Kategorie: Genuss

Das Foodcamp Franken im Essigbrätlein

Das Foodcamp Franken im Essigbrätlein

Die fantastischen Gerichte von Andree Köthe und seinem Team wurden an diesem Abend so oft abgelichtet wie nie zuvor. Wie die Leute vom Service amüsiert bemerkten, hatten sie es noch nie erlebt, dass defacto alle (Foodverrückten) in dem kleinen Lokal sofort eine Kamera zückten, sobald ein neuer Menügang eingetroffen war.

Filet Wellington – Ein echter Klassiker

Filet Wellington – Ein echter Klassiker

Wer herausfinden will, was ein Rinderfilet, umhüllt mit einer Farce aus edlen Zutaten und gebacken in Blätter­teig zu einem echten Filet Wellington macht, ist damit eventuell lange beschäftigt, danach aber kaum schlauer. Es gibt zwar ein paar Hinweise im Internet die aber alle mit „könnte“, „angeblich“ oder „eventuell“ versehen sind. Sicher ist nur, dass ich nach jeder Zubereitung eines der köstlichsten Gerichte überhaupt verspeist habe.

Hausgemachte Gänseleberpastete

Hausgemachte Gänseleberpastete

Foie gras: fette Leber. Foie gras d’oie, also fette Gänseleber ist eine Delikatesse aus Frankreich und Tierquälerei zugleich. – Aber: in Frankreich wurde die Stopfleber von der französischen Nationalversammlung im Jahr 2005 zum nationalen und gastronomischen Kulturerbe erklärt. Deshalb stellen wir uns lieber eine hausgemachte Gänseleberpastete her.

Vom Aroma zur Erotik

Vom Aroma zur Erotik

Mich beeinflussen Gerüche enorm in meiner Stimmung. Als es vor schätzungsweise 25 Jahren modern wurde in der eigenen Behausung mindestens eine Duftlampe aufzustellen, zog gleichzeitig eine große Menge von kleinen braunen Fläschchen mit ein, die ausnahmslos Duftöle enthielten. Die Problematik lag nun darin, herauszufinden, welches…

Ein Besuch in Cognac zeigt dunkle Flecken an den Wänden

Ein Besuch in Cognac zeigt dunkle Flecken an den Wänden

Unser letzter Urlaub führte uns wieder einmal durch das schöne Land unserer französischen Nachbarn, wobei wir in etwas mehr als zwei Wochen die Wahnsinnsstrecke von 4.800 Kilometern zurückgelegt haben. Hauptziel war die Bretagne (Finistère), wo wir eine Woche lang in einem sehr schönen, alten, bretonischen Häuschen prächtig entspannten. Den Weg dahin machten wir uns allerdings nicht einfach. Eine von mehreren Stationen in Richtung Westen war

Kartoffelkistchen auf Entenleber-Mousseline

Kartoffelkistchen auf Entenleber-Mousseline

Noch bevor ich das tolle Kochbuch von Christian Jürgens im Haus hatte, stieß ich durch den Hinweis eines Kollegen auf das Rezept seiner „Kartoffelkistchen“. Natürlich im Internet. Allerdings scheiterte ich bei der Beschaffung der nötigen Kartoffeln bereits an der Aufgabe, solche zu finden, aus denen man Würfel mit einer Kantenlänge von vier Zentimetern hätte schneiden können.

Sardinen süß-sauer. Sarde in saor

Sardinen süß-sauer. Sarde in saor

Meine Überlegungen zu Sardinen süß-sauer, in Venetien selbstverständlich Sarde in saor genannt, führten mich schon vor über einem Jahrzehnt zu einer einfachen Erkenntnis. Lässt man nämlich den heißen Stein, Fondue oder Raclette außer acht, die heute fast zu den Gesellschaftsspielen gehören, dann ereilt jedes Gericht, und sei es noch so aufwändig gekocht, das gleiche Schicksal.

Rosmarin Sauercreme mit Würzpfirsich als Spiegelei an Himbeerpüree

Rosmarin Sauercreme mit Würzpfirsich als Spiegelei an Himbeerpüree

Kürzlich habe ich genau an dieser Stelle die Tatsache bejammert, dass auf den Speisekarten vieler fränkischer Landgasthöfe und Restaurants so etwas wie eine Dessertauswahl gar nicht existiert. Denn wir leben zwar in einer schönen Gegend, aber definitiv auch in einer Suppen- und Dessertdiaspora. Genau dort, wo der gemeine Brühwürfel die Grundlage der Suppenauswahl bildet, wird uns auch „heiße Liebe“ verkauft. Und das hat nicht einmal etwas mit Erotik zu tun.

Mit Schokoladencreme gefüllte Erdbeeren

Mit Schokoladencreme gefüllte Erdbeeren

Dass man Erdbeeren nicht unbedingt zu Marmelade verarbeiten, oder sie auf langweilige Biskuit-Böden legen und als Erdbeerkuchen auf den Tisch bringen muss, wird in diesem Blog an vielen Stellen bewiesen. Noch nicht dargestellt sind dabei Erbeeren mit feinster Balsamico-Creme oder Erbeeren mit grünem oder schwarzem Pfeffer. Was alles ebenfalls delikat schmeckt.

Tempura-Spargel mit Eiszapfen und Wasabicrackern

Tempura-Spargel mit Eiszapfen und Wasabicrackern

Tempura-Spargel und Eiszapfen? Ja. Gibt es jetzt beides. Die Letztgenannten hängen um diese Jahreszeit zum Glück nicht mehr an den Dachrinnen sondern liegen nur im Gemüseladen. Wer sie nicht kennt: es sind kleine Rettiche, die Bundweise, ähnlich wie Radieschen angeboten werden.

Küchenparty 2012 – Weißes Roß Illschwang

Zweimal im Jahr ist im Landhotel „Weißes Roß“ in Illschwang Küchenparty angesagt. Einmal im Herbst und einmal im Frühjahr. Dann lädt Küchenmeister Hans-Jürgen Nägerl mit seiner Frau Susanne und dem ganzen Team nicht nur ins Restaurant, sondern, wie der Name schon sagt, direkt in die Küche. Immer wieder eine sehr schöne Veranstaltung in lockerer Atmosphäre,

Linsensalat mit Zitrusfrüchten und gebratenen Garnelen

Linsensalat mit Zitrusfrüchten und gebratenen Garnelen

Unter dem Titel „Der König von Deutschland“ erschien in einer SPIEGEL-Ausgabe im April 2008 eine interessante Untersuchung, die den Durchschnittsdeutschen, also das wahre Phantom der Republik, beobachtet, belauscht und durchleuchtet hat.