Spaghetti alla puttanesca

Spaghetti alla puttanesca - Was koche ich heute

Eines meiner liebsten Rezepte für Nudeln sind diese Spaghetti alla puttanesca. Das will was heißen. Schließlich stehen bei uns schon seit über 35 Jahren (Stand 2011) einmal in der Woche Spaghetti auf dem Speiseplan. Dabei kommen mindestens fünfzehn bis zwanzig verschiedene Rezepte immer wieder zum Einsatz.

Leider ist noch immer nur ein Teil davon verbloggt, was ich mir aber vorgenommen habe zu ändern.

Der Begriff „puttanesca“ hat in Italien übrigens etwas mit Damen aus dem horizontalen Gewerbe zu tun. Weitere Forschungen über die Herkunft des Gerichts und seines Namens verlaufen zumindest im Internet schnell im Sande, sind aber auch nicht weiter wichtig. Hauptsache es schmeckt. Und das tut es.

Was koche ich heute? Spaghetti alla puttanesca

Zutaten für 2 Personen:
* 500 g reife Tomaten (oder Tomatenfruchtfleisch aus der Dose)
* 1/2 Bund glatte Petersilie
* 2 EL Tomatenmark
* 1 Zwiebel
* 1 Zehe Knoblauch
* 1 EL Olivenöl
* 3-5 Sardellenfilets
* 2 EL Kapern
* 10-12 schwarze Oliven
* 1 scharfe Pepperoni/Chilischote
* 250 g Spaghetti
* Salz
* Pfeffer aus der Mühle
* frisch geriebener Parmesan.

Zubereitung Spaghetti alla puttanesca – Puttanesca Rezept:
❶  Die Haut der Tomaten mit einem scharfen Messer oben kreuzweise einritzen und mit einem Löffel sehr kurz (ca. 40-60 Sekunden) in kochendes Wasser geben.

❷  Die Tomaten kalt abschrecken, häuten, entkernen und in nicht zu kleine Stücke schneiden.

❸  Die Zwiebel pellen, den Knoblauch häuten und beides in feine Würfel schneiden. Kapern fein hacken.

❹  Die sehr salzigen Sardellen abwaschen, trockentupfen und in grobe Stücke schneiden.

❺  Die schwarzen Oliven ebenfalls in die gewünschte Form, die Pepperoni in Ringe schneiden.

❻  In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin glasig andünsten. Sardellenfilets und Knoblauch dazu.

❼  Tomatenmark mit anrösten, dann die Tomatenwürfel und die Olivenstücke zufügen. Alles mit Peperoni/Chili(flocken), etwas Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.

❽  Einen Deckel auflegen und die Sauce bei niedriger Temperatur ca. 20 Minuten schmoren lassen.

❾  Inzwischen die Spaghetti bissfest kochen, in ein Sieb gießen und abtropfen lassen. Die Petersilie hacken und mit der Sauce und den Spaghetti gut vermischen. Mit etwas frisch geriebenem Parmesan servieren.

Spaghetti alla puttanesca - Puttanesca Rezept
Fertig sind die Spaghetti alla puttanesca

Eine Auswahl toller Spaghetti-Rezepte in diesem Blog

Feurige Spaghetti mit Garnelen
Spaghetti mit Lendenspitzen und rosa Pfeffer
Spaghetti mit Tomatensauce Asia – Pasta Asien-Style
Spahetti mit Tomatenbutter. Die schnellste Tomatensoße überhaupt
Mediterrane Tomatensosse mit gebratenen Kapern
Das einfachste Spaghetti-Rezept ever! – Spaghetti mit Pecorino und Pfeffer
Pasta mit Sardinen. Nichts für Weglasser.
Pasta Pesto – Pesto alla Genovese
Spaghetti Carbonara – Rezept und Legende
Spaghetti Asia mit Mango und Sesamsoße
Spaghetti mit Hähnchenleber in Salbeibutter
Spaghetti mit Tomaten und Basilikum auf Honig-Fisch-Sugo
Spaghetti mit Gemüse in Sojarahm und was Jesus Christ Superstar damit zu tun hat
Mehr Rezepte aus Italien:
Gefüllte Paprikaschoten – Peperoni ripieni
Caponata mit Kapern und Oliven – Caponata con capperi e olive
Venezianisches Zwiebelgemüse mit Fleisch des Tages

A N Z E I G E
A N Z E I G E

Eventuell dazu passende Beiträge

Hähnchen mit 100 Knoblauchzehen – Einfach köstlich!

Hähnchen mit 100 Knoblauchzehen – Einfach köstlich!

Obwohl in dem hier schon mehrfach empfohlenen Kochbuch „LEON – Natürlich Fast Food“, in erster Linie Rezepte stehen, deren Zubereitung nicht länger als 20 Minuten dauern, gibt es von dieser Regel ein paar Ausnahmen. Es gibt natürlich auch Rezepte, die eine längere Garzeit brauchen. So zum Beispiel ein ganzes Hähnchen wie dieses. Hierbei handelt es sich übrigens um eine echtes Angeber-Rezept.

Gefüllte Paprikaschoten (Peperoni ripieni)

Gefüllte Paprikaschoten (Peperoni ripieni)

Gefüllte Paprikaschoten lassen sich auf unterschiedlichste Art und Weise zubereiten. Meine Mutter bevorzugte als Füllung eine Mischung aus Reis und Hackfleisch, die stets in rote oder grüne Paprikaschoten eingearbeitet wurde. Dem Gericht stand ich als Kind in den 1960er Jahren recht aufgeschlossen gegenüber. Aber hier gibt es eine italienische Version.



7 Kommentare zu “Spaghetti alla puttanesca”

  • Herrlich, ich beginne diese Seiten echt zu lieben (muss ich als geborener Franke ja auch ;-))
    Tolles Rezept. Sardellen, Oliven, Öl, gutes Sugo, mehr brauchts eigtl. nicht. Zugegeben, als Kapernfan, das geht gut dazu.

  • Zwischen Zutatenliste und Zubereitung sind mir ein paar Inkosistenzen aufgefallen.
    Zutat: Peperoni/Chilischote. Dann heisst es, Peperoni in Ringe schneiden, später „mit Chiliflocken würzen“. Da passt was nicht.
    Tomatenmark und Kapern vermisse ich in der Zubereitung.

    Das Tomatenmark habe ich vergessen, weil es bei der Zubereitung fehlte. Daher wurde die Sauce etwas wässrig. Die Kapern habe ich mit den Oliven dazu. Hat trotzdem geschmeckt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert