Die aktuellsten Beiträge (aus dem Blogfeed)

Caponata mit Kapern und Oliven – Caponata con capperi e olive

Caponata mit Kapern und Oliven – Caponata con capperi e olive

Caponata mit Kapern und Oliven ist ein wirklich köstliches Gericht. Um diese Auffassung teilen zu können, muss man allerdings sowohl Kapern als auch Oliven mögen. Und das auch noch zusammen! Ein weiterer Stolperstein in der Rezeptur ist der gute alte Stangensellerie, auch Bleichsellerie genannt.

Speiseplan Nummer vier – Was koche ich heute

Speiseplan Nummer vier – Was koche ich heute

Eine Frage, die viele Leute täglich quält, ist ihr Speiseplan und damit einhergehend: was koche ich heute bloß? Sie würden sich also sogar an den Herd stellen, wenn Sie jemand hätten, der ihnen sagt, WAS sie denn kochen sollten und am besten auch noch erklärt WIE man das macht. – Deshalb gibt es den Speiseplan Nummer vier.

Marzipan Gugelhupf mit Aprikosen

Marzipan Gugelhupf mit Aprikosen

Ein Rezept das wirklich einfach, gut und schnell daherkommt. Allerdings muss der Marzipan Gugelhupf mit Aprikosen lange gerührt werden, bis sich das Marzipan im Teig aufgelöst hat. Aber dafür hat man ja heute eine Küchenmaschine. Fans von Marzipan kommen voll auf ihre Kosten. Marzipan und Aprikose ist eine tolle Kombination!

Ofengemüse mit gerösteten Mandeln – Fast Food

Ofengemüse mit gerösteten Mandeln – Fast Food

Das ist echt was für Fans von Ofengemüse! Denn Gemüse-Eintöpfe sind nicht so wirklich mein Fall. Das ist eine Frage der Konsistenz und unangenehmer Jugend­er­inner­ungen. Dafür mag ich sehr gerne Ofen­ge­müse wie das, das hier vorgestellt wird. Außerdem hat Ofen­ge­müse den Vorteil, dass die Küchen­arbeit blitz­schnell erledigt ist.

Weihnachtsmenü oder Würstchen mit Kartoffelsalat?

Weihnachtsmenü oder Würstchen mit Kartoffelsalat?

Die Frage, Weihnachtsmenü oder Würstchen mit Kartoffelsalat, muss erlaubt sein. Wobei sie sich in meiner eigenen Familie nicht stellt. Bei uns gibt es seit gut 25 Jahren eine ganz andere Tradition und die heißt Fondue. Natürlich geht es andernorts ganz anders zu. Eine Statistik, die ich kürzlich gelesen habe, gab an, dass bei etwa 25 Prozent der Haushalte in Deutschland Würstchen mit Kartoffelsalat auf dem Tisch stehen.

Arrak Schatt, Arrakschatt oder doch Arrack Schatt

Arrak Schatt, Arrakschatt oder doch Arrack Schatt

Seit ich die beste Ehefrau von allen kenne, schnabuliert sie gerne Arrak Schatt. Ich persönlich finde in Auslagen von Cafés und Konditoreien meistens Torten oder Sahneschnittchen, die mir wesentlich attarktiver erscheinen als ein Stück Arrak Schatt. So sitzen wir hin und wieder in Cafés mit unterschiedlichen Gebäckstücken herum, mehr oder weniger zufrieden damit, was die jeweilige Kuchentheke hergab.

Von der Olive zum Öl – Olivenernte in der Region Garda Trentino

Von der Olive zum Öl – Olivenernte in der Region Garda Trentino

Der Weg von der Olive zum Öl ist in der Region Garda Trentino relativ kurz. Denn hier gibt es nach groben Schätzungen 165.000 bis 170.000 Olivenbäume und die verarbeitenden Ölmühlen sind nie besonders weit entfernt. Worauf man sich in der Region verlassen kann: es wird Olivenöl allererster Güte gepresst.

Bienenstich Muffins mit feinster Buttercreme und Rührteig

Bienenstich Muffins mit feinster Buttercreme und Rührteig

Wer unbedingt einen klassischen deutschen Kuchen, den Bienenstich (genau genommen sogar eine Torte), in Form von Muffins servieren möchte, kann das Projekt mit dieser Anleitung sicher auf den Weg bringen. Schließlich gilt alles, was heute ohne Anglizismus daherkommt, nicht mehr besonders viel.

Kochen lernen für Einsteiger: Fünf Tipps

Kochen lernen für Einsteiger: Fünf Tipps

Wer meinen Blog liest, den es immerhin schon seit März 2009 gibt, ist auf einen Beitrag mit der Überschrift „Kochen lernen…“ vermutlich kaum angewiesen. Trotzdem kommen manchmal Fragen bei mir an, die darauf schließen lassen, dass es auch LeserInnen gibt, die zwar interessiert sind, aber (noch) nicht kochen können.

Der besondere Schaumwein aus dem Gardasee

Der besondere Schaumwein aus dem Gardasee

Es gibt einen sehr speziellen Schaumwein aus dem Gardasee, den man, im Urlaubsort angekommen, unbedingt probieren sollte. Brezza. der Schaumwein aus dem Gardasee. Natürlich muss umgehend darauf hingewiesen werden, dass es sich bei dem Begriff „aus dem Gardasee“ nicht um einen Schreibfehler, oder einem Fehler in der Ausdrucksweise handelt.

Keto meets mediterran – perfekt für eine gesunde Ernährung

Keto meets mediterran – perfekt für eine gesunde Ernährung

Keto und mediterran – die perfekte Kombi. Die perfekte Ernährung für die Gesundheit ist eine ausgewogene Ernährung, bei der alle Nährstoffe in richtiger Menge und Qualität vorhanden sind. Eine solche Ernährungsweise ist für die meisten Menschen am besten mit einer Kombination aus verschiedenen Ernährungsformen zu erreichen.

Bayerischkraut oder klassisches Bayrisch Kraut

Bayerischkraut oder klassisches Bayrisch Kraut

Auch wenn Bayerischkraut oder klassisches Bayrisch Kraut vermuten lässt, dass diese Gemüsebeilage im Freistaat Bayern erfunden wurde, so ist das Gericht auch im Rest Deutschlands recht beliebt. Für mich ist es eine willkommene Alternative zum Sauerkraut. Das ja auch gerne zum Schweinebraten oder zum Schweinshaxn serviert wird.