Kategorie: Schwein

Gefüllte Schweinelende auf karamellisiertem Spargelragout

Gefüllte Schweinelende auf karamellisiertem Spargelragout

Die Immer- und Überallverfügbarkeit vieler Obst und Gemüsesorten in unserer Zeit, wird im eigenen Haushalt konsequent ignoriert. Natürlich gibt es Ausnahmen und es gibt die Konserve. Wobei wir sogar Konserven nur sehr spärlich zum Einsatz bringen. Meist setzen wir Produkte in Gläsern oder Dosen nur dann ein, wenn es gar keine andere Möglichkeit gibt. – Das betrifft zum Beispiel Fruchtaufstriche, die es in ihrer Vielzahl nicht gestatten, von uns selber hergestellt zu werden.

Köstliche Schweinerippchen süß-sauer

Köstliche Schweinerippchen süß-sauer

Die meisten Kochbuch-Autoren die ich im Bücherschrank habe, sind entweder Sterneköche oder zumindest auf andere Weise bekannt gewordene Personen, die das Kochen wirklich beherrschen. Nur ganz seltene Exemplare in unseren Regalen stammen vom Wühltisch und wurden von Autoren/Autorinnen herausgegeben, die sich damit befassen, möglichst viel an der Kocherei zu vereinfachen.

Was ist Spam? Vom Dosenfleisch zum Werbemüll

Was ist Spam? Vom Dosenfleisch zum Werbemüll

Die Frage „was ist Spam?“, wird hier erklärt. – An Silvester 1936 tauchte der Begriff „SPAM“ erstmals auf. Unter diesem Namen verkauft die amerikanische Hormel Foods Corporation seitdem „gewürztes Schweinefleisch in Dosen“. Doch erst britische TV-Komiker, irre grölende Wikinger und schließlich genervte Computernutzer machten den Begriff zum heute bekannten Synonym für die lästige Flut von E-Mails.

Confierte Schweinebäckchen nach Fergus Henderson

Confierte Schweinebäckchen nach Fergus Henderson

Im Gegensatz zu Rinder- oder Ochsenbacken sind Schweinebäckchen richtig niedlich, weil relativ klein. Ein Schweinebäckchen wiegt kaum mehr als 150 Gramm und wenn der Metzger Ihnen die dünne Schicht Bindegewebe nicht entfernt hat, die das Fleisch umgibt, wird das Schweinebäckchen beim parieren noch ein bisschen leichter.

Fenchel-Blutorangensalat mit knackigem Schweinebauch

Fenchel-Blutorangensalat mit knackigem Schweinebauch

Eigentlich geht es hier um Fenchelsalat. Vorher aber um un­sere Na­sen. Darin be­fin­den sich näm­lich zwei von­ein­ander un­ab­hängige Riech­sys­teme. Das eine ist das ol­fak­to­rische Sys­tem mit zwei Schleim­häuten im oberen Nasen­be­reich, die die „Riech­zone“ bilden. Die Mühe, die dort befindlichen Rezeptoren zu zählen, hat sich noch nie jemand gemacht. Die Dinger sind nämlich verdammt klein und gehen in die Millionen.

Gegrillte Speckrolle mit Käsekern – Bacon Bomb

Gegrillte Speckrolle mit Käsekern – Bacon Bomb

Bevor es um die gegrillte Speckrolle mit Käsekern geht, auch Bacon Bomb genannt, sollten wir feststellen, dass man wirklich nicht jeden Quatsch mitmachen muss, der in Grillwebseiten oder Grillforen im Internet postuliert wird. Vieles davon ist lustig anzusehen, häufig geht es dort aber nur um extreme Größe oder eine besondere Form, die bisher noch nicht bekannt war.

Schweine fühlen sich Sauwohl in Störzelbach

Schweine fühlen sich Sauwohl in Störzelbach

Was für ein Glück für all die jungen Schweine, dass sie bei Bauer Stache in Störzelbach bei Alesheim aufwachsen dürfen. Dort ist es sehr schön und die Schweine fühlen sich sauwohl. Sauwohl ist mehr als nur ein Wort. Hier ist es Programm.

Slowakisches Gulasch (Guláš ) – Slowakei – EM 2016

Slowakisches Gulasch (Guláš ) – Slowakei – EM 2016

Ulrike serviert uns in einem Gastbeitrag ein feines slowakisches Gulasch mit Rindfleisch. In der Slowakei heißt das Gericht selbstverständlich Guláš. Dazu gibt es ausgebackene Kartoffelfladen (Lokše), gebratene Egerlinge und einen kleinen Beilagensalat. Guten Appetit.

Grillspieß mit Pfefferschwein. Albanien – EM16

Grillspieß mit Pfefferschwein. Albanien – EM16

Der Grillspieß mit Pfefferschwein ist relativ einfach. Aber der Rest ist furchtbar kompliziert. Politisch schon immer. Aber auch geschichtlich betrachtet, stehen eine Menge Fettnäpfchen für Leute bereit, die sich mit dem kleinen Land auseinandersetzen und etwas darüber schreiben möchten. Karl May hat sich darum nicht gekümmert.

Spargelsalat mit Schweinefilet und Parmaschinken

Spargelsalat mit Schweinefilet und Parmaschinken

Auch im Rezept Spargelsalat mit Schweinefilet und Parmaschinken bewährt sich unsere Garmethode für Spargel: Den weißem Spargel schälen, in kochendes Salzwasser geben, einen Schuß Milch und Zitrone dazu geben, einmal kurz aufkochen. Nun einen Teller auf den Spargel legen, so dass dieser garantiert unter Wasser liegt und den Topf mit einem Deckel verschließen. Den Topf vom Herd nehmen…

Ofenkürbis – Hokkaido aus dem Ofen mit Gruyère-Schaum

Ofenkürbis – Hokkaido aus dem Ofen mit Gruyère-Schaum

Was Lebensmittel angeht, bin ich generell sehr interessiert, um nicht zu sagen neugierig. Schließlich bereite ich sie nicht nur möglichst wohlschmeckend zu, nein, ich versuche auch über ihre Herkunft möglichst viel herauszufinden. Das ist in Zeiten des Internets zwar meistens keine besonders große Kunst, fördert aber oftmals interessante Erkenntnisse ans Licht.

Kachelfleisch, Schlössle, Deckelchen, Schnippelfleisch, Fledermaus vom Grill

Kachelfleisch, Schlössle, Deckelchen, Schnippelfleisch, Fledermaus vom Grill

Obwohl der Trend zum Barbecue auch in Deutschland nirgends zu übersehen ist, geht es hier um ein Stück Schweinefleisch. Je nach Region in der Sie einkaufen, wird das Stück Fleisch im Mittelpunkt entweder Schlössle, Schlossknochen Fleisch, Deckelchen, Kachelfleisch, Schnippelfleisch, Pusztafleisch oder auch Fledermaus genannt. Ein echter Geheimtipp!