen Obst und Kuchenboden eine dünne Schicht Buttercreme aufzubringen. Speziell dann, wenn das verwendete Obst sehr saftig ist, wie es bei entsteinten Kirschen der Fall sein kann. Die angegebene Menge ist für eine 28er Springform *) geeignet.
Das Kirschenjahr 2018 war ein Phänomenales
Zutaten für den Obstkuchenboden oder Rührteig
* 250 g Butter (flüssig)
* 300 g Mehl (405er)
* 1 TL Backpulver
* 1 Tütchen Vanillezucker
* 4 Eier
* 200 g Zucker
* etwas Butter für die Form
Eier und Zucker mit dem Handrührgerät zu einer cremigen Masse aufschlagen. Mehl, Backpulver, sowie die flüssige Butter in das Zucker-Eiergemisch einarbeiten. Daher auch der Name Rührteig! Den Teig in eine ausgefettete Springform füllen und bei 160 Grad Umluft für ca. 30-40 Minuten backen. Danach abkühlen lassen und wie oben bereits erwähnt, eventuell quer aufschneiden.
Zum Glück bereits entsteint. Saftige Kirschen im Sommer 2018
* 1 kg frische Kirschen (bitte vorher entsteinen)
* 2 Tütchen Tortenguss (rot)
* zum Anrühren des Tortengusses Wasser und ca. 100 ml Kirschsaft (siehe Packungsanweisung)
TIPP!
Die Erfahrung lehrte uns: ein Tütchen Tortenguss ist zu wenig, zwei sind zuviel. Aber bevor Ihnen die Kirschen später vom Kuchen kullern, nehmen sie lieber zwei Tütchen. Um etwas Geschmack in den Guss zu bekommen, empfiehlt es sich, anstelle von Wasser zum anrühren lieber Kirschsaft zu verwenden.
Feine Buttercreme für den Kirschkuchen
Zutaten:
* 125 g weiche Butter
* 2 El Puderzucker
* 1 Schuss Rum (54%)
Die Herstellung der Buttercreme ist kein Hexenwerk. Man nimmt die weiche Butter (sollte sehr weich, aber keinesfalls flüssig sein), rührt sie mit Pudezucker und etwas Rum schön schaumig. Fertig. Durch die Konsistenz der Buttercreme ist diese leicht zu verstreichen, wird aber bei abkühlen später relativ fest.
Die Buttercreme auf dem Obstkuchenboden verstreichen, den Boden zurück in den Springformrand legen und die entsteinten Kirschen darauf verteilen.
Den Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten und mit einem Esslöffel auf dem Kuchen verteilen. Vollständig abkühlen und fest werden lassen. Den Kirschkuchen vom Springformrand lösen und einfach genießen!
Feiner Kirschkuchen mit Rührteig. Probieren Sie diesen wunderbaren Obstkuchenboden
Man kann das ganze natürlich mit seinen Lieblingsfrüchten machen. Egal ob Kirschen, Pfirsich, Johannisbeeren, Aprikosen, Himbeeren, oder Ananas. Worauf immer Sie gerade Lust haben! Ob Sie die Buttercremeschicht aufbringen oder nicht, bleibt alleine Ihre Entscheidung.
Weitere Empfehlungen aus unserer Rezeptsammlung:
– Arrak Schatt, Arrakschatt oder doch Arrack Schatt
– Feine Kirsch-Torte mit Quarkmousse
– Kirschkuchen mit Streuseln
– Aprikosenkuchen mit Mandeln und Marzipan
– Feine Kirsch-Torte mit Quarkmousse
– Sommerliche Beerentorte – fruchtig, leicht und frisch
– Johannisbeerkuchen, mit feiner Buttercreme
– Pfirsichtarte mit Schokostreuseln
– Erdbeertarte auf Mandelkruste mit Schokoschicht
– Aprikosentarte – Tarte aux abricots
– Die Zimtroulade und das Glück/
160 Grad Ober-/Unterhitze oder Umluft?
Entschuldigung. Umluft!
Werde es gleich nachtragen.
Hätte ich mir eigentlich denken können, aber er ist trotzdem gut geworden (länger gebacken). Danke für das leckere Rezept!
Wenn das Ihr erstes Rezept aus diesem Blog war, würde ich Ihnen zur Lektüre noch gerne diesen Beitrag empfehlen:
https://aus-meinem-kochtopf.de/zitronenkuchen/
und bedenken Sie, dass dieser schon sechs Jahre alt ist. Wieviele Kuchen meine Frau inzwischen mehr gebacken hat, als dort genannt, dürfen Sie selber ausrechnen ;-)
Mit leckerem Gruß
Peter G. Spandl
Danke für den Tipp! Ich bin schon seit mehreren Jahren Ihre stille Beiköchin bzw. -Bäckerin. Unser Lieblingskuchen heißt mit Vornamen Fanta ;))
Aber Tortenguss kann man doch auch selber machen uns sogar die gewünschte Menge
Natürlich hast Du recht.
Aber wir richten uns jetzt erstmal an Menschen, die sogar ihren Obstkuchenboden kaufen.
Der Tortenguss ist da das kleinere Übel und kommt im nächsten Schritt…!