Obwohl Cheesecakes, wie unser ultimativer Schoko-Cheesecake, beim Verbraucher sehr hoch im Kurs stehen, gibt es sie in Deutschland praktisch nicht zu kaufen. Natürlich gibt es ein paar der üblichen Industrieprodukte. Aber wer einen New York Cheesecake für einen Betrag von unter fünf Euro aus der Tiefkühltruhe des Supermarkts mit nach Hause nimmt, wird damit sicher nicht glücklich.
Und einen American Schoko-Cheesecake als fertiges Produkt? – Habe ich jedenfalls noch nie gesehen! Wobei es mir gar nicht darum geht, was im Supermarkt los ist. Viel mehr rede ich von den Cafés und Konditoreien oder Bäckereien in unserem Land.
Selbstverständlich gibt es die ein oder andere Burger-Bude, die als Dessert einen American Cheesecake anbietet. Aber im Verhältns zum offensichtlichen Bedarf, ist das doch gar nichts.
Dabei spuckt uns Google bei der Suche nach einem Schoko-Cheesecake (derzeit) 4.590.000 Ergebnisse vor die Füße. Was bedeutet: das Netz ist voll mit Cheesecakes. Nicht aber die Verkaufstheken der Cafés, in denen ich hin und wieder Platz nehme. Deutschland ist tatsächlich eine echte Cheesecake-Diaspora.
Ultimativer Schoko-Cheesecake vs. Schwarzwälder
Unsere Vermutungen darüber, warum das so sein könnte, endeten an dem Punkt, an dem die Aufrechnung der Kosten für so einen ultimativen Schoko-Cheesecake stand. So hat die Lebensmittelindustrie altbekannte Klassiker der Kuchentheke inzwischen bis zur völligen Unkenntlichkeit kostenoptimiert. Ein kürzlich „genossenes“ Stück Schwarzwälder Kirschtorte aus der Bäckerei einer Kleinstadt hatte wirklich nur noch die Frechheit, diesen Namen zu benutzen.
Weder war da ordentliche Schlagsahne, schon gar kein Kirschwasser oder eine nennenswerte Anzahl von Kirschen vorhanden. Der Teig bestand aus einem fluffigen aber vollkommen geschmacklosen Nichts und die paar vorhandenen Schokostreusel zur Verzierung konnte man einzeln begrüßen. Durch das federleichte Stück waberte als Aroma ein Hauch von Chemie. An dieser Stelle kommt gleich mein ultimativer Schoko-Cheesecake ins Spiel.
Mein herzliches Beileid all jene, die womöglich extra nach Deutschland kommen, um endlich die viel gerühmte Schwarzwälder Kirschtorte kennenzulernen um dann in einem schönen Städtchen eine solche Erfahrung zu machen. Hausgemacht war daran mit Sicherheit gar nichts. Gut war das Stück schon gleich gar nicht!
Mit Anspruch: ein ultimativer Schoko-Cheesecake
Ganz andere Ansprüche an unsere Zutatenliste stellt jedenfalls unser neuer, ultimativer Schoko-Cheesecake. Ins Auge gesprungen ist er mir wegen eines perfekten Fotos auf Pinterest. Im Original ist das Rezept bei Ashley zu finden ist.
Neue Back-Rezepte lege ich bekanntlich zuerst der besten Ehefrau von allen vor, die dem Projekt ultimativer Schoko-Cheesecake flugs ihren Segen gab und das Rezept fast unverändert nachgebacken hat. Wobei wir beide das Gefühl hatten: wir haben doch erst kürzlich diesen Dreifachen Schoko-Käsekuchen. Oder Triple Chocolate Cheesecake online gestellt. Wer nachsieht: das war schon vor zwei Jahren….
Ultimativer Schoko-Cheesecake und seine Zutaten
Alle Angaben im folgenden Rezeptkasten beziehen sich auf eine kleine, 22er Springform.
Ultimativer Schoko-Cheesecake
Equipment
- 22er Springform
Ingredients
Für den Boden, der nur kurz extra gebacken wird:
- 60 g Butter (gerade so geschmolzen)
- 180-200 g Chokocookies oder Butterkekse oder ....
Ultimativer Schokoladen-Käsekuchen - Die Cheesecakemasse:
- 350 g Schokolade (70%)
- 700 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- 150 g Zucker
- 40 g brauner Zucker
- 3 EL Kakao (nicht Kaba!)
- 4 große Eier
- 2 Eigelb extra
- 200 g Schlagsahne
- 1 TL flüssiges Vanilleextrakt
Für die Ganache :
- 225 g Schokolade (50-55%)
- 200 g Schlagsahne
- 60 g Butter
Instructions
Und so wird ein ultimativer Schoko-Cheesecake gemacht
Und so wird ein ultimativer Schoko-Cheesecake gemacht
Begonnen wird mit dem Boden:
- Den Backofen auf 160° C Ober- und Unterhitze vorheizen. Boden einer 22er-Springform-Pfanne mit Butter einfetten.
- In eine mittelgroße Schüssel die Schokocookies (oder Butterkekse oder was immer Sie wollen) bröseln und mit der geschmolzenen Butter vermischen.
- Die Mischung z. B. mit dem Boden eines Glases fest in die Springform drücken. Den Boden 10 Minuten backen.
- Springform aus dem Ofen nehmen und am besten auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen. Das dauert nicht lange - lassen Sie den Ofen ruhig an.
Nun folgt ein WICHTIGER ARBEITSSCHRITT: Umwickeln Sie den Boden und die Außenseite der Springform mit einer kräftigen Aluminiumfolie. Der Schoko-Cheesecake wird in einem Wasserbad gebacken, stellen Sie also sicher, dass zwischen Rand und Boden der Form kein Wasser eindringen kann!
Die Masse für den ultimativen Schokoladen-Käsekuchen:
- Stellen Sie eine kleine Metallschüssel in ein Wasserbad mit mittlerer Temperatur. Die Schokolade in grobe Stücke zerbrechen und in der Metallschüssel bei nicht mehr als 38 Grad schmelzen lassen.
- Den Frischkäse in der Schüssel einer Küchenmaschine aufschlagen bis er vollständig geschmeidig ist. Die beiden Zuckersorten und Kakaopulver hinzugeben und weiterschlagen. Die Eier, die beiden Eigelb und die Sahne einarbeiten. Nun die geschmolzene Schokolade zufügen, zum Schluss das Vanilleextrakt einarbeiten.
- Mit Hilfe eines Gummispatels die komplette Füllung über den bereits vorgebackenen Boden streichen.
GEWUSST WIE! Die gut präparierte Springform nun in ein tiefes Ofenblech setzen und so viel heißes Wasser angießen, bis die Form in etwa eineinhalb Zentimeter Wasser steht. Dadurch, und die relativ milde Temperatur beim Backen, wird verhindert, dass die Oberfläche des Kuchens reißt.
- Backen Sie den Schoko-Cheesecake für eine Stunde und 10 Minuten im Wasserbad. Die Mitte des Kuchens soll fest sein, wenn man an der Form ein wenig rüttelt.
- Den Kuchen aus dem Wasserbad heben und erneut auf ein Gitter stellen. Sofort mit einem sehr scharfen Messer den Rand von der Springform ablösen. Erst nachdem der Kuchen auf Zimmertemperatur abgekühlt ist, für einige Stunden (4-6) in den Kühlschrank stellen.
Der fertig gebackene Schokoladen-Cheesecake
Was jetzt noch fehlt ist die Schokoladenganache:
- Es gibt bekanntlich mehrere Wege um eine Ganache herzustellen. Entweder man arbeitet wieder mit einem Wasserbad und lässt darin die Schokolade und Butter bei milder Temperatur schmelzen. Erst dann rührt man die Sahne ein. Wichtig ist dabei, dass das ganze nicht über 38 Grad warm wird, sonst verbindet sich die Schokolade nicht richtig mit der Sahne.
- Bei der zweiten Methode kocht man die Sahne kurz auf und gießt sie über die bereits in kleinere Stücke gehackte Schokolade und die Butter. Dann rührt man mit dem Schneebesen, bis die Ganache glatt und glänzend ist.
- Die Ganache etwas abkühlen lassen und erst dann über den durchgekühlten Schoko-Cheesecake gießen. Eine weitere Stunde Kühlzeit einplanen, bevor sie den ultimativen Schoko-Cheesecake anschneiden.
TIPP zum SCHNEIDEN: Auch bei Verwendung eines sehr scharfen Messers, wird es nötig sein, das Messer zwischen den einzelnen Schnitten sauber zu wischen.
- Im Kühlschrank kann der ultimative Cheesecake mindestens eine Woche aufbewahrt werden.
Ein bisschen zu früh angeschnitten. Mein ultimativer Schoko-Cheesecake war noch nicht ganz durchgekühlt
Noch ein Hinweis:
Wenn Sie unbeding ein Wasserbad vermeiden möchten, können Sie das Ofenblech mit Wasser füllen und den Schoko-Cheesecake auf ein Gitter direkt darüber platzieren. Diese Methode könnte Ihnen aber trotzdem ein paar Risse in der Oberfläche des fertigen Gebäcks bescheren. Da auch dieser Käsekuchen mit einer Schokoladenganache überzogen wird, sind ein paar Risse allerdings auch nicht das Ende der Welt.
Der wichtigste Tipp: Nach dem Backen sofort mit einem sehr scharfen Messer den Rand von der Springform ablösen.
Jetzt auf Pinterest merken!
Weitere Rezepte für Cheesekakes, Brownies und Käsekuchen
– Schokoladenwürfel Rezept und beschwipste Zitrusfrüchte
– Echt amerikanische Monster Brownies
– Cheesecake, nicht Käsekuchen. – The Cheesecake Factory
– Dreifacher Schoko-Käsekuchen. Oder Triple Chocolate Cheesecake
– Köstlicher Käsekuchen Familienrezept. Das Beste mit Rosinen!
– Käsekuchen italienisch mit Amaretti auf dem Blech
– Käse-Mohn-Kuchen mit Passionsfrucht- und Mango-Spiegel
Probieren Sie auch:
– Bienenstich Muffins mit feinster Buttercreme und Rührteig
– Arrak Schatt, Arrakschatt oder doch Arrack Schatt
– Zimtkuchen Rezept mit Mandeln, Korinthen, Rosinen und Rum
– Schoko-Bienenstich mit Rührkuchenteig
– Weltklasse! Der ultimative Schokokuchen mit Kirsch
Aus der Kategorie Dessert:
– Feines Erdbeermousse Rezept als Küchen Katastrophe
Mmmhhh, das klingt ja sehr verlockend! Ich frage mich, ob man das Wasserbad nicht mit Hilfe eines Kombi-Dampfgarers umgehen könnte. Was meinst du?
VG
Ingrid
Dazu kann ich leider keine Angabe machen.
Aber ich denke, dass die Dampfentwicklung im Herd mittels Wasserbad, viel geringer ist, als es in einem Kombi-Dampfgarer wäre.
und ob man in einem Dampfgarer überhaupt „backen“ kann, entzieht sich komplett meiner Kenntnis.
Von daher . . . ?
Ich glaube doch, dass das funktionieren könnte. Ich kann doch Ober- und Unterhitze einstellen und 10, 20 oder beliebige Prozente Dampf dazugeben. Werde das gelegentlich ausprobieren!
Viele Grüße Ingrid