Kategorie: Kultur

Ausflug nach Venedig. Tipps zur Anfahrt ab Chioggia

Ausflug nach Venedig. Tipps zur Anfahrt ab Chioggia

Eine von mehreren Möglichkeiten, die alte Lagunenstadt Venedig anzusteuern, wenn man von Süden kommt, ist die via Chioggia. Von dort kann man, sein Auto für etliche Euro Gebühr auf dem Großparkplatz gut aufgehoben wissend, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, die im ACTV-Verbundnetz um Venedig angeboten werden, die Überfahrt zu ihrem Ausflug nach Venedig beginnen. [Hinweis: Eine Bildergalerie finden Sie am Ende des Artikels]

Acht sehr gute Gründe für eine Reise nach (Süd-) Kärnten

Acht sehr gute Gründe für eine Reise nach (Süd-) Kärnten

Ein Traum! Oder gleich mehrere? Dachte ich mir jeden­falls, als kürzlich eine Einladung zu einer Pressereise nach Kärnten auf meinen Schreibtisch flatterte. Und es wurden mindestens acht sehr gute Gründe genannt, die Reise anzutreten. Selbst wenn die Anreise von Nürnberg nach Villach oder Klagenfurt etwas langwierig ist.

Das Meer – Von einem Ende der Welt zum anderen

Das Meer – Von einem Ende der Welt zum anderen

Moment! Nantucket steht nicht nur für profane Seefahrerei und eine kleine Insel. Hier geht es um Kultur. Sogar um Weltliteratur. Denn hier wird eine der berühmtesten ersten Zeilen aller Bücher gesprochen. Das Buch erlangte Weltruhm und beginnt mit dem Satz: „Nennt mich Ismael“

Märchenhaftes! Wie das Salz ins Meer kam – #dhmmeer

Märchenhaftes! Wie das Salz ins Meer kam – #dhmmeer

Im Jahr 1983 fuhren wir mit Freunden erstmals an die Nordsee. Dazu mussten runde 750 Kilometer gefressen werden. Unser aller Kinder mochten die lange Fahrt nicht, aber sie waren gerade im richtigen Alter, um zum ersten Mal bewusst das Meer zu sehen.

BurgGenuss bei Kerzenschein, dazu Rockmusik und Landlust?

BurgGenuss bei Kerzenschein, dazu Rockmusik und Landlust?

Nachdem nun scheinbar alles zum SchlossGenuss gesagt ist und die Blogparade stramm auf ihr Ende zuschreitet, fiel mir noch ein alter Spruch ein, der früher gerne mehr oder weniger schwungvoll auf die letzte Seite von Poesiealben gekritzelt wurde. Für meinen Zweck klingt er in die Neuzeit transportiert nicht ganz so rund:

Kaiserburg, Eppelein, Burgenwinkel und my Home is my Castle

Kaiserburg, Eppelein, Burgenwinkel und my Home is my Castle

Sie haben ihn gefangen
mit Spießen und mit Stangen,

von Geilingen, den Eppelein.
Das war ein Jubeln und ein Schrei’n!

Die ganze Stadt war toll und voll,….

Mit Wilhelmine von Bayreuth im Schlosspark Eremitage

Mit Wilhelmine von Bayreuth im Schlosspark Eremitage

Obwohl wir goldene Oktobertage, sofern sie aufs Wochenende fallen, stets gerne in heimischen Weinbergen verbringen, hat es uns in diesem Jahr ins oberfränkische, zu Wilhelmine von Bayreuth gezogen. Ziel war wieder einmal der tolle Schlosspark Eremitage vor den Toren der Stadt. Dort wird man konfontiert mit Kunst, Kultur, Geschichte und jeder Menge Natur! – Ein #KulturBlick

Mein Kulturblick als Endverbraucher | #KultBlick

Mein Kulturblick als Endverbraucher | #KultBlick

Das Archäologische Museum Hamburg (in dem ich selber noch nie war) rief zur Blogparade auf. Das Thema: „Verloren und wiedergefunden?! – Dein Kulturblick“. Beiträge konnten bis zum 22. Oktober 2017 eingereicht werden. Alle Postings der teilnehmenden Blogs sind am Ende dieses Beitrags verlinkt.

Die Cadolzburg – Burg der Hohenzollern und Erlebnismuseum

Die Cadolzburg – Burg der Hohenzollern und Erlebnismuseum

Die Cadolzburg: wichtig ist dem geübten Instagramer ein gutes WLAN vor Ort um ebenso exzessiv wie seine Kamera, die Dienste von Twitter, Facebook oder eben Instagram nutzen zu können. Kommuniziert wird gar nicht so sehr miteinander – wichtig sind die Kommentare der Daheimgebliebenen.

Jazz und Essen aus dem Deep South

Jazz und Essen aus dem Deep South

Barbara, die seit vielen Jahren den sehr interessanten Blog „EinTopfHeimat“ schreibt, hat im Januar 2017 eine recht knifflige Aufgabe für einen neuen Blog-Event gestellt: Jazz und Essen – Essen interpretiert Jazzmusik. Dazu fällt mir auf Anhieb so viel ein, dass es sich am Ende erst recht als sehr, sehr schwierig erwies, ein Gericht auszuwählen, das zu der Aufgabe, respektive zu einem Jazz-Stück passt.

Gemüse wie gemalt! Schnelle Minimal Art

Gemüse wie gemalt! Schnelle Minimal Art

Speisen so anzurichten, dass sie zum Augenschmaus werden, war eines der Ziele der Nouvelle Cuisine. So neu ist diese Kunst aber heute nicht mehr. Bereits in den 1970er Jahren pflegte man in Frankreich diese wenig opulente Kochkunst, die sich um die Bewahrung des Eigengeschmacks von Nahrungsmitteln bemühte. Heute rufen die Leute schnell „Foodporn, Foodporn“ und zücken ihre Smartphones oder andere Kameras, wenn sie etwas auf den Teller bekommen, was sie so noch nie hatten, oder eine ungewohnte Form aufweist.

Das Palais Idéal du Ferdinand Cheval in Hauterives

Das Palais Idéal du Ferdinand Cheval in Hauterives

Damit eines gleich klar ist: in der Ortschaft Hauterives in Frankreich ist nichts. Außer dem berühmten „Palais idéal du Facteur Cheval“. Die Ortschaft Hauterives liegt aber auch auf niemandes Weg. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass man als Frankreich-Urlauber „zufällig“ an Hauterives vorbeikommt.