Kategorie: Vegetarisch

Couscous-Sushi bringt Nordafrika und Japan kulinarisch zusammen

Couscous-Sushi bringt Nordafrika und Japan kulinarisch zusammen

Mit dem Begriff Couscous-Sushi prallen hier ein nordafrikanisches Grundnahrungsmittel und ein japanisches Gericht aufeinander. Couscous und Sushi in Kombination zu setzen, bedeutet natürlich das Verlassen alter Pfade. Denn weder NordafrikanerInnen würden ihr Couscous auf Anhieb wiedererkennen, noch könnte sich vermutlich ein Japaner mit dieser Variante seines geliebten Sushis anfreunden.

Frittata mit Zwiebeln, die zuerst geschmort werden. Das Rezept!

Frittata mit Zwiebeln, die zuerst geschmort werden. Das Rezept!

Heute auf dem Tisch: eine Frittata mit Zwiebeln! Als ich dieses italienisches Omelette zubereitet habe, herrschte Vorweihnachtszeit, was uns aber keinesfalls daran hindert, eine Frittata auch im Sommer auf den Gartentisch zu bringen oder ins Picknick zu packen. Wir wollten nur endlich etwas vegetarisches essen.

Karottenflan mit Kresse-Sahne

Karottenflan mit Kresse-Sahne

Wer am Wochenende Gäste erwartet und auf der Suche nach einer ganz einfachen Vorspeise ist, dem sei dieser Karottenflan empfohlen. Allerdings sollte man bei der Planung die Back- und Abkühlzeit nicht vergessen. Unter einem Flan versteht man eine im Wasserbad gestockte Masse aus Eiern und Flüssigkeit.

Ratatouille-Salat – Ratatouille als Salat – Ratatouillesalat

Ratatouille-Salat – Ratatouille als Salat – Ratatouillesalat

Ratatouille als Salat – oder Ratatouillesalat – ist nichts anderes als die Zutaten des klassischen Ratatouille in etwas abgewandelter Form und geänderter Präsentation. Wer nicht automatisch an den Film denkt, wird Ratatouille als köstliches Gemüse schätzen, das bestens zu gebratenem Fleisch, Fisch oder auch zur Pasta passt.

Speckzwiebeln auf Salatbett mit Gemüse aus dem Ofen

Speckzwiebeln auf Salatbett mit Gemüse aus dem Ofen

Erfahrungsgemäß nehmen Vegetarier es einem recht übel, wenn man Gemüse zubereitet, ein bisschen Speck hinzufügt und das ganze trotzdem in der Kategorie „Vegetarisch“ seines Blogs einordnet. Mich stört die Erregung von Vegetariern zu diesem Thema kaum. Ich kenne nämlich auch sogenannte „Speckvegetarier“. Das sind Vegetarier, die trotz ihres ansonsten fleischlosen Daseins, auf den Geschmack von Speck auf der Zunge nicht verzichten möchten.

Im Ofen geröstete Wintergemüse – Soulfood mit Rezept

Im Ofen geröstete Wintergemüse – Soulfood mit Rezept

Es muss nicht unbedingt Winter sein, um geröstete Wintergemüse auf den Tisch zu bringen. Das Wetter spielt bei mir aber trotzdem eine wichtige Rolle. Diese Art von Soulfood passt einfach fantastisch zu kalten Temperaturen. Zu Nebel, Regen, klirrender Kälte und womöglich zu einem bisschen Schnee. Die kulinarische Erfahrung hält sich bei so einem Wintergemüse zwar in engen Grenzen, aber so machen Sie das Allerbeste daraus.

Bunte Gemüsesuppen – Dreierlei Gemüsesüppchen mit Fisch

Bunte Gemüsesuppen – Dreierlei Gemüsesüppchen mit Fisch

Bringen Sie doch mal ein paar bunte Gemüsesuppen zusammen auf den Tisch. Ihre Gäste werden Augen machen! Wie sie auf dem Foto oben erkennen können, handelt es sich dabei nicht um das übliche Suppenallerlei, in dem verschiedene Gemüsesorten in einer Gemüsebrühe schwimmen und deshalb als bunte Gemüsesuppe bezeichnet wird. – Dazu nötig ist unser Grundrezept einer Gemüsebrühe.

Ziegenkäsekugeln mit Birnengelee – Fingerfood

Ziegenkäsekugeln mit Birnengelee – Fingerfood

Was hier auf den ersten Blick aussieht wie feine Rumkugeln aus der Confiserie, sind in Wirklichkeit Ziegenkäsekugeln mit Birnengelee in einer Hülle aus geröstetem Pumpernickel. Ein echt geniales Rezept für Fingerfood, den man Gästen selbstverständlich auch als Hors d’oeuvre servieren kann. Die Zutatenliste ist denkbar kurz, der Effekt beim Servieren immer für ein kleines Raunen der Gäste gut.

Sommertarte mit frischem Gemüse

Sommertarte mit frischem Gemüse

Diese Sommertarte ist schnell hergestellt. Der einzige kleine Stolperstein im Rezept sind zwei Kartoffeln, die man gekocht aber schon ausgekühlt bereit haben sollte. Vergessen Sie trotzdem Ihre Tiefkühlpizza – machen Sie Ihr Essen selber. Sie werden sehen, das entspannt.

Radieschensalat mit Cashewkernen

Radieschensalat mit Cashewkernen

Jetzt, da sie aus dem im Boden sprießen, wird es Zeit, die hübschen Radieschen (der deutsche Name leitet sich übrigens vom lateinischen radix = Wurzel ab) in den Mittelpunkt eines Rezeptes zu stellen. Denn nur ein Dasein als (geschnitztes) Deko-Objekt auf verschiedenen Speisen haben die kleinen roten Knollen nicht verdient. Ein prächtiges Rezept ist dieser Radieschensalat mit Cashewkernen.

Pasta, grüner Spargel, grüner Pfeffer – Spargelnudeln

Pasta, grüner Spargel, grüner Pfeffer – Spargelnudeln

Dieses Rezept für Pasta, Grüner Spargel – Grüner Pfeffer ist eine tolle Mischung, die schon sehr lange in meinem Blog wohnt. Das Rezept für die Spargelnudeln ist sehr, sehr einfach, überzeugt aber durch den Kick der von Knoblauch und Pfeffer ausgeht. – Der heimische Spargel reckt sich meist im April unaufhaltsam aus den naheliegenden Feldern …

Pfiffige Brokkoli Kroketten aus dem Backofen – Fingerfood

Pfiffige Brokkoli Kroketten aus dem Backofen – Fingerfood

Diese Brokkoli Kroketten aus dem Backofen sind nicht meine Erfindung. Ich glaube ich habe sie vor wirklich vielen Jahren zum ersten Mal von einer amerikanischen Bloggerin gesehen. Etwa als Pinterest ans Netz ging. Aber sie sind schön anzuschauen und vor allem eine willkommene Abwechslung wenn es um Brokkoli an sich geht.