Pfirsich Schnitzel sind bei uns ein Gericht, das alle mögen. Würde ich jetzt zum Telefonhörer greifen und an verschiedenen Stellen verkünden, dass es morgen diese kleinen Schnitzel mit Pfirsichspalten gibt, ich bin mir sicher, es würden mindestens zehn Leute bei uns Schlange stehen. Im Notfall kann man für das Gericht sogar auf Grillwetter verzichten, denn dieses Sommergericht kommt aus der Pfanne und ist trotzdem ein Hit.
Probleme mit dem Gericht haben höchstens Leute, die die Kombination aus „deftig“ mit Früchten nicht mögen. Aber denen ist leider nicht zu helfen ;-). Die kleinen Schnitzel mit Pfirsichspalten werden übrigens mit etwas Salz, einem Hauch Curry und Cayennepfeffer gewürzt.
Ob man für die Schnitzel mit Pfirsichspalten Schnitzel vom Kalb oder vom Schwein verwendet, spielt keine große Rolle. Jeder nach seinem Gusto – und nach seinem Geldbeutel. Als Beilage verwende ich gerne ein würziges (dunkles) Weißbrot. Kartoffelsalat ist in Kombination mit den Pfirsichen keine so tolle Idee.
Die Pfirsiche (oder die Nektarinen) für unser Gericht, sollten nicht unbedingt reif sein. Sie werden durch den Garprozess von selber etwas weicher und entwickeln Aroma. – Leicht unreife Pfirsiche. Daraus werden Schnitzel mit Pfirsichspalten.
Schnitzel mit Pfirsichspalten und Thymianhonig
Equipment
- Pfanne
Zutaten
- 4 Kalbs- oder Schweineschnitzel (sehr dünn)
- 500 g Pfirsiche (noch relativ hart)
- 50 g Butter
- 2 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 3-4 Stiele Thymian
- 8 EL milder Honig
- 100 g Semmelbrösel
- 2 Eier
- 100 g Butterschmalz
- 50-100 g Mehl
- Salz
- Pfeffer
- Curry
- 50 ml Schlagsahne
- Cayennepfeffer
Anleitungen
- Die Pfirsiche waschen und in dünnen Spalten vom Stein schneiden. Die Knoblauchzehe fein hacken. Den Thymian abzupfen, grob hacken und mit dem Honig vermischen.
- Die Butter und etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Pfirsiche mit dem gehackten Knoblauch ca. 3-4 Minuten darin braten. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und dann beiseite stellen.
- Die Schnitzel zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie mit dem Boden einer kleinen Pfanne ca. 2 mm dünn klopfen. Dann in ca. 4-6 kleine Schnitzelchen zerteilen und mit Salz, einem Hauch Curry und Cayennepfeffer würzen.
- Drei tiefe Teller vorbereiten. Mehl, Ei und Semmelbrösel jeweils in einen der Teller geben, die Schlagsahne leicht anschlagen und mit den Eiern verquirlen.
- Die dünnen Schnitzel im Mehl wenden, das überschüssige Mehl abklopfen, dann im Ei wenden, leicht abtropfen lassen und anschließend in den Semmelbröseln wenden.
- In einer schweren Pfanne das Butterschmalz erhitzen. Die Schnitzel in 2 Portionen von jeder Seite ca. 2-3 Minute goldbraun braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen, die Schnitzel kurz vor dem servieren mit dem Thymianhonig beträufeln und die Pfirsiche dazu reichen.
Notizen
Nutrition
Die Pfirsichspalten werden in Butter mit ein paar Tropfen Olivenöl gebraten. Gewürzt wird nur mit Salz und Pfeffer. Der Thymianhonig wird auf die fertig gebratenen Schnitzelchen verteilt.
Die fertig gebratenen Schnitzel mit Pfirsichspalten
Neben dem Schnitzel mit Pfirsichspalten gibt es noch viel mehr zum Thema Schnitzel
– Saltimbocca alla romana – Ein Klassiker aus Italien
– Schnitzel Trilogie – Teil 1 – Einkauf und Kritik
– Schnitzel Trilogie – Teil 2 – Keule/Schulter
– Schnitzel Trilogie – Teil 3 – Schweinefleisch richtig schneiden
– Die Zusammenfassung zu einem Blogevent: „Die Schnitzeljagd“
– Schweinshaxn mit Bayrischkraut – Hausmannskost
Auch mit Pfirsichen und sehr zu empfehlen:
– Kaninchen mit Pfirsichen – Abschied vom Sommer
– Scharfes Pfirsichsüppchen mit Garnelenspieß
– Pfirsich Tomaten Salat mit Rauke und Kürbiskernpesto
– Scharfer Pfirsichsalat mit gefüllter Hähnchenbrust
– Pfirsich Salsa mit Tandoori-Hähnchen
– Gefüllte Fleischküchle mit Balsamico-Pfirsichen
– Kalbsleber mit glasiertem Pfirsich und Zwiebelmarmelade
Hinweis für die Pfirsich Schnitzel: Komplett überarbeitete Version vom August 2009
Die Pfirsiche klingen saulecker, normaler Thymian oder würde auch Zitronenthymian gehen? Den hätte ich im Garten :)
Wird wenn ich Zeit habe dieses Wochenende probiert.
Natürlich geht auch Zitronenthymian. Ich zupfe die Blätter ab und hacke sie kurz, damit sie ihr Aroma noch stärker freisetzen, und mische sie dann sofort unter den Honig.
Ich wünsche Dir guten Appetit.
Pfirsiche oder Nektarinen? Oder ist das egal? Ich werd das heut mal ausprobieren, bin schon gespannt!
Na wenn Du lieber Nektarinen magst, gehen die genauso.
Mir sind Pfirsiche immer lieber als diese komischen „Zwitter-Früchte“.
(Wichtig ist der Thymian im Honig)
Mit leckerem Gruß, Peter
Dankeschön! ;)
Und wie wars?