Kohlrabieintopf mit Hähnchenbrust, Garnelen und Ziegenkäse

Kohlrabieintopf oder Garnelen-Hähnchen-Eintopf

Die Bezeichnung „Kohlrabieintopf“ klingt zunächst nicht übermäßig prickelnd. Wer sich aber die Zutaten und die die Beschreibung der Zubereitung durchliest, wird feststellen, es handelt sich hier um eine sehr feine Kombination. Man kann dieses Gericht nach einem langen Werktag noch schnell zubereiten, aber auch lieben Freunden vorsetzen, die am Wochenende zu Gast sind.

Dass für die Rezeptur noch relativ schamlos Hähnchenbrust eingefordert wird, liegt am Alter des Rezepts. Mein schlechtes Gewissen zu dem Thema hat sich erst nach der Veröffentlichung des Kohlrabieintopfs entwickelt, Informationsdefizite wurden ausgeräumt. Details zur Unsitte immer nur Hähnchenbrustfleisch zu essen und ihre Folgen, finden Sie nach dem Rezept weiter unten.

Kohlrabieintopf oder Garnelen-Hähnchen-Eintopf

Die Zutaten für 4 Personen:

* 400 g Hähnchenbrustfilets ohne Haut
* 12 Riesengarnelen
* 2 Kohlrabi
* 1 Zwiebel
* 1 Zehe Knoblauch
* 16 Kirschtomaten
* eine Hand voll Salbeiblätter
* 100 g Ziegenfrischkäse
* ¼ l Weißwein
* ½ l Geflügelfond
* 2 Schalen Gartenkresse
* etwas Abrieb einer unbehandelte Zitrone
* Salz
* Pfeffer aus der Mühle
* sehr gutes Olivenöl

Zubereitung Kohlrabieintopf mit Hähnchenbrust – Das Rezept:

❶  Als erstes die Hähnchenbrüste von Sehnen und Häutchen befreien und in grobe Stücke schneiden.

❷  Die Garnelen schälen, gegebenenfalls den Darm entfernen.

❸  Nun den Knoblauch und die Zwiebel schälen und in dünne Steifen schneiden.

❹  Auch den Kohlrabi in dünne Scheiben schneiden oder hobeln.

❺  Die Kirschtomaten halbieren, den Salbei zupfen und in feine Streifen schneiden.

Jetzt geht es richtig los:

❶  Die Zwiebeln, Knoblauch sowie Kohlrabi in Olivenöl anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.

❷  Wenn alles leicht Farbe genommen hat, die Mischung aus dem Topf nehmen.

❸  Im verbliebenen Öl die mit Salz und Pfeffer gewürzte Hähnchenbrust kurz aber kräftig anbraten.

❹  Mit dem Weißwein ablöschen und etwas Geflügelfond angießen. Offen für fünf Minuten köcheln lassen.

❺  Die Kohlrabi-Knoblauch-Zwiebel-Mischung wieder zum Fleisch geben, den Salbei darüber streuen und bei mittlerer Hitze fertig garen.

❻  Den Kohlrabieintopf durch ein Sieb gießen, in die Soße etwas Abrieb einer Zitrone geben. Die komplette Kresse einer Schale abschneiden, mit dem Ziegenfrischkäse in die Soße geben und fein aufmixen.

❼  Nun muss alles in den Topf zurück, die Garnelen einlegen und kurz garen. Das Ganze mit Salz und etwas sehr gutem Olivenöl verfeinern.

❽  Den Kohlrabieintopf mit der Gartenkresse aus der zweiten Schale und den halbierten Kirschtomaten sofort servieren.

Prachtexemplar Kohlrabi

Die Unsitte immer nur Hähnchenbrustfleisch zu essen und ihre Folgen

Schon seit Jahren kann man immer wieder Berichte lesen oder im TV sehen, die darüber informieren, was unser ewiger Verzehr von Hähnchenbrust in Europa in anderen Erdteilen – ganz speziell in Afrika – anrichtet.

Ein Beispiel gibt es hier: „Die Ware Tier“. Der ursprünglich hier verlinkte Beitrag aus 3sat (01/2012) steht leider nicht mehr zur Verfügung. Weiterführende Infos gibt es aber auf der Wikipedia-Seite zu dem Film.

In dem Bericht heißt es:
„In Europa zählt nur noch das weiße Brustfleisch. Damit macht die Geflügelindustrie ihr Geld. Und deshalb können die restlichen Teile eines Huhns billig abgegeben werden. So kauft zum Beispiel in Ghana kaum noch jemand die teuren, einheimischen Hühner und die Hühnerzucht in Ghana ist damit fast vollständig zum Erliegen gekommen.“

Trotz dieser Gedanken zur politischen Korrektheit was die Verwendung von Hähnchenbrustfleisch angeht, gibt es Tage und Rezepte, an und in denen, wirklich mal nur das Brustfleisch gefragt ist. Und das ist heute der Fall.

Ich löse in so einem Fall das Brustfleisch aus und führe den Rest des/der Hühnchen(s) einem anderen Verwendungszweck zu.

Wobei man aus den Karkassen natürlich gleich eine wunderbare Hühnerbrühe kochen kann, die Schenkel und Flügel lassen sich eingefroren gut für die nächste Grillsaison bunkern oder zuerst Sous Vide garen und danach einfrieren. Eine kleine Bilderfolge zur Zerlegung eines Hähnchens, gibt es im Beitrag köstliches Hähnchen süß-sauer Rezept.

Dieses tolle Gericht jetzt auf Pinterest merken

Aus Kohlrabi wird nicht immer Kohlrabieintopf

Kohlrabigemüse mit Schweinefilet im Speckmantel
Rahmkohlrabi mit bunter Hähnchenbrust
Vegane Kohlrabi-Ravioli mit roten Linsen und Walnüssen
Kohlrabi-Carpaccio mit Parmaschinken
Kohlrabigemüse mit Kokos und Zanderfilet
Leberknödel gebraten mit Rahmkohlrabi
Probieren Sie auch:
Garnelen mit Curry, Mango und Avocado am Reissalat
Blitzgericht: Garnelen Asia aus der Pfanne
Cannelloni mit Garnelen-Füllung und Cashew-Sauce

Sellerieravioli mit geschmolzenen Kirschtomaten und Blattspinat

A N Z E I G E
A N Z E I G E

Eventuell dazu passende Beiträge

Mediterrane Tomatentarte

Mediterrane Tomatentarte

Hin und wieder kann ich an Kochzeitschriften nicht vorbeigehen ohne diese käuflich zu erwerben. Entweder mich spricht das Titelbild an, oder beim schnellen durchblättern entdecke ich eine Idee oder ein Rezept, das mir gut gefällt. Nach der kompletten Sichtung des Heftinhalts, reiße ich meistens die zwei oder drei Rezepte, die mir tauglich erscheinen heraus, der Rest landet in der Papiertonne. Eines dieser Rezepte, ist die folgende Tomatentarte, ein optimales Sommergericht.

Gumbo mit Meeresfrüchten in New Orleans

Gumbo mit Meeresfrüchten in New Orleans

Die Grundlage eines echten Gumbos bildet eine dunkle Mehlschwitze, wie man sie aus alten Zeiten kennt. Eine häufige Zutat sind Okraschoten. In meiner Variante fielen die Okraschoten anderen Zutaten zum Opfer. Das lag zum einen an der Jahreszeit und den damit zusammenhängenden Preisen für eine Gemüsesorte, die ich nicht einmal besonders mag. Dafür landeten jede Menge Garnelen in unserem echten Seafood-Gumbo. Dazu kommt trotzdem noch eine scharfe Wurst, die auch geräuchert sein kann.



3 Kommentare zu “Kohlrabieintopf mit Hähnchenbrust, Garnelen und Ziegenkäse”

  • Richtig gut! Dieses Gericht macht den Herbst als Eintopf-Zeit alle Ehre.
    Ich konnte am Wochenende mit diesem Rezept glänzen und ein paar gute Freunde damit beglücken. Die Kresse und der Salbei zusammen mit frischem Ziegenfrischkäse harmonieren prächtig mit dem Kohlrabi.

  • Das ist ja mal ein ganz besonderer Eintopf! So ganz anders als die klassischen Eintöpfe. Da werden nicht nur Eintopfliebhaber angesprochen. Auch diejenigen, die bei dem Gedanken an Eintopf normalerweise am liebsten flüchten würden, lassen sich mit diesem Rezept bestimmt bekehren.

  • Diesen Eintopf kann man tatsächlich nicht mit den klassischen Eintöpfen vergleichen. Ich finde es sieht auf jeden Fall ziemlich lecker aus. Mal sehen, ob ich das auch so lecker hinbekomme.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert