Tempura-Spargel und Eiszapfen? Ja. Gibt es jetzt beides. Die Letztgenannten hängen um diese Jahreszeit zum Glück nicht mehr an den Dachrinnen sondern liegen nur noch im Gemüseladen. Wer sie nicht kennt: es sind kleine Rettiche, die Bundweise, ähnlich wie Radieschen angeboten werden.
Die Verbindung vom Rettich zum Wasabi (ich hatte mal eine echtes Stück frischen Wasabis) ist nun nicht mehr schwer herzustellen. Obwohl Rettiche und Wasabi gar nicht miteinander verwandt sind (was man ja gemeinhin denkt).
Trotzdem kommen sie in meinem Gericht beide zum Einsatz. Was den Tempura-Spargel angeht, so ist das selbstverständlich keine neue Sorte. Dem Spargel wird „nur“ eine knusprige Hülle japanischer Art verpasst, wodurch er seinen Namen bekommt: Tempura-Spargel eben.
Die echte Würze kommt von frisch geriebenem Wasabi. Wobei eine echte Wasabiwurzel in unseren Breitengraden kaum zur Verfügung stehen dürfte. Anstelle des frisch geriebenen Wasabis muss man natürlich, in Ermangelung einer solchen Wurzel, auf die Tuben- oder Pulverware zurückgreifen.
Die kleinen Eiszapfen dienen uns als Salat und werden mit einer Limette kombiniert. Einfach wunderbar!
Dazu passen Wasabi-Chips oder Wasabi-Reiscracker, die man häufig in der Abteilung „Knabberzeug“ in den Supermärkten findet.
Tempura-Spargel mit Eiszapfen und Wasabicrackern
Zutaten
Die Zutaten für zwei Personen:
Die Zutaten für zwei Personen:
- 500 g weißer Spargel
- Salz
- 1 Bund Eiszapfen
- 1 Bio-Limette (Saft und Schalenabrieb)
- 4 EL Olivenöl
- etwas Zucker
- 1 TL Szechuan-Pfeffer
- Wasabi-Paste (bewusst ohne Mengenangabe)
- 150 g Kaiserschoten
- 1 EL schwarzer Sesam
- 1 EL heller Sesam
Für den Tempurateig wird benötigt:
Für den Tempurateig wird benötigt:
- 50 g Speisestärke
- 50 g Mehl
- 1 EL Erdnussöl
- 1/2 TL Backpulver
- ca. 90 ml sehr kaltes Wasser
- Salz
- ein steif geschlagenes Eiweiß
- PLUS
- Neutrales Öl zum frittieren nicht vergessen!
Anleitungen
Die Tempura-Spargel Zubereitung:
Die Tempura-Spargel Zubereitung:
- Zunächst den Tempurateig herstellen: dazu Mehl, Speisestärke, etwas Erdnussöl, Backpulver und Salz mit dem sehr kalten Wasser zu einem Teig anrühren und etwa 30 Minuten ziehen lassen (wichtig!).
- Kurz bevor man später mit dem frittieren beginnt, ein steif geschlagenes Eiweiß unter den Teig heben.
- Den Spargel gründlich schälen und die Endstücke abschneiden. Die Stangen in leicht kochendem Salzwasser je nach Dicke fünf bis sechs Minuten garen, aus dem Sud nehmen und auf Küchenpapier gut abtropfen lassen.
Die Eszapfen-Behandlung:
- Die kleinen Rettiche waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden (Hobel oder Aufschnittmaschine). Die Schale der Limette fein abreiben, den Saft auspressen und beiseite stellen. Die Rettichscheibchen mit der Hälfte des Limettensaftes, etwas Salz und 1 Prise Zucker vermischen und ziehen lassen.
- Den Szechuan-Pfeffer in einem Mörser fein zermahlen. Den restlichen Limettensaft in einer Schüssel mit dem gemörserten Pfeffer und Salz vermischen, das Olivenöl und ggf. etwas Wasabi unterrühren. Den Abrieb der Limettenschale kurz vor dem Servieren unterrühren.
Die Kaiserschoten:
- Die Kaiserschoten putzen und für 2 Minuten in sprudelndem Wasser kochen. Dann in Eiswasser abschrecken und in Rauten schneiden. Vor dem Servieren kurz in eine Pfanne mit Erdnussöl und Butter schwenken!
Den Tempura-Spargel ausbacken:
- Den vorgekochten und abgetrockneten Spargel in einer flachen Schale mit Mehl wälzen (dadurch hält der Tempurateig besser)
- Nun durch den Tempurateig ziehen und für 2 Minuten im ca. 180 Grad heißen Öl ausbacken, anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Das Finale:
- Die marinierten Rettichscheibchen in einem Sieb abtropfen lassen und auf die Teller portionieren. Die Rettichscheiben mit etwas Limetten-Vinaigrette beträufeln.
- Die gebratenen Kaiserschoten auf den Tellern anrichten, den Tempura-Spargel mit frisch geriebenem Wasabi bestreuen oder Wasabipaste (getrennt dazu) reichen. Mit gerösteten Sesam-Samen bestreuen.
Eiszapfen nennt man kleine Rettiche, die im Frühjahr zu bekommen sind
Außer diesem Tempura-Spargel gibt es hier weitere Spargel-Rezepte.
– Auf dem Spargelfeld morgens um sieben – Ein Besuch
– Seafood-Spieße mit Sesam-Spargel
– Spargelwoche. Sieben Spargelrezepte. Eine Woche Spargel
– Reiscreme mit Spargel in Orangenbutter an Carpaccio vom Rind
– Spargelsalat mit Knoblauch, Chili-Walnüssen und Ziegenkäse
– Gebeizter Loup de Mer mit Spargel, Zitronengras, rosa Pfeffer
– Spargelragout mit Tagliatelle und cremiger Zitronensauce
– Spargel mit Orangenbutter – Klassiker: Sauce Maltaise
– Pasta mit gebratenem Spargel, Radicchio und Pesto
– Pasta, grüner Spargel, grüner Pfeffer – Spargelnudeln
– Gerösteter Spargel mit Bärlauch-Pesto auf Speck-Carpaccio
– Spargel mit Spargelpesto
– Dreierlei vom Spargel
– Spargelsalat mit Schweinefilet und Parmaschinken
– Lachsforellen-Nockerl auf Rahmspargel
– Schweinefleisch süß-sauer in Tempura gebacken
Idee für den Tempura-Spargel jetzt bei Pinterest zu veröffentlichen
Ich bin nicht nur ein Fan der asiatischen Einrichtung, sondern auch ein Liebhaber der asiatischen Küche. Dieses leckere Wasabi-Gericht ist mir allerdings noch nie untergekommen. Leider traue ich es mir nicht zuzubereiten, aber vielleicht kann mir ja jemand sagen, in welchem asiatischen Restaurant ich sowas bestellen könnte. Wäre bestimmt mal eine Reise wert.