Man muss nicht unbedingt nach Amalfi reisen um ein Zitronenhähnchen oder einen Amalfi-Gockel zu genießen. Zubereiten kann man das Gericht auch zuhause. Aber es ist schön wenn man ein paar Erinnerungen an Amalfi hat. Denn manche Kleinstädte gelangen zu Weltruhm, ohne dass man so recht weiß warum eigentlich.
Ein gutes Beispiel ist Amalfi in der italienischen Region Kampanien. Es ist sogar relativ mühsam dorthin zu gelangen. Selbst in der heutigen Zeit. – Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts war Amalfi nur auf dem Seeweg zu erreichen. – Heute führt zwar die Autostrada A3 bis in die Nähe der Stadt, aber nach der Autobahn-Ausfahrt folgt die berühmte Straße an der steilen Amalfiküste entlang.
Diese Küstenstraße (SS 163 Amalfitana) gilt als eine der schönsten Europas! Man hat dort zwar nur noch etwa 21 Kilometer bis zum Ziel zurückzulegen, muss dafür aber mindestens eine Stunde Fahrzeit einplanen. Meistens dauert es länger, denn Gott und die Welt will hier entlang gondeln und natürlich die Aussicht genießen.
Unser Besuch der Gegend liegt schon grobe 18 Jahre zurück, auf jeden Fall steckte die digitale Fotografie noch in den Kinderschuhen, was man an den folgenden beiden Bildern erkennen kann, die die ganze Ausbeute darstellen, die etwas mit Zitronen in Amalfi zu tun hat.
In der italienischen Region Kampanien
Was nun die Berühmtheit Amalfis angeht, so kann es kaum an den heutigen 5.149 Einwohnern liegen, sondern ist natürlich in der Geschichte der Stadt begründet. Amalfi war zum Beispiel die erste der vier sogenannten Seerepubliken, neben Venedig, Genua und Pisa.
Jahrhundertelang ging es auf und ab mit Amalfi, schön war es schon immer dort, wenn auch am 25. November 1343 ein durch ein Erdbeben ausgelöster Tsunami, Teile der Stadt buchstäblich im Meer versinken ließ. Überliefert hat dieses Ereignis Francesco Petrarca, ein italienischer Dichter und Geschichtsschreiber.
Durch die Jahrhunderte war es nicht immer lustig in Amalfi zu leben. Die Stadt wurde einst Drehscheibe des Handels mit dem Orient. So kamen selbstverständlich Begehrlichkeiten anderer Nationen auf, es wurde angegriffen, teilweise zerstört, wieder aufgebaut, diesem oder jenem Staatsgebilde zugeschlagen und gerne auch von Piraten als Versteck genutzt.
Zitronenhähnchen oder Amalfi-Gockel
Ein Landwirt in Amalfi hat es schwer. – Land, auf dem man Ackerbau betreiben könnte, gibt es an der steilen Küste praktisch nicht. Weshalb sich eine Karriere als Fischer schon eher anbietet, liegt doch das Tyrrhenische Meer direkt vor der Haustür. Da das Wetter wunderbar ist, werden wenigstens Zitronen angebaut, was uns gleich zum Rezept führen wird.
Heute das bekannteste Produkt aus der kleinen Küstenstadt ist deshalb zweifellos der Limoncello, ein Zitronenlikör, von dem jeder Tourist ein Fläschchen mit nach Haus nimmt, den man aber auch selber herstellen kann.
Amalfis Dom aus dem 10. Jahrhundert ist die Kathedrale des Erzbistums Amalfi-Cava de’ Tirreni. Die Kirche wurde mehrmals im Stil verändert und umgebaut. Erst 1891 entstand nach den Entwürfen des Architekten Enrico Alvino ihr heutiges Gesicht.
Rezept Amalfi-Gockel oder Zitronenhähnchen
Mir kam die Erinnerung an Amalfi durch ein Rezept von Cornelia Poletto wieder in den Sinn, das ich bereits 2009 hier veröffentlich, nun aber durch die Informationen zum Städtchen Amalfi etwas erweitert habe. Dass darin Zitronen zum Einsatz kommen, versteht sich hoffentlich von selbst.
Zutaten für unseren Amalfi-Gockel
* 1 ganzes frisches Hähnchen
* 2 Knoblauchzehen
* 2 Bio-Zitronen, unbehandelt
* 100 g Butter, sehr weich
* frische Kräuter:
* _ 1 Bund Petersilie, glatt
* _ 2-3 Zweige Estragon
* _ 1 Zweig Rosmarin
* _ 1 Zweig Thymian
* _ 1 Zweig Basilikum
* _ 1 Zweig Liebstöckel
* _ 1 Zweig Kerbel
* 2 EL grüne Oliven
* 100-150 ml Geflügelbrühe
* Zitronensaft
* Fleur de Sel
* Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung Amalfi-Gockel – Zitronenhähnchen
❶ Den Gockel ausnehmen aber nicht waschen. Die Haut unter der Brust vorsichtig vom Hals aus vom Fleisch lösen.
❷ Das Hähnchen von innen und außen kräftig mit Fleur de Sel und Pfeffer würzen.
❸ Knoblauch halbieren und zwei Zitronen in Spalten schneiden. Das Hähnchen mit Knoblauch, Zitronenspalten und jeweils einem Zweig Estragon, Rosmarin und Thymian füllen.
❹ Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Butter für unser Zitronenhähnchen oder den Amalfi-Gockel
❶ Für die Zitronenbutter zunächst von einer gewaschenen Biozitrone etwas Schale sehr fein abreiben.
❷ Die Blätter von zwei Estragonzweigen, dem Basilikum, dem Liebstöckel, dem Kerbel und der Petersilie abzupfen und fein schneiden.
❸ Die Kräuter mit gehackten Oliven, Butter, etwas Geflügelbrühe, Zitronenabrieb und wenig Zitronensaft mischen. Mit Salz abschmecken.
❹ Die Zitronenbutter vorsichtig unter die Haut von Brust und Keulen schieben. Den Rest in die Haut des Amalfi-Gockel einmassieren.
❺ Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene auf einem Gitter mit Auffangwanne circa 60 bis 70 Minuten garen (je nach Größe des gefüllten Hähnchens).
❻ Zwischendurch immer mit dem Bratfond nappieren. Sollte der Gockel nach 60 Minuten noch nicht kross sein, einfach ein paar Minuten auf voller Grillstufe nachbräunen.
❼ Den Bratensatz durch ein Spitzsieb in einen Topf passieren, gegebenenfalls mit etwas Geflügelfond mischen und einkochen. Md mit Salz und Pfeffer abschmecken.
❽ Den Amalfi-Gockel tranchieren, den Bratenfond dazureichen und sofort servieren. Als Beilage passt ein einfacher grüner Salat mit Baguette.
Das Zitronenhähnchen, auch Amalfi-Gockel genannt
Probieren Sie unbedingt auch:
– Scharfes Kokos-Hähnchen aus Topf und Grill
– Hähnchen mexikanisch – Sehr einfaches Rezept für den Alltag
– Maishähnchen mit 100 Knoblauchzehen
– Köstliches Hähnchen süß-sauer Rezept
– Teriyaki vom Huhn, Sesam-Spinatsalat, Reis mit schwarzem Sesam
– Hähnchenteile auf karamellisierten Apfelspalten
– Bierdosenhähnchen vom Grill
– Hähnchen in Rotwein (Coq au vin)
– Orangenhähnchen Rezept – Coq à l’Orange
– Piri-Piri-Hähnchen
– Curryhühnchen auf Chinakohl-Mango-Gemüse
– Scharfer Pfirsichsalat mit gefüllter Hähnchenbrust
– Pfirsich Salsa mit Tandoori-Hähnchen
Hier geht es um die Gans:
– Gans fast ganz ohne Knochen – Geflügel entbeint Das geht wirklich!
– Niedrigtemperatur-Gans 75° Grad Wunderbares Weihnachtsmenü
– Gänseschmalz selbst gemacht! Wirklich einfach
– Hausgemachte Gänseleberpastete
– Confierte Gänsekeule mit Wintersalaten und Gorgonzola-Dressing
Hab das mit Hähnchenbrustfilets gemacht. (Mag keine ganzen Tiere)
Es war ein Erlebnis. Dachte zwar, dass mir so viele Kräuter in einem Gericht zu viel werden. War aber definitiv ein falscher Gedanke. Einfach nur eine wunderbare Geschmackswelt!
LG und danke für das Rezept,
Anja