Kategorie: Essen + Trinken

Der Vino Santo wird am Gardasee in der Karwoche gekeltert

Der Vino Santo wird am Gardasee in der Karwoche gekeltert

Wenn sich ein Menü dem Ende zuneigt, dann ist ein Gläschen Süßwein, am besten Vino Santo, der richtige Ausklang zu feinem Käse oder einem raffinierten Dessert! Sehr bekannt ist der Vino Santo aus der Toskana, um den es hier aber nicht gehen soll. Wir reisten dagegen ins Trentino und besuchten dort die Winzer.

Weihnachtsmenü oder Würstchen mit Kartoffelsalat?

Weihnachtsmenü oder Würstchen mit Kartoffelsalat?

Die Frage, Weihnachtsmenü oder Würstchen mit Kartoffelsalat, muss erlaubt sein. Wobei sie sich in meiner eigenen Familie nicht stellt. Bei uns gibt es seit gut 25 Jahren eine ganz andere Tradition und die heißt Fondue. Natürlich geht es andernorts ganz anders zu. Eine Statistik, die ich kürzlich gelesen habe, gab an, dass bei etwa 25 Prozent der Haushalte in Deutschland Würstchen mit Kartoffelsalat auf dem Tisch stehen.

Der besondere Schaumwein aus dem Gardasee

Der besondere Schaumwein aus dem Gardasee

Es gibt einen sehr speziellen Schaumwein aus dem Gardasee, den man, im Urlaubsort angekommen, unbedingt probieren sollte. Brezza. der Schaumwein aus dem Gardasee. Natürlich muss umgehend darauf hingewiesen werden, dass es sich bei dem Begriff „aus dem Gardasee“ nicht um einen Schreibfehler, oder einem Fehler in der Ausdrucksweise handelt.

Kaffeegenuss vom Allerfeinsten: Die 5 besten Zubereitungsarten

Kaffeegenuss vom Allerfeinsten: Die 5 besten Zubereitungsarten

Was gibt es wohl Schöneres als eine wohltuende und duftende Tasse Kaffee? Ob als morgendlicher Wachmacher, als Begleitgetränk zu etwas Süßem oder als Motivationsschub im Arbeitsalltag: Das koffeinhaltige Heißgetränk beschert uns ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Echten Kaffeegenuss eben. Die Auswahl an Zubereitungsmethoden ist dabei schier unendlich.

Neues Jahr, neuer Versuch: Die besten Tipps zum Abnehmen 2022

Neues Jahr, neuer Versuch: Die besten Tipps zum Abnehmen 2022

Fast so sicher wie der Jahreswechsel selbst, ist die Motivation bei den meisten Menschen, irgendetwas im neuen Jahr positiv verändern zu wollen. Das Abnehmen liegt dabei immer wieder ganz vorne bei den guten Vorsätzen. Angesagt ist für 2022 Abnehmen mit der Kaffeediät!

Die Provence und der Siegeszug des Roséweins

Die Provence und der Siegeszug des Roséweins

Nur eine einzige Reise nach Südfrankreich ist keinesfalls genug. Die Provence, das sind einerseits eine Vielzahl pitto­resker Dörfer, die mir in den letzten Jahren ans Herz gewachsen sind. Und die Region ist viel, viel mehr, als nur die schnelle Reduzierung auf die berühmten Lavendelfelder. Getrunken und hergestellt wird dort wunderbarer Roséwein.

Die Deutschen sind Genießer!

Die Deutschen sind Genießer!

Ein für mich persönlich völlig überraschendes Ergebnis, förderte die aktuelle Studie „Food & Health 2018“ der internationalen Data and Analytics Group YouGov zutage. Für die Studie wurden im März 2018 über 2.000 Deutsche repräsentativ über ihre aktuellen Einstellungen zu Ernährungsthemen und -gewohnheiten befragt.

Mosel erleben im Brauneberger Hof

Mosel erleben im Brauneberger Hof

Wer nach einem sehr guten Essen sein müdes Haupt ins frisch gemachte Bettchen eines gemütlichen Hotelzimmers legen – und auch noch Aussicht auf einen schönen Garten sowie ein feines Frühstück haben will – sollte Ausblick nach bestimmten Qualitäts-Kriterien halten. Eines davon ist das Landidyll-Zeichen am Hoteleingang.

Genießen am Weinberg: Landidyll Moselhotel Hähn

Genießen am Weinberg: Landidyll Moselhotel Hähn

Die Gelegenheit, Landidyll Hotels & Restaurants an der Mosel zu bereisen und zu genießen erhält man nicht alle Tage. Wir hatten das Vergnügen am verlängerten letzten Maiwochenende drei dieser knapp 30 Mitgliedshäuser der Landidyll Hotels kennen zu lernen. Allesamt echte Spezialisten für entspannte und gefühlvolle Tage weit weg vom Stress. Los geht es mit dem Landidyll Moselhotel Hähn in Koblenz-Güls.

Die weltweit erste Slow Food Travel Region ist Kärnten

Die weltweit erste Slow Food Travel Region ist Kärnten

Die Kärtner sind wirklich prädestiniert dafür, Slow Food Produkte herzustellen. Speziell im Gailtal und Lesachtal, das als naturbelassenstes Tal der ganzen Alpen gilt, trifft diese Aussage zu. Hier dreht sich die Welt scheinbar schon immer ein bisschen langsamer als anderswo.

Tropen-Smoothie aus dem Melonenfässchen

Tropen-Smoothie aus dem Melonenfässchen

Geschwindigkeit ist heute einfach alles. Nicht nur beim sportlichen Wettkampf oder im Berufsleben. Auch in der modernen Küche wird mit maximalem Tempo gearbeitet. Das schnellste Gerät im Küchen-Equipment sollte ein Mixer sein, den man neudeutsch allerdings „Blender“ oder gleich beim Gerätenamen nennt. Ideal für die Herstellung des Tropen-Smoothie – Wassermelonen Smoothie.

Wie kochen die Deutschen?

Wie kochen die Deutschen?

Was mich sehr interessiert ist das Thema: Wie kochen die Deutschen? – Leider konnte ich zunächst keine relevanten Informationen darüber finden, wieviel Prozent der Deutschen Haushalte mit Gas – oder alternativ – mit Elektrizität kochen. Das statistische Bundesamt hält Zahlen darüber vor, wieviele Deutsche Haushalte über ein Mikrowellengerät verfügen, das sind 72,9 %. Wieviele Kühlschrank, Kühl- und Gefrierkombination besitzen, immerhin 99,8 %,