Schlagwort: Ganzkörperverwertung

Rinderrippen aus dem Ofen mit Butternusskürbis-Püree

Rinderrippen aus dem Ofen mit Butternusskürbis-Püree

Zugegeben, Rinderrippen liegen nur sehr selten in den Auslagen von Metzgereien. Das ist bei der Metzgerei meines Vertrauens nicht anders. Wenn der Fall eintritt, sollte man zugreifen, denn die Fleischreste an den Rinderrippen eignen sich wunderbar zum Grillen, was ich hier schon in zwei verschiedenen Rezepten dokumentiert habe.

Südindisches Pfefferhähnchen

Südindisches Pfefferhähnchen

Von Kolleginnen und Kollegen erfährt man zum Thema Kochen stets die gleichen Argumente, die diese davon abhalten, sich vernünftig und auch noch selberkochend zu ernähren. „Keine Zeit“, ist das eine Argument, gleich gefolgt von „keine Lust“. Das dritte Argument ist dann „mir fällt nichts ein, was ich überhaupt kochen könnte“. Gegen das zweite Argument, der fehlenden Lust, kann man wenig ausrichten.

Die perfekte Hochrippe aus dem Grill – Hohe Rippe am Stück grillen

Die perfekte Hochrippe aus dem Grill – Hohe Rippe am Stück grillen

Wenn Sie auf dem Weg sind, die perfekte Hochrippe aus dem Grill zu zaubern, sind Sie hier genau richtig. Die Hoch­rippe oder auch Hohe Rippe ist das Rückenstück des Rindes zwischen der achten und zwölften Rippe. Zuerst brauchen Sie also einen guten Metzger, bei dem Sie eine Hohe Rippe am Stück überhaupt bekommen.

Boeuf Bourguignon Rezept – Rindfleisch nach Burgunder Art

Boeuf Bourguignon Rezept – Rindfleisch nach Burgunder Art

Es wurde allerhöchste Zeit für ein köstliches Boeuf Bourguignon Rezept in diesem Blog. Schließlich gibt es hier schon fantastische Rezepte für perfekt geschmorte Ochsen­bäck­chen oder ein aus­ge­zeich­netes Ochsen­schwanz­ragout – den echten Klassiker unter den Schmor­gerichten. Selbst­ver­ständlich gibt es noch mehr Schmor­gerichte in der Sammlung.

Kalbszunge in Madeirasauce – Kalbszunge Sous Vide 68/18

Kalbszunge in Madeirasauce – Kalbszunge Sous Vide 68/18

Kalbszunge in Madeirasauce ist ein echter Klassiker der Küche, der in diesem Blog schon ewig fehlte. Angelegt ist der Beitrag schon seit etlichen Jahren, aber eben nicht veröffentlicht. Ich schiebe nämlich ständig um die 30-40 unfertige Beiträge vor mir her, die entweder nur ein Rezept enthalten, oder nur Fotos.

Nierenzapfen / Onglet / Hanging Tender – Sous Vide 600/49

Nierenzapfen / Onglet / Hanging Tender – Sous Vide 600/49

Der Zahlensalat in der Überschrift zu meinem Onglet mag manche Leserin oder manchen Leser etwas verwirren. Aber keine Panik. Es geht nur um Zeit. Und Temperatur. Die 600 entspricht dabei 10 Stunden (600 Minuten), die 49 steht logischerweise für die Gradzahl, auf die das Sous Vide Gerät eingestellt werden soll.

Confierte Schweinebäckchen nach Fergus Henderson

Confierte Schweinebäckchen nach Fergus Henderson

Im Gegensatz zu Rinder- oder Ochsenbacken sind Schweinebäckchen richtig niedlich, weil relativ klein. Ein Schweinebäckchen wiegt kaum mehr als 150 Gramm und wenn der Metzger Ihnen die dünne Schicht Bindegewebe nicht entfernt hat, die das Fleisch umgibt, wird das Schweinebäckchen beim parieren noch ein bisschen leichter.

Kalbszunge mit Erbsenpüree und Meerrettichsoße

Kalbszunge mit Erbsenpüree und Meerrettichsoße

Auch wenn das Thema „Nose to Tail“ derzeit durch viele Blogs gejagt wird – und inzwischen etliche Kochbücher zu dem Thema erschienen sind – so neigt der normale Verbraucher doch kaum dazu, von üblichen Ess­ge­wohn­heiten abzulassen. Die Leute stürmen in die Metzgerei, kaufen Hack- und Suppenfleisch, Beinscheibe, Rouladen, Entrecôte, Rumpsteak, T-Bone-Steak, Lende, Kotelett vielleicht noch den Tafelspitz …

Kalbslebermousse mit Physalis, gebratener Blutwurst und Feldsalat

Kalbslebermousse mit Physalis, gebratener Blutwurst und Feldsalat

Wer Blut- und Leberwurst nur in der Schlachtschüssel mit einem Berg Sauerkraut kennt, wird sich vielleicht über das Rezept unten wundern. Und ja: einen Teil der aus der Schlachtschüssel bekannten Komponenten kann man auch ganz anders servieren. In dem hier vorgestellten Fall als feine Vorspeise, optisch meilenweit von allem entfernt was wir sonst damit in Verbindung bringen.

Nierenzapfen mit Meerrettichkruste auf Apfel-Lauchgemüse

Nierenzapfen mit Meerrettichkruste auf Apfel-Lauchgemüse

Bevor ich den Nierenzapfen mit Meerrettichkruste serviere, muss ich noch ein paar Gedanken zum Thema Fleisch loswerden. Nicht nur Pflanzen und Tiere, auch Gewohnheiten, Worte und Redewendungen sind vom Aussterben bedroht. Eine ganz besondere Frage, die wir alle kennen ist: „Darf’s ein bisschen mehr sein?“.

Leberknödel gebraten mit Rahmkohlrabi

Leberknödel gebraten mit Rahmkohlrabi

Schweineleber kommt in unserer Rezeptsammlung bisher nicht vor. Wobei ich nicht sagen kann woran das liegen könnte. Die beste Ehefrau von allen gibt zu Protokoll, wir hätten vor Jahrzehnten die Entscheidung gefällt, dass uns Rinderleber besser schmecken würde als Schweineleber. Ich kann mich an eine solche Entscheidung nicht erinnern.

Perfekt geschmorte Ochsenbäckchen – geschmorte Rinderbäckchen

Perfekt geschmorte Ochsenbäckchen – geschmorte Rinderbäckchen

Die Bezeichnung Ochsenbäckchen finde ich schon immer niedlich. Als wäre ein Ochse ein kleines Tier. Was die Niedlichkeit angeht, so wissen wir natürlich alle, dass ein Ochse im Prinzip ein männliches Rind ist, respektive ein kastrierter Stier. Als solcher würde er es auf ein Lebendgewicht von 1000 bis 1200 kg bringen, wenn man ihn denn gelassen hätte.