Schlagwort: Rote Bete

Ofengemüse mit gerösteten Mandeln – Fast Food

Ofengemüse mit gerösteten Mandeln – Fast Food

Das ist echt was für Fans von Ofengemüse! Denn Gemüse-Eintöpfe sind nicht so wirklich mein Fall. Das ist eine Frage der Konsistenz und unangenehmer Jugend­er­inner­ungen. Dafür mag ich sehr gerne Ofen­ge­müse wie das, das hier vorgestellt wird. Außerdem hat Ofen­ge­müse den Vorteil, dass die Küchen­arbeit blitz­schnell erledigt ist.

Delikates Borschtsch Rezept – Borschtsch: ein Russischer Klassiker

Delikates Borschtsch Rezept – Borschtsch: ein Russischer Klassiker

Wenn bei uns Väterchen Frost regiert, kann man ruhig mal an ein delikates Borschtsch Rezept denken. Über die Schreibweise des Begriffs gibt es keine Einigkeit. Auch nicht in Russland. Die einen sagen Borscht, die anderen nur Borsch oder gar Boschtsch, aber am verbreitetsten scheint das hier verwendetet Borschtsch zu sein.

Bunte Gemüsesuppen – Dreierlei Gemüsesüppchen mit Fisch

Bunte Gemüsesuppen – Dreierlei Gemüsesüppchen mit Fisch

Bringen Sie doch mal ein paar bunte Gemüsesuppen zusammen auf den Tisch. Ihre Gäste werden Augen machen! Wie sie auf dem Foto oben erkennen können, handelt es sich dabei nicht um das übliche Suppenallerlei, in dem verschiedene Gemüsesorten in einer Gemüsebrühe schwimmen und deshalb als bunte Gemüsesuppe bezeichnet wird. – Dazu nötig ist unser Grundrezept einer Gemüsebrühe.

Lebkuchen-Ravioli mit Speck auf Rote Bete Butter, Fenchel, Walnüsse

Lebkuchen-Ravioli mit Speck auf Rote Bete Butter, Fenchel, Walnüsse

Meine Ankündigung auf der Abteilungs-Weihnachtsfeier, als Vorspeise in wenigen Minuten Lebkuchen-Ravioli mit Speck ser­vieren zu wollen, öffnete eine kleine Erdspalte zwischen meiner Person und einer lieben Kollegin, die im Büro seit Jahren den mir gegen­über­liegenden Arbeits­platz inne hat. Ihre Aussage, keine Lebkuchen zu mögen, überraschte nicht nur mich, sondern alle Anwesenden enorm.

Rote Bete Carpaccio mit feinen Gewürzen

Rote Bete Carpaccio mit feinen Gewürzen

Winterzeit ist Rote-Bete-Zeit. Dass man mit den erdigen Knollen mehr anfangen kann, als sie zum traditionellen Gänsebraten in Form von Salat aus dem Glas zu verspeisen, wird hier bewiesen. Diese feine Kombination für ein Rote Bete Carpaccio mit Sahnemeerrettich, Birnen und (Wachtel)-Eiern ist mehr als raffiniert. Es sollte etwas Zeit zum marinieren eingeplant werden.

Rote Bete und Rhabarber – Dessert aus dem NOMA

Rote Bete und Rhabarber – Dessert aus dem NOMA

In meiner Buchbesprechung zum „Noma“, die ich hier vor Jahren veröffentlicht habe, wurde vollmundig ange­kündigt, ich würde alsbald das Dessert-Rezept „Rote Bete und Rhabarber“ aus dem Buch auf den Tisch bringen. – Heute kann ich dazu nur sagen: wenn die Buch­be­sprechung nicht mit einem Datum versehen wäre, würde ich es nicht glauben!

Rote Bete Salat mit karamellisierten Äpfeln

Rote Bete Salat mit karamellisierten Äpfeln

An den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten Roter Bete erfreue ich mich immer wieder. Dabei kannte ich Rote Bete den Großteil meines Lebens nur als Salat, der in Scheiben aus dem Glas kam und auch direkt so serviert wurde. Na gut, manchmal waren es auch kleine Kugeln. Warum die Rote Bete in unserer Familie lange Zeit nicht selbst zubereitet wurde, hängt mit meinem (inzwischen verstorbenen) Schwiegervater zusammen.

Rote Bete-Ravioli mit Meerrettichschaum

Rote Bete-Ravioli mit Meerrettichschaum

Obwohl wir uns alljährlich im Winter eine Stange Meerrettich beim Gemüsemann holen und diese viele Wochen lang im Kühlschrank aufbewahren um bei Bedarf etwas davon abzuraspeln, hatte ich bis vor wenigen Monaten echt keine Ahnung, wie ein Meerrettichfeld aussieht. Und das in meinem Alter! Eine Wissenslücke, die kaum zu entschuldigen ist.

Gemüse wie gemalt! Schnelle Minimal Art

Gemüse wie gemalt! Schnelle Minimal Art

Speisen so anzurichten, dass sie zum Augenschmaus werden, war eines der Ziele der Nouvelle Cuisine. So neu ist diese Kunst aber heute nicht mehr. Bereits in den 1970er Jahren pflegte man in Frankreich diese wenig opulente Kochkunst, die sich um die Bewahrung des Eigengeschmacks von Nahrungsmitteln bemühte. Heute rufen die Leute schnell „Foodporn, Foodporn“ und zücken ihre Smartphones oder andere Kameras, wenn sie etwas auf den Teller bekommen, was sie so noch nie hatten, oder eine ungewohnte Form aufweist.

Forellenfilets bunt gebeizt auf Rote Bete-Apfelsalat und Meerettich-Mousse

Forellenfilets bunt gebeizt auf Rote Bete-Apfelsalat und Meerettich-Mousse

Ein köstliches Gericht, das auf dem Teller recht anspruchsvoll wirkt, aber trotzdem einfach herzustellen ist. Das sind diese bunt gebeizten Forellenfilets auf einem Rote Bete Apfelsalat, dem als Kick noch kleine, gelierte Meerrettichwürfel untergemischt werden. Es ist nicht besonders viel Arbeit, allerdings spielt der Zeitfaktor eine wichtige Rolle. Das Gericht stammt aus dem schönen Kochbuch „Landhaus Bacher“, erschienen 2011 im Verlag Collection Rolf Heyne.

Geräucherte Forelle mit Rote Bete, Gurke und ein bisschen Meerettich

Geräucherte Forelle mit Rote Bete, Gurke und ein bisschen Meerettich

Dass die Kresse hier mit den Stengeln in die Luft, also ziemlich schlampig auf den Gläsern unserer Vorspeise mit Forelle verteilt wurde, ist ein neudeutsch genanntes “No-Go”. Entschuldigung habe ich dafür keine, auch keine Lust mir eine auszudenken. Empfehlen kann ich diese feine Vorspeise trotzdem aus voller Überzeugung, denn die Gäste und wir selbst, waren sehr zufrieden damit.

Valentin-Risotto. Der Valentinstag kulinarisch

Valentin-Risotto. Der Valentinstag kulinarisch

Wer zum bevorstehenden Valentinstag (oder zu anderen Gelegenheiten) seiner/seinem Liebsten etwas be­son­deres zubereiten möchte, dem schlage ich wieder ein­mal dieses rote Risotto vor. Die Küchen­abteilung ihres Lieblings­kaufhauses verkauft sicher einfache Herz­formen (gibt es z.B. um Spiegel­eier in Form zu bringen) womit sich das Gericht, wie auf dem Foto hier, in Form bringen lässt. Die Vorgehensweise ist hier sehr genau beschrieben um auch Nichtköchen ein gutes Gelingen des Risottos zu sichern.