Karamellisierter Schweinebauch mit Ingwer-Spitzkohl

karamellisierter Schweinebauch Vietnam

Bevor die Schürze umgebunden und wie angekündigt ein karamellisierter Schweinebauch mit Ingwer-Spitzkohl gekocht wird, brauche ich Ihre Hilfe. Eine Sache macht mich im Zusammenhang mit Schweinebauch nämlich ganz verrückt.

Als unsere drei Kinder noch klein waren, hatten wir nicht nur eine große Menge Kinderbücher in den Regalen, sondern selbstverständlich auch Zugang zur städtischen Bibliothek, deren Besuch, und erst recht deren Fundus, Abwechslung in den Lesealltag brachte.

Unter all den ganzen Büchern zog eines Tages ein solches mit lauter lustigen Kinderreimen durch die Zimmer unserer Behausung, das ein geflügeltes Wort in der Familie hinterlassen hat. Das, woran wir uns erinnern, lautet etwa so:

„… Schweinbauch, mag ich auch…
Und die feinen Schweinebeine
ess‘ ich alle ganze alleine…“

Leider bekommt keiner von uns den kompletten Reim zusammen. Und das seit Jahrzehnten. Da wir inzwischen längst Enkelkinder haben, wäre es ja sicher lustig, das Buch auch jenen vorzulesen.

Wenn Sie also das Buch mit dem kompletten Spruch/Gedicht/Reim kennen oder besitzen, lassen Sie es mich einfach wissen. Ein kurzer Kommentar am Ende des nun folgenden Rezepts genügt.

karamellisierter Schweinebauch Vietnam

Karamellisierter Schweinebauch mit Ingwer-Spitzkohl

Die auffälligste Zutat in dem Gericht ist „Kokosnusswasser“. In meinen Augen steht Kokosnusswasser im Reformhaus oder Supermarkt allerdings auf der gleichen Ebene wie der ganze restliche Superfood-Quatsch. Dinge also, die kein Mensch braucht. Wenn Sie persönlich der Meinung sind, Kokosnusswasser, das man mit Schweinebauch zusammen kocht, hätte Sinn, dann kaufen Sie sich ruhig ein Fläschchen. Es geht aber auch anders.

Ich nehme um den Geschmack zu erreichen 100g Kokosraspeln, koche diese in einem Liter Wasser (oder etwas mehr) auf, lasse das ganze zwei Stunden ziehen und siebe die Flocken danach ab. Die Flüssigkeit schmeckt wunderbar nach Kokos, Ziel erreicht.

Das Gericht karamellisierter Schweinebauch mit Ingwer-Spitzkohl serviert man mit Reis oder auch mit frischem Baguette.

karamellisierter Schweinebauch

Zutaten karamellisierter Schweinebauch für vier Personen:
* 1 kg Schweinebauch ohne Knochen
* 75g Zucker
* 125 ml Wasser
* 1 L Kokosnusswasser (eigene Herstellung siehe oben)
* 30 ml Austern- oder Fischsauce (Asialaden)
* 50 ml Sojasauce
* 1 Bund Frühlingszwiebeln (oder zwei normale Zwiebeln)
* 1 TL Salz
* 2 TL frisch gemahlener Pfeffer
* pro Person 2 Wachteleier oder 1 Hühnerei pochieren
* Chilis (nach gewünschter Schärfe)

Zutaten Ingwer-Spitzkohl
* 1 kl. Spitzkohl
* 2-3 EL Erdnussöl
* 1 Stück frischer Ingwer
* 1 Knoblauchzehe
* 1 Zwiebel
* Salz
* Pfeffer

karamellisierter Schweinebauch

Zunächst den Schweinebauch (mit Schwarte) in etwa 2,5 cm große Würfel schneiden und beiseite stellen. Den Zucker und 125 ml Wasser in einem großen Topf, unter gelegentlichem Rühren, so lange kochen, bis fast das gesamte Wasser verdampft ist. Ziel ist eine schöne, goldgelbe Farbe des Zuckers. Das dauert etwa 5-6 Minuten.

Das gewürfelte Schweinefleisch in dem Karamell anbraten. Häufig umrühren, damit das Fleisch vom Karamell schön ummantelt wird.

Einen Teil des bereitgestellten Kokosnusswassers angießen und zum leisen Köcheln bringen. Sollte sich dabei Schaum bilden, diesen abschöpfen.

Die Chilis in kleine, die Zwiebeln in große Teile schneiden, zusammen mit der Austern- und Sojasauce, dem Salz und Pfeffer in den Topf geben. Etwa eine Stunde lang, bei geringer Temperatur garen lassen, bis das Fleisch schön zart ist, als Flüssigkeit immer wieder etwas von dem Kokoswasser angießen.

Vom Spitzkochl die äußeren Blätter entfernen, den Rest in Rauten von etwa zwei bis zweieinhalb Zentimetern schneiden. Die Zwiebel der Länge nach in etwa acht oder 12 Teile schneiden. Knoblauch und Ingwer schälen und sehr fein schneiden.

Zunächst die Zwiebel, dann den Spitzkohl in einer Pfanne mit Erdnussöl anbraten, Ingwer und Knoblauch zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Der Ingwer-Spitzkohl sollte beim Servieren noch knackig sein.

Vor dem Servieren die Eier pochieren

Wichtig: die Eier sollten frisch und vor allem kalt sein, wodurch das Eiweiß etwas dickflüssiger ist, als wenn die Eier Zimmertemperatur haben.

In einem großen flachen Topf Wasser mit 3-4 EL Haushaltsessig zum Sieden bringen. Durch den Essig gerinnt das Eiweiß besser, ohne den Geschmack recht stark zu beeinflussen.

Die Eier jedes für sich in eine Tasse schlagen und zügig nacheinander ins Wasser gleiten lassen. Das Wasser darf dabei nicht sprudeln, weil sonst das Eiweiß schnell auseinanderläuft.

Die Eier in 2-4 Minuten, je nachdem, welche Konsistenz das Eigelb haben soll, gar ziehen lassen (pochieren) und mit einer Schaumkelle einzeln herausheben.

Alles zusammen anrichten und sofort Servieren.

karamellisierter Schweinebauch
Das fertige Gericht: karamellisierter Schweinebauch mit Ingwer-Spitzkohl und pochiertem Ei.
Dazu passt: – Das schnellste Baguette der Welt – schafft wirklich jeder!

Probieren Sie auch

Schweinebauch vom Grill: Porchetta – Italienischer Schweinbraten
– Weitere Rezepte in denen der Schweinbauch eine wichtige Rolle spielt
und
Rezepte mit Spitzkohl
Zum Beispiel
Schinken im Bierteig auf süß-saurem Spitzkohlgemüse

Außerdem: mehr asiatische Gerichte in diesem Blog
Skrei in Tempura auf Ingwer-Chinakohl
Teriyaki vom Huhn, Sesam-Spinatsalat, Reis mit schwarzem Sesam
Hähnchenbrust im Wasabi Crunch mit Asia-Gemüse
Köstliches Hähnchen süß-sauer Rezept
Blitzgericht: Garnelen Asia aus der Pfanne
Das Knoblauch-Rind des Herrn Wu
Spaghetti mit Tomatensauce Asia – Pasta Asia Style
Soja Saibling im Reisblatt und hausgemachte Mayonnaise mit Curry
Seafood-Spieße mit Sesam-Spargel

Heute machen wir uns Schweinefleisch als Hausmannskost
Schweinshaxn mit Bayrischkraut – Hausmannskost

A N Z E I G E
A N Z E I G E

Eventuell dazu passende Beiträge

Herzhafte Dampfnudeln auf Paprika-Rahmkraut

Herzhafte Dampfnudeln auf Paprika-Rahmkraut

Wenn Sie hierher gefunden haben, dann keine Panik beim lesen der Zutatenliste des Gerichts: Herzhafte Dampfnudeln sind weit weniger kompliziert als es uns das Rezept zunächst glauben macht. Ganz nebenbei geht es in der Geschichte vor dem Rezept um alte Schätzchen und ein bisschen Feng Shui.

Porchetta Rezept – Italienischer Schweinbraten

Porchetta Rezept – Italienischer Schweinbraten

Die Römer genießen den saftigen Schweinerollbraten gerne bei Ausflügen in die umliegenden Dörfer ihrer Region. Dort gibt es häufig improvisierte Porchetta-Imbissstände mit einfachen Tischen und Bänken. Zur Porchetta gibt es natürlich Wein und Brot. Mit dem Schweinebauch, den wir von unserem Grill kennen, hat das also gar nichts zu tun. Eine feines Porchetta Rezept vom Grill.



2 Kommentare zu “Karamellisierter Schweinebauch mit Ingwer-Spitzkohl”

  • Hallo Peter,

    Ich werde die Tage dieses Rezept auf jeden Fall nachkochen und habe mich jetzt gefragt, was man denn da am besten zu trinkt?
    Würdest du etwas im speziellen empfehlen? Gerade tendiere ich zu dunklem Bier oder einem süßlichen Weißwein … oder Wasser :)

    Grüße
    Jannick

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert