Bevor ich zum Weihnachtskuchen komme, einer Walnusstarte mit Grand Marnier, eine kurze Frage: Kennen Sie das? Manche Menschen – speziell Kinder – schaffen es häufig sehr schnell, uns Erwachsene für sich einzunehmen. Schon ein kurzes Lächeln von Babys genügt, um uns dahinschmelzen zu lassen. Blitzschnell vergessen wir all den Ärger, der uns eben noch geplagt und missgelaunt gestimmt hat.
Sofort erfüllt wohlige Wärme und Freude unsere Herzen. Das zu schaffen haben nicht nur Babys voll drauf, es gibt auch andere Momente, in denen wir bis ins Herz getroffen werden. Sei es von Gedichten, Text-Passagen in Büchern, von Musik oder auch von Filmszenen.
Rezepte und das Glück?
Auf eine etwas andere Ebene führen uns häufig Geschmack oder Düfte, die ganze Lebenssituationen aus unseren Gedanken wieder hervorkramen können, worüber ich zum Beispiel hier schon einmal geschrieben habe: Die Zimtroulade und das Glück. Wobei diese vielleicht auch als Weihnachtskuchen geeignet wäre.
Ebenfalls faszinierende Auswirkungen können Rezepte haben, bei deren Studium wir uns sehr schnell, sehr sicher sind, dass die eben gelesene Zusammenstellung auch wirklich schmecken wird. Bei der Walnusstarte mit Grand Marnier ist das bei mir so.
Handelt es sich um einen beliebten Eintopf, fühlen wir womöglich die Kälte des Winters und dazu den Effekt den der Eintopf in unserem Magen auslösen wird. Oder wie der Eintopf nach schwerer Arbeit unseren Körper wieder mit Kraft erfüllt….
Natürlich kann man die Zubereitung von Rezepten gegebenenfalls vermurksen, was aber nichts an der Tatsache ändern wird, dass das Zusammenspiel der Zutaten einfach perfekt war und wir nur handwerkliche Fehler begangen haben.
Der Schokoladen-Mürbteig wird für den Weihnachtskuchen ca. 15-20 Minuten bei 160 Grad Umluft blind gebacken. Dabei füllt man die Form mit getrockneten Erbsen oder Bohnen. Das wird noch eine tolle Walnusstarte mit Orangelikör
Walnusstarte mit Orangelikör, Grand Marnier oder Cointreau. Weihnachtskuchen
Eines jener Rezepte, bei der mir die Zutatenliste genügte, ist die hier vorgestellte Walnusstarte mit Grand Marnier, die mir beim durchblättern verschiedener Kochbücher in einer Buchhandlung sofort ins Auge gesprungen ist. Ich kann mich an das Buch nicht mehr erinnern, habe mir aber die Komponenten in etwa gemerkt. Es ist ein echter Weihnachtskuchen und die beste Ehefrau von allen hat sicher alles richtig gemacht.
Wer ein bisschen Fanatasie und Erfahrung in der Küche hat, sollte die Zutatenliste durchzulesen, schon hat die Orangen-Walnussfüllung der Walnusstarte gewonnen: Orange, Schokolade, Sahne, Butter, Honig, Vanille, Walnüsse, Eier….
Wenn der Funke zum Weihnachtskuchen jetzt noch nicht übergesprungen ist, dann Backen Sie einfach etwas anderes ;-) Diese Walnusstarte mit Grand Marnier passt jedenfalls super in den Winter – ich finde sogar besonders gut in die Weihnachtszeit – und sie ist jede ihrer paar Kalorien wert.
Die Zutaten für die Walnusstarte mit Grand Marnier
Die Walnusstarte mit Grand Marnier kann beliebig verziert werden. Eventuell mit kleinen Orangenfilets oder mit halbierten Walnüssen
Walnusstarte mit Grand Marnier - Weihnachtskuchen
Zutaten
Der Schokoladen-Mürbteig:
- 250 g Mehl
- 100 g Butter
- 1 TL Backpulver
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 3 EL Kakaopulver (nicht Kaba)
Für die Orangen-Walnussfüllung:
- 2 kleine Orangen
- 200 g Walnusskerne
- 125 g Zartbitterschokolade (70%)
- 8 große Eigelb
- 150 g Honig
- 200 g brauner Zucker
- 1 Prise Salz
- 100 g Sahne
- 125 g Butter
- ¼ Vanillestange
- 2-3 EL Grand Marnier (oder Cointreau)
Für die Schmandcreme
- 250 g Schmand
- etwas Abrieb einer Bio-Orange
- 2 EL Zucker
- ¼ Vanillestange
- 2-3 EL Grand Marnier
Anleitungen
Die Mürbteig-Herstellung:
- Um den Mürbteig herzustellen sollte die Butter weich (aber nicht flüssig) sein.
- Alle Zutaten (ohne den Kakao) in eine Rühschüssel geben und mit dem Knethaken mehrere Minuten zu einem festen Teig kneten.
- Danach den Kakao einarbeiten. Dafür mehrere Minuten lang mit den Händen kräftig kneten (Wichtig!), bis sich das Kakao-Öl gelöst hat und der Teig richtig dunkel wird.
- Den Teig danach für etwa 30 Minuten kühl stellen.
- Danach den Teig auswalzen und in die Tarteform geben. 15-20 Minuten bei 160 Grad vorbacken!
Die Orangen-Walnussfüllung für unseren Weihnachtskuchen:
- Eine halbe Vanilleschote auskratzen. Das gewonnene Mark in zwei Hälften teilen.
- Die beiden Orangen mit einem scharfen Messer zunächst filettieren, anschließend die Filets in kleine Würfel schneiden. Eine halbe Tasse der Würfel beiseite stellen.
- Das gesamte Eigelb in einer Schüssel mit der Hälfte des Vanillemarks aufschlagen und ebenfalls beiseite stellen.
- Den braunen Zucker, Honig, Salz und den ersten Teil der Orangen-Würfel in einem Topf bei niedriger bis mittlerer Temperatur 5-7 Minuten erhitzen bis sich der Zucker aufgelöst hat und eine Sirupartige Konsistenz entstanden ist.
- Etwas abkühlen lassen (denn Zucker wird bekanntlich sehr, sehr heiß).
- Die Butter mit der Sahne sowie die beiseite gestellten Orangenwürfel und etwas Orangenlikör zugeben und bei milder Temperatur schmelzen lassen und Rühren, bis alles eine homogene Masse ergeben hat. Vom Herd nehmen.
- Langsam etwa ein Drittel der nur noch warmen Sirupmenge unter ständigem Rühren zum aufgeschlagenen Eigelb geben. Dann die restliche Sirupmischung zugeben und sorgfältig unterrühren.
- Die Walnüsse und die Schokolade grob hacken und auf dem vorgebackenen Boden der Tarte verteilen.
- Die Eiercreme darübergießen und die Tarte jetzt 35-40 Minuten backen (160 Grad Umluft), bis die Füllung fest ist. Die Walnusstarte mit Orangenlikör auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Vor dem nächsten Arbeitsschritt unbedingt sicher stellen, dass die Walnusstarte mit Orangenlikör abgekühlt ist!
- Der Schmandbelag: Vor dem Servieren den Schmand mit dem restlichen Mark der Vanilleschote, Zucker und Grand Manier wie Sahne aufschlagen. Mit etwas Abrieb der Orangensachale würzen und über den fertigen Kuchen streichen.
Der perfekte Winterkuchen oder Weihnachtskuchen
Wegen des Schmands auf der Walnusstarte mit Grand Marnier sollte diese nicht lange aufbewahrt werden. Das macht aber nichts. Dieser Weihnachtskuchen ist schnell aufgegessen!
Die fertige Walnusstarte mit Grand Marnier auf dem Teller. Ein prächtiger Weihnachtskuchen!
Mehr Winter Rezepte
– Weihnachtliche Spekulatius-Orangentörtchen
– Lebkuchensoufflé auf Schokoladensauce
– Frittierte Nougatkugeln – ein raffiniertes Dessert
– Schokotörtchen mit flüssigem Kern – Cioccolataccia
– Herbsüßer Wintersalat
– Linseneintopf mit Mehlklößen – Wintermahlzeit
– Würzige Kartoffelsuppe – Soulfood
Noch mehr tolle Kuchenrezepte:
– Mandelkuchen mit Marzipan – Tarta de Santiago
– Apfel Marzipan Kuchen oder auch Apfelkuchen mit Marzipan
– Apfelkuchen Normandie – Mit Calvadosäpfeln und Crème Fraîche
– Apfelkuchen mit Apfelweinschaum – Aus meinem Kochtopf
– Apfelkuchen mit Rahmguss auf Elsässer Art – Köstlich gebacken
– Gedeckter Apfelkuchen mit Mürbteig – Aus meinem Kochtopf
– Tarte Tatin. – Französischer Klassiker als Blitzrezept mit Blätterteig
– Amerikanischer Apple Pie
– Bratapfelkuchen Rezept – Das Beste für Herbst und Winter
Wo wird der Honig eingearbeitet? Oder habe ich was übersehen, werde die tarte Freitag backen!
Uuups,
Entschuldigung. Der Honig (man kann auch Zuckerrübensirup nehmen) kommt in die Masse mit dem geschmolzenen Zucker. Ich habs ausgebessert.
Danke für den Hinweis!