Kohlrabigemüse mit Kokos und Zanderfilet

Kohlrabi-Kokosgemüse mit Zanderfilet

Das Kohlrabigemüse meiner Mutter schmeckte definitiv ganz anders. Es war mit Mehlschwitze und einer Zwiebel zubereitet, was dem Gemüse einen etwas muffigen Geschmack gab. Trotzdem mochte ich es ganz gern, denn es war relativ geschmacksneutral und hatte noch etwas Biss. Ich erzähle hier übrigens von meiner Kindheit, die sich Ende der 1950er Jahre bis zur Mitte der 1960er Jahre abspielte.

Zu Kohlrabigemüse lagen damals fast immer Fleischküchle auf dem Teller, die natürlich in anderen Landesteilen auf andere Namen hören. Zum Beispiel Fleischpflanzerl oder gar Buletten.

Damals gab es noch keine Foodblogs und kaum Kochbücher, was dazu führte, dass Kohlrabigemüse immer so zubereitet wurde wie oben geschildert und auch die Fleischküchle keinerlei Neuerung erfuhren.

In der heutigen Zeit haben wir die Qual der Wahl und kippen womöglich etwas närrisch wirkende Zutaten in unsere Kohlrabigemüse. Im nachfolgenden Fall kommen Kokosmilch, Zitronensaft und auch ein bisschen Limoncello in den Gemüsetopf.

In einem anderen wunderbaren Rezept gibt es zum Kohlrabieintopf Hähnchenbrust, Garnelen und Ziegenkäse und auch dieses Rezept für Rahmkohlrabi erfreut sich bei uns großer Beliebtheit.

Ein Prachtexemplar für unser Kohlrabigemüse
Kohlrabi. Gut geeignet für unseren Rahmkohlrabi

Kohlrabigemüse mit Kokos

Anstelle des Zanderfilets schmeckt selbstverständlich auch eine Dorade oder ein Loup de Mer (Wolfsbarsch)

Für zwei Portionen reichen folgende Zutaten:
* 2 Zanderfilets
* 1 schöner Kohlrabi
* ca. 100 ml Kokosmilch
* 20 ml Limoncello
* 1 Zwiebel
* 1 Bio-Zitrone
* 1 Knoblauchzehe
* 1 Zweig Thymian
* etwas neutrales Öl
* Salz
* Pfeffer

Vom Kohlrabi die Blätter entfernen und die schönsten (zartesten) aufbewahren. Die Kohlrabiknolle schälen und in 2-3 mm dünne Scheiben schneiden. Aus den Scheiben eventuell noch kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen, halbieren und in sehr dünne Scheiben schneiden.

Öl in einem kleinen Topf erhitzen, die Zwiebeln mit dem Kohlrabi, sowie Salz und Pfeffer andünsten. Weder die Zwiebel noch der Kohlrabi soll dabei Farbe nehmen.

Mit Limoncello ablöschen und die Kokosmilch zugeben. Das Kohlrabigemüse mit Kokos einkochen lassen.

Die Zanderfilets mit Salz und Pfeffer würzen, anschließend Öl in eine heiße Pfanne geben und den Fisch auf der Hautseite knusprig braten. Die Knoblauchzehe in Scheiben und den Thymianzweig im Ganzen zum Fisch geben. Den Fisch bei reduzierter Hitze gar ziehen lassen.

Vor dem Servieren einige Tropfen Zitronensaft auf den Fisch träufeln.

Unterdessen die Kohlrabiblätter waschen, in feine Streifen schneiden und zum Kohlrabi-Gemüse in den Topf geben. Kurz aufkochen, dann das Gemüse auf Tellern anrichten. Die Zanderfilets darauf platzieren. – Guten Appetit!

Kohlrabigemüse mit Kokos
Kohlrabigemüse mit Kokos

Kohlrabigemüse mit Kokos
Hausgemachter Limoncello von Ariane. Der kommt zum Kohlrabigemüse mit Kokos

Frischer Zander beim Fischhändler
Frischer Zander beim Fischhändler. Am besten gleich filetieren lassen (mit Haut)

Probieren Sie auch

Zander im Brotmantel auf grünem Spargel
Zander-Kartoffel-Pfanne mit feiner Estragon-Sauce
Zanderfilets im Speckmantel auf Rhabarber Gemüse
Schwarzer Heilbutt im Speckmantel mit Graupen und dicken Bohnen
Fischfrikadellen auf kleinen Gemüsen mit Croutons
Frikadellen von Fischen mit Blattspinat, Wachtelei, Kräutersauce
Fischsuppe mit Klößchen, wenn und aber!
Fischauflauf mit Fenchel, Honig und Niedecken
Seeteufel-Bäckchen am Spieß mit Paprikagemüse
Karamellisierter Waller auf Belugalinsen mit Paprikagemüse

A N Z E I G E
A N Z E I G E

Eventuell dazu passende Beiträge

Kohlrabi-Carpaccio mit Parmaschinken

Kohlrabi-Carpaccio mit Parmaschinken

Der Kohlrabi ist ein sehr deutsches Gemüse. Zwar wird er in unseren Nachbarländern Frankreich, Österreich, Schweiz, Polen, den Niederlanden und im später genannten Italien angebaut, aber dort in erster Linie für den deutschen Markt produziert. Das Hauptanbaugebiet für Kohlrabi ist Deutschland und die beste Zeit dafür ist gekommen. – Wir machen daraus Kohlrabi-Carpaccio

Vegane Kohlrabi-Ravioli mit roten Linsen und Walnüssen

Vegane Kohlrabi-Ravioli mit roten Linsen und Walnüssen

Obwohl das nur selten vorkommt, muss ich konstatieren: mir fehlt es an Vorstellungskraft. Wie es wäre vegan zu leben. – Vielleicht könnte ich es für mich alleine auf die Reihe bekommen. Aber alles andere ist unmöglich. Das beginnt schon in der Familie. Wenn alle an einem Tisch sitzen sind wir zwölf Personen. Alleine dieser Zirkus der damit verbunden wäre. Rohkost statt Schäufele?



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert