Schlagwort: Leber

Entenleberparfait mit Thymian-Apfel-Gelee

Entenleberparfait mit Thymian-Apfel-Gelee

Dieses Entenleberparfait mit feinem Thymian-Apfel-Gelee hat sich bei uns schon mehrmals als kleines Hors d’œuvre bewährt. Schwierig ist es nur, Hors d’œuvres wie dieses überhaupt in meinem Blog zu finden. Schließlich neige ich dazu, möglichst korrekte Angaben zu machen, was schon bei der Schreibweise beginnt.

Kalbsleber mit glasiertem Pfirsich und Zwiebelmarmelade

Kalbsleber mit glasiertem Pfirsich und Zwiebelmarmelade

Zu den Rezepten, die in diesem Blog am häufigsten aufgerufen werden, gehört die Saure Leber auf süddeutsche Art. Die scheint mächtig beliebt zu sein, immerhin freut sich das Rezept über mehr als 15.000 Aufrufe. Darüber hinaus gibt es aber jede Menge weiterer Rezepte mit Leber, die ich Sie her versammelt finden. Ganz neu dabei: Kalbsleber mit glasiertem Pfirsich.

Rhabarber als Gemüse mit Spinatsalat und gebratener Leber

Rhabarber als Gemüse mit Spinatsalat und gebratener Leber

Wer sagt eigentlich, dass man aus Rhabarber nur Kompott machen oder ihn auf Kuchen legen und mit einer süßen Baisserhaube oder Streuseln versehen kann? – Ich weiß – es gibt Leute, die machen auch Saft aus den langen, saueren Stangen. Dann hat man wenigstens im Winter noch was davon. Beliebt ist Rhabarber auch als zweite Komponente in der Erdbeer-Konfitüre. Aber dann ist doch ziemlich schnell Schluss mit dem sinnvollen Einsatz des guten alten Knöterichgewächses.

Kalbsleber mit Rotweinschalotten und Salbei-Risotto

Kalbsleber mit Rotweinschalotten und Salbei-Risotto

Dies ist ein wirklich perfektes Gericht! Sowohl das Salbei-Risotto, als auch die Rotweinschalotten und dazu noch die Kalbsleber… die Zusammenstellung ist einfach perfekt. Nur den Freunden, von denen wir uns ganz sicher sind, dass sie überhaupt keine Leber mögen, wurde dieses Gericht noch nicht serviert.

Kalbsleber auf brasilianische Art – gab es zur WM 2014

Kalbsleber auf brasilianische Art – gab es zur WM 2014

Wenn am Donnerstag, den 12. Juni 2014 um 22 Uhr Mitteleuropäischer Zeit das erste Spiel der Fußball-WM angepfiffen wird, sehen wir die Mannschaft des Gastgeberlandes Brasilien gegen Kroatien kicken. – Oder auch nicht. – Wem das Interesse an diesem größten internationalen Sportturniere der Welt komplett abgeht, kann die Gelegenheit aber trotzdem nutzen um sich mit den teilnehmenden Ländern zu beschäftigen.

Rhabarbersalat mit Wildschweinleber und Bärlauch-Kartoffelstampf

Rhabarbersalat mit Wildschweinleber und Bärlauch-Kartoffelstampf

Hurra wir leben noch. Trotz des rohen Rhabarbersalats. Rhabarber darf man offiziell nämlich gar nicht roh essen. So kann man es zumindest in hunderten Publikationen im Internet nachlesen. Die Blätter sind sowieso giftig, und in den Stielen sind im Schnitt 460 Milligramm Oxal­säure je 100 Gramm Frischsubstanz enthalten. Dieser hohe Gehalt wirkt (laut Wikipedia) beim Menschen calciumzehrend. Für nieren- und gallenkranke Menschen sowie für Kinder ist also Vorsicht geboten. Ansonsten gilt wie immer: Die Menge machts!

Wildschweinleber-Parfait im Glas

Wildschweinleber-Parfait im Glas

Den Begriff „Parfait“ in Zusammenhang mit diesem würzigen Gericht finde ich selbst ein bisschen irreführend. Obwohl in der Gastronomie sowohl würzige Pastetchen, Sülzen, Terrinen und sogar Halbgefrorenes als Parfait bezeichnet werden. Sicher das berühmtetste Parfait ist das Gänseleberparfait, für das die höchst umstrittene Gänsestopfleber in eine Metallform gedrückt, im Wasserbad pochiert, nach dem Erkalten gestürzt und mit einem feinen Madeiragelee überzogen wird.

Hausgemachte Gänseleberpastete

Hausgemachte Gänseleberpastete

Foie gras: fette Leber. Foie gras d’oie, also fette Gänseleber ist eine Delikatesse aus Frankreich und Tierquälerei zugleich. – Aber: in Frankreich wurde die Stopfleber von der französischen Nationalversammlung im Jahr 2005 zum nationalen und gastronomischen Kulturerbe erklärt. Deshalb stellen wir uns lieber eine hausgemachte Gänseleberpastete her.

Entenleber mit Ingwer-Kirschen und Salviatica

Entenleber mit Ingwer-Kirschen und Salviatica

Der moderne Mensch in einer westlichen Zivilisation hat es wirklich gut. Nicht nur, weil er vermutlich eine zentralbeheizte Behausung, ein Auto, eventuell sogar mehrere Fernsehgeräte, Computer, Smartphone und einen gut gefüllten Kühlschrank besitzt. Er kann aus dem Inhalt des Kühlschranks auch abenteuerliche Kombinationen kreieren, die ihm etwa 50 Jahre vorher gar nicht in den Sinn gekommen wären….

Lammleber mit Erbsenpüree

Lammleber mit Erbsenpüree

Über die Zubereitung einer Lammleber gibt es nicht viel zu erzählen. Ich zerlasse etwas Butter in einer Pfanne, gebe einen Tropfen Sonnenblumenöl dazu, brate die Leberscheiben kurz an und lasse sie dann bei geringer Temperatur so lange ziehen, bis sie innen zartrosa ist. Viel interessanter ist vielleicht die Frage, woher man Lammleber beziehen kann und wie man überhaupt dazu kommt, Leber zu essen.

Kartoffelkistchen auf Entenleber-Mousseline

Kartoffelkistchen auf Entenleber-Mousseline

Noch bevor ich das tolle Kochbuch von Christian Jürgens im Haus hatte, stieß ich durch den Hinweis eines Kollegen auf das Rezept seiner „Kartoffelkistchen“. Natürlich im Internet. Allerdings scheiterte ich bei der Beschaffung der nötigen Kartoffeln bereits an der Aufgabe, solche zu finden, aus denen man Würfel mit einer Kantenlänge von vier Zentimetern hätte schneiden können.

Spaghetti mit Hähnchenleber in Salbeibutter

Spaghetti mit Hähnchenleber in Salbeibutter

Mögen Sie Spaghetti mit Hähnchenleber in Salbeibutter? Kennen Sie gar nicht? Na, dann wird es aber Zeit für dieses sehr einfache Blitzrezept auf Ihrem Tisch! – Es ist nämlich eine weit verbreitete Unsitte in unserer Zeit, immer nur bestimmte Teile von Tieren zu essen. Speziell beim Geflügel wird ja häufig nur noch die Brust angeboten.