Die Quiche Lorraine wird auch Lothringer Speckkuchen genannt, da sie ursprünglich aus Lothringen kommt. Das unten aufgeführte Rezept ist vielfach erprobt und die Menge reicht für eine normale, runde Spring-, beziehungsweise für eine Tarteform.
Eine Zugabe von Schnittlauch, Lauch oder Zwiebeln wäre eine Option, die aber mit einer echten Quiche Lorraine dann nichts mehr zu tun hat sondern eher einer „Zwiebel- oder sonstwas-Tarte“ entspräche.
Die Tarte kann zu jeder Zeit hergestellt werden, denn man kann sie sowohl warm essen (dann läuft der Käse noch heraus) aber am liebsten natürlich ausgekühlt. Bei uns ist die Quiche Lorraine das perfekte Gericht für heiße Sommertage mit einer Schüssel Tomatensalat.
Wir wünschen gutes Gelingen.
Für den Teig:
* 200 g Mehl
* 100 g Butter
* 1/2 TL Salz
* 3 EL Wasser
Die Füllung der Quiche Lorraine:
* 4 Eigelb
* 1/4 l Sahne
* Salz + Pfeffer
* 125g geriebenen Comté, (Emmentaler oder andere Hartkäsesorten)
* 100 g Schinkenspeck
* 100 g gekochter Schinken
* 4 Eiweiß.
Zubereitung der Quiche Lorraine
❶ Aus Mehl, Butter, Salz und Wasser einen Mürbeteig kneten und ihn ca. 30 Minuten zugedeckt in den Kühlschrank stellen.
❷ Inzwischen den Schinkenspeck würfeln. In einer kleinen Pfanne 10 g Butter auslassen und den Speck braten. Mit dem Bratenfett eine Springform oder eine Quiche-Form auspinseln.
❸ Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und die Form damit auskleiden. Dabei einen kleinen Rand mit dem Teig hochziehen.
❹ Die gebratenen Speckwürfel (ohne das flüssige Fett in der Pfanne) und den inzwischen in Streifen geschnittenen, gekochten Schinken auf den Teig geben.
❺ Die Sahne mit den 4 Eigelb gut verquirlen und kräftig mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und Muskat würzen. Den geriebenen Käse untermischen.
❻ Die vier Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und vorsichtig unter die Käsemasse heben. Alles über den Teig mit dem Schinken geben.
❼ Den Ofen auf 200° vorheizen und die Quiche auf der mittleren Schiene in ca. 30 Min. hellbraun backen.
❽ Vor dem Servieren komplett auskühlen lassen, da sonst beim Anschneiden die Käsemasse ausläuft!
Quiche Lorraine zur Fußball EM 2012
…. der Speck wird mit dem Schinken über dem Teig verteilt | Quiche Lorraine zur Fußball EM 2012
Zum Schluss die Käsemasse in die Form gießen
Mehr Rezepte und Geschichten aus Frankreich:
– Apfelkuchen mit Rahmguss auf Elsässer Art – Köstlich gebacken
– Apfelkuchen Normandie – Mit Calvadosäpfeln und Crème Fraîche
– Tarte Tatin. – Französischer Klassiker als Blitzrezept mit Blätterteig
– Geschlagener Kuchen aus der Picardie – Le Gâteau Battu picard
– Boeuf Bourguignon Rezept – Rindfleisch nach Burgunder Art
– Coq au vin – Hähnchen in Rotwein
– Die Auster als Grundnahrungsmittel
– Wissenswertes rund um die Auster
– Ratatouille-Salat = Ratatouille als Salat
– Sommerliche Beerentorte – fruchtig, leicht und frisch
– Bretonische Crêpes mit Zwiebelmarmelade
– Ein Besuch in Bordeaux lohnt sich
– Alles Käse. Besuch in Roquefort-sur-Soulzon
– Prämierter Cidre aus der Bretagne – Cidre Kerné
– Guédelon – Die mittelalterliche Burg-Baustelle in Frankreich
– Die Provence und der Siegeszug des Roséweins
– Kulturschock auf der Autobahn
Quiche Lorraine ist superlecker! Ich habe hier mal eine Variante eines vegetarischen Gemüsekuchens gemacht: http://www.thomasgerlachkocht.de/gemuesekuchen/
Hab die Quiche gerade im Ofen und auch wenn ich weiß
wohin der Käse kommt…jemand anderes weiß es vielleicht
nicht. Es wird nämlich im Rezept nicht erwähnt! ;-)
Danke für den Hinweis. Habe ich gleich überarbeitet.
Das bringt mich auf eine gute Idee! Eine Notiz für den Essensplan Quiche Lorraine auf den Oertel’schen Tellern.
Sieht sehr lecker aus, das es schmeckt versteht sich von selbst ;-)