Schlagwort: Ganzkörperverwertung

Metzgerstück, Flaches Filet (D), Teres Major (US), Petite Tender (F)

Metzgerstück, Flaches Filet (D), Teres Major (US), Petite Tender (F)

Fest steht: wenn Sie auf der Suche nach Teres Major beim Arzt landen und dieser diagnostziert ihnen Schulterprobleme, dann sind Sie grundfalsch. Zwar hat jeder Mensch und so manches Tier den „Teres Major“ einen Schultermuskel, aber in diesem Beitrag soll es um ein ganz besonderes Stück Rindfleisch gehen. Das Metzgerstück! Oder auch flaches Filet genannt. Nicht zu verwechseln mit dem falschen Filet! In Österreich ist es eventuell auch als Schulterfilet bekannt.

Kachelfleisch, Schlössle, Deckelchen, Schnippelfleisch, Fledermaus vom Grill

Kachelfleisch, Schlössle, Deckelchen, Schnippelfleisch, Fledermaus vom Grill

Obwohl der Trend zum Barbecue auch in Deutschland nirgends zu übersehen ist, geht es hier um ein Stück Schweinefleisch. Je nach Region in der Sie einkaufen, wird das Stück Fleisch im Mittelpunkt entweder Schlössle, Deckelchen, Kachelfleisch, Schnippelfleisch, Pusztafleisch oder auch Fledermaus genannt. Ein echter Geheimtipp!

Kalbsniere in leichter Senfsoße – Herrenrunde

Kalbsniere in leichter Senfsoße – Herrenrunde

Kalbsnieren zu essen ist eine Sache. Sie auch noch selbst zuzubereiten, ist eine ganz andere. Wie viele meiner Leser wissen, geht es auf diesen Seiten immer wieder um den respektvollem Umgang mit dem Fleisch von Tieren. Womit ich meine, wenn schon Fleisch essen, dann doch bitte wesentlich mehr als nur das, was heute auf allen TV-Kanälen serviert wird.

AEG lädt ein zur Taste Academy mit Ludwig Maurer – Thema: Nose to Tail

AEG lädt ein zur Taste Academy mit Ludwig Maurer – Thema: Nose to Tail

Die Frage, wie man als Blogger mit der Einladung einer Firma umzugehen hat, wurde noch auf der Ver­an­stal­tung hinreichend geklärt. Im Prinzip ist es jeder­manns eigene Sache, es gibt aber doch ein paar Regeln die man ein­halten sollte. So stelle ich es gleich an den Anfang: Ich war bei und von AEG zur Taste Academy ein­geladen.

Rhabarber als Gemüse mit Spinatsalat und gebratener Leber

Rhabarber als Gemüse mit Spinatsalat und gebratener Leber

Wer sagt eigentlich, dass man aus Rhabarber nur Kompott machen oder ihn auf Kuchen legen und mit einer süßen Baisserhaube oder Streuseln versehen kann? – Ich weiß – es gibt Leute, die machen auch Saft aus den langen, saueren Stangen. Dann hat man wenigstens im Winter noch was davon. Beliebt ist Rhabarber auch als zweite Komponente in der Erdbeer-Konfitüre. Aber dann ist doch ziemlich schnell Schluss mit dem sinnvollen Einsatz des guten alten Knöterichgewächses.

Kalbsleber mit Rotweinschalotten und Salbei-Risotto

Kalbsleber mit Rotweinschalotten und Salbei-Risotto

Dies ist ein wirklich perfektes Gericht! Sowohl das Salbei-Risotto, als auch die Rotweinschalotten und dazu noch die Kalbsleber… die Zusammenstellung ist einfach perfekt. Nur den Freunden, von denen wir uns ganz sicher sind, dass sie überhaupt keine Leber mögen, wurde dieses Gericht noch nicht serviert.

Köstliche Schweinebäckchen! Gekocht, glasiert und leicht geräuchert

Köstliche Schweinebäckchen! Gekocht, glasiert und leicht geräuchert

Wir leben in einer Zeit, in der ich mich des Eindrucks nicht erwehren kann, die Fronten zwischen Fleisch- und Nicht-Fleisch-Essern werden immer härter. Aus den Verlagen schwappen ganze Wellen von vegetarischen und veganen Kochbüchern in die Buchläden – im Gegenzug scheinen aber neue Burger-Läden, Grillmeister, Barbecue-Trucks und Fleisch-Esser omnipräsent zu sein.

Kalbsleber auf brasilianische Art – gab es zur WM 2014

Kalbsleber auf brasilianische Art – gab es zur WM 2014

Wenn am Donnerstag, den 12. Juni 2014 um 22 Uhr Mitteleuropäischer Zeit das erste Spiel der Fußball-WM angepfiffen wird, sehen wir die Mannschaft des Gastgeberlandes Brasilien gegen Kroatien kicken. – Oder auch nicht. – Wem das Interesse an diesem größten internationalen Sportturniere der Welt komplett abgeht, kann die Gelegenheit aber trotzdem nutzen um sich mit den teilnehmenden Ländern zu beschäftigen.

Rhabarbersalat mit Wildschweinleber und Bärlauch-Kartoffelstampf

Rhabarbersalat mit Wildschweinleber und Bärlauch-Kartoffelstampf

Hurra wir leben noch. Trotz des rohen Rhabarbersalats. Rhabarber darf man offiziell nämlich gar nicht roh essen. So kann man es zumindest in hunderten Publikationen im Internet nachlesen. Die Blätter sind sowieso giftig, und in den Stielen sind im Schnitt 460 Milligramm Oxal­säure je 100 Gramm Frischsubstanz enthalten. Dieser hohe Gehalt wirkt (laut Wikipedia) beim Menschen calciumzehrend. Für nieren- und gallenkranke Menschen sowie für Kinder ist also Vorsicht geboten. Ansonsten gilt wie immer: Die Menge machts!

Ochsenschwanzragout – Ein echter Klassiker

Ochsenschwanzragout – Ein echter Klassiker

Ein Ochsenschwanzragout zählt zu den echten Klassikern der Küche. Dabei ist der Ochsenschwanz eines jener Teile des Tieres, der fast ständig in Bewegung ist. Was zur Folge hat, dass er neben zahlreichen Wirbelpaaren auch noch einige Sehnen enthält. Man kann ihn also nicht einfach in Scheiben schneiden und mal eben so braten.

Kalbsherz mit Brezen-Lasagne

Kalbsherz mit Brezen-Lasagne

Die Beliebtheit von Innereien hat in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich nachgelassen. Gründe dafür sind veränderte Ernährungsgewohnheiten und die verschiedenen Fleischskandale. Der beunruhigendste darunter war sicher der BSE-Skandal, an dessen höchstem Stand im Jahr 1992 die Zahl der BSE-Erkrankungen bei über 37.000 Fällen weltweit lag.

Wildschweinleber-Parfait im Glas

Wildschweinleber-Parfait im Glas

Den Begriff „Parfait“ in Zusammenhang mit diesem würzigen Gericht finde ich selbst ein bisschen irreführend. Obwohl in der Gastronomie sowohl würzige Pastetchen, Sülzen, Terrinen und sogar Halbgefrorenes als Parfait bezeichnet werden. Sicher das berühmtetste Parfait ist das Gänseleberparfait, für das die höchst umstrittene Gänsestopfleber in eine Metallform gedrückt, im Wasserbad pochiert, nach dem Erkalten gestürzt und mit einem feinen Madeiragelee überzogen wird.