Schlagwort: Orangen

Walnusstarte mit Grand Marnier – Weihnachtskuchen

Walnusstarte mit Grand Marnier – Weihnachtskuchen

Bevor ich zur Walnusstarte mit Grand Marnier komme eine Frage: Kennen Sie das? Manche Menschen – speziell Kinder – schaffen es häufig sehr schnell, uns Erwachsene für sich einzunehmen. Schon ein kurzes Lächeln von Babys genügt, um uns dahinschmelzen zu lassen. Blitzschnell vergessen wir all den Ärger, der uns eben noch geplagt und missgelaunt gestimmt hat, sofort erfüllt wohlige Wärme und Freude unsere Herzen.

Entenbrust auf Orangen-Fenchelgemüse

Entenbrust auf Orangen-Fenchelgemüse

Um Fenchel habe ich, nach einem wenig erbaulichen kulinarischen Erlebnis in jungen Jahren, ewig lang einen sehr großen Bogen gemacht. Selbst der Duft von Fenchel-Bonbons oder -Tee war mir unangenehm. Inzwischen ist dieses Trauma überwunden, der Fenchel ist bei mir ein gern gesehener Begleiter zu Fisch. Die Kombination mit Ente ist aber auch nicht von schlechten Eltern, speziell hier mit der leckeren Orangenbutter.

Weihnachtliche Spekulatius-Orangentörtchen

Weihnachtliche Spekulatius-Orangentörtchen

Was es alles an Weihnachtsgebäck zu retten gibt, kann man derzeit in jedem Supermarkt besichtigen. Zwar ist die Tradition des Plätzchen backens noch relativ weit verbreitet, aber der Lebkuchen- und Plätzchenregen geht schon Anfang September erstmals auf uns Kunden nieder. Und das stumpft ab.

Reiscreme mit Spargel in Orangenbutter an Carpaccio vom Rind

Reiscreme mit Spargel in Orangenbutter an Carpaccio vom Rind

Gesehen hatte ich Reiscreme bisher nur einmal im Leben, und zwar in einem kleinen Video, das ein Kollege von mir vor etlichen Jahren in der Küche des Nürnberger „Essigbrätlein“ bei Sternekoch Andreas Köthe produziert hat. Der Reis wird zuerst gekocht, und dann im Mixer zur gewünschten Creme verarbeitet. Er ist auf dem Teller also nicht mehr als Reis zu erkennen, seine ursprüngliche Form wird komplett aufgehoben.

Rote Bete am Orangenduft

Rote Bete am Orangenduft

Vielleicht ist die Idee zu dieser Kombination tatsächlich von Eckart Witzigmann. Ich habe sie vor vielen Jahren in (m)einer Tageszeitung entdeckt. – Wer also für die anstehenden Feiertage ein festliches Menü plant und noch auf der Suche nach einer kleinen Vorspeise ist, dem sei dieses einfache Gericht empfohlen. Durch die Kombination mit der Orange und der Marmelade erhalten die recht erdig schmeckenden Knollen der Rote Bete eine ganz neue Frische, die sicher auch Anklang bei Leuten findet, die bisher keine Rote Bete mochten.

Blutorangen-Mousse mit Blutorangen-Salat und Mandel-Gebäck

Blutorangen-Mousse mit Blutorangen-Salat und Mandel-Gebäck

Um eine solche Blutorangen-Mousse herzustellen, benötigt man selbstverständlich Blutorangen. Das Problem dabei: das Zeitfenster, in dem es „richtige“ Blutorangen zu erwerben gibt, ist sehr knapp bemessen. Geht man zur richtigen Jahreszeit zum Obst- und Gemüsehändler seines Vertrauens, liegen dort hoffentlich Blutorangen aus Süditalien, bzw. aus Sizilien in der Auslage.

Feuerzangenbowle Rezept und interessante Infos zum Film

Feuerzangenbowle Rezept und interessante Infos zum Film

Vor einigen Jahrzehnten hat es sich bei uns eingeschlichen: ein Feuerzangenbowle Rezept. Immer am heiligen Abend. Wenn alle Geschenke ausgepackt und wir längst heiser vom inbrünstigen intonieren der Weihnachtslieder sein könnten. Wenn die Kerzen am Christbaum ausgeblasen sind und das Fondue aufgegessen ist.

Linsensalat mit Zitrusfrüchten und gebratenen Garnelen

Linsensalat mit Zitrusfrüchten und gebratenen Garnelen

Unter dem Titel „Der König von Deutschland“ erschien in einer SPIEGEL-Ausgabe im April 2008 eine interessante Untersuchung, die den Durchschnittsdeutschen, also das wahre Phantom der Republik, beobachtet, belauscht und durchleuchtet hat.

Speiseplan Nummer eins – Die Winterwoche

Speiseplan Nummer eins – Die Winterwoche

Einen Speiseplan zusammenzustellen ist im Prinzip ganz einfach. Dieser wurde unter verschiedenen Gesichtspunkten für Sie entwickelt. Erstens: die Produkte die darin vorkommen, gibt es in jedem Supermarkt zu kaufen. Zweitens: er ist abwechslungsreich und weitab von Schnitzel, Pommes und Pizza. Drittens: alle Gerichte können auch mit wenigen Kochkenntnissen in recht kurzer Zeit trotzdem gelingen.

Orangenkuchen (Sonnenscheintorte)

Orangenkuchen (Sonnenscheintorte)

Bevor wir zum Orangenkuchen kommen, sei es wieder einmal erwähnt: meine Ehefrau nicht nur die beste von allen, sondern auch eine mehrfach ausgezeichnete Bäckerin! Das Aufspüren interessanter Kuchenrezepte in neuen Büchern gehört bei uns deshalb zum Dolce Vita.

Quarknocken mit Mandelschmelze auf geschmorten Orangen

Quarknocken mit Mandelschmelze auf geschmorten Orangen

Diese Quarknocken zum Dessert schmecken am besten, wenn sie frisch zubereitet auf den Tisch kom­men. Vor­be­rei­tet werden kann – neben den Schmor­orangen – auch die Masse für die Nocken selbst. Dann hat man mehr von den Gästen und verbringt nicht zu viel Zeit in der Küche. – Ein Dessert, dass an Omas Zeiten erinnert.

Die Blutorangen-Torte und das Thema Wissen

Die Blutorangen-Torte und das Thema Wissen

Bevor wir zum Rezept für die feine Blutorangen-Torte kommen, geht es um Wissen. Oder ist es nur Halbwissen? Wenn man die folgende, wunderbare Blutorangen-Torte zubereitet, interessiert man sich ja vielleicht plötzlich für die Früchte selbst und fragt sich, warum sich die Blutorangen so von den normalen Orangen unterscheiden.